Ich kenne einige Leute, die Medizin studiert haben. Vom Aufwand her klang es nicht so, als ob es möglich wäre, das Studium neben einer Vollzeitstelle zu schaffen. Es gehört eher zu den aufwändigeren Studiengängen.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich noch nie von einem berufsbegleitendem Medizin-Studiengang gehört habe. Sprich: es ist von den Universitäten her gar nicht vorgesehen. Also werden auch die Pflichtveranstaltungen, Prüfungen, Praktika, Seminare, etc. (keine Ahnung, welche Formate in einem Medizinstudium üblicherweise gegeben werden) fast immer von Montag bis Freitag zwischen 08:00-17:00 Uhr stattfinden.
Wenn du wie oben beschrieben selbstständig erwerbend bist, dann kannst du dir deine Zeit zwar (bis zu einem gewissen Masse) selber einteilen, aber üblicherweise ist die Selbstständigkeit eher ein 150%-Job. Daneben noch ein Medizinstudium zu absolvieren schätze ich als unrealistisch ein. Nicht unmöglich. Aber klar unrealistisch.
Viel Erfolg trotzdem!