Ihr habt das Thema Kinder?!

Dann schaut doch mal, wie Kinder den Glauben erleben. Wie leicht für Kinder das Übernatürliche real ist.

Macht ein Plakat, an was Kinder alles glauben (Weihnachtsmann, Feen, Monster etc.) und spannt dann ein Bogen zur Christenlehre und Konfiunterricht(brennender Busch, Tote die auferstehen, andere biblische Wunder etc.).

Ergebnis: Wie viel kindlichen Glauben und Weltanschauung muss man sich bewahren um in unserer nüchternen und von Logik bestimmten Welt noch an Gott zu glauben.

...zur Antwort

Hallo!

Zu 1.: Der soziale Bereich ist immer gefragt und wird, solange es Menschen gibt, auch nicht aussterben. Wie schon mehrmals geschrieben wurde kannst du halt überall arbeiten.

Zu 2.:Je nachdem wo, wann und was du studierst gibt es einen bestimmten Abischnitt um angenommen zu werden. Er richtet sich nach der Nachfrage. Z.B. war vor 5 Jahren Soziale Arbeit in Berlin so begehrt, dass der NC bei 1,9 war. Es gibt aber auch Hochschulen mit anderen Auswahlverfahren.

Zu 3.: Geht bestimmt, m.E. aber sinnlos, aber andersrum sinnvoller. Der Studiengang Erziehungswissenschaften ist das Studium zur Erzieherausbildung. oft geht man aber entspannter ins Studium, wenn man vorher eine Ausbildung hatte.

Zu 4.: LKs sind wurscht, interessiert für dieses Studium nicht.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Als ich noch allein gelebt habe, habe ich ein Wocheneinkauf von 20-25 € gehabt - ohne Fertiggerichte, alles selbstgekocht.

Der Tipp ist, dass du für mehrere Tage kochst, also mal ne leckere Suppe, die dann für 2 Tage reicht. Oder auch andere Gerichte, denn große Verpackungen sind im Vergleich oft günstiger als kleine. Und ganz wichtig, wenn du sparen möchtest, geh nicht zu Real, da gibst du garantiert mehr aus, als bei ähnlichen Artikeln bei Aldi und so.

...zur Antwort

Du kannst nur dein Profil so blocken, dass alle dir unbekannten Personen deine Informationen, Bilder, Freunde ... nicht sehen können. Bietet sich im allgemeinen eh an. Wenn dir dein Chef ganz suspekt ist, dann änder am besten noch deinen angezeigten Namen und er findet dich dann nicht mehr.

...zur Antwort

Früher konnte man Sozialpädagogik und Sozialarbeit einzeln studieren. Dann dachte man sich, ach, das ist ja doch irgendwie alles ähnlich und es wurde zusammen gefasst zu Soziale Arbeit.

Jetzt kann man nach dem Studium der Sozialen Arbeit als Sozialpädagoge arbeiten : das wäre alles was mit Kindern, Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen zu tun hat, wie Kitas, Heime, Schulen... (Pädagogik eben).

oder als Sozialarbeiter: bspw. Streetworker, arbeit mit Obdachlosen etc.

...zur Antwort

Wenn du so ganz grundlegende Sachen wissen möchtest, wäre es vielleicht besser, du machst einen Kochkurs. Ist immerhin anschaulicher als das Internet! Schau mal z.B. in Volkshochschulen, da sind Kurse auch bezahlbar.

...zur Antwort

Ich habe in der stationären Jugendhilfe gearbeitet und habe oft gesehen, dass Eltern einfach nicht mehr weiter wissen! Das man einfach in eine Sackgasse geraten ist.

Aber Achtung: falls du dich wirklich für die Lösung Heim / betreutes Wohnen entscheidest, nimm nicht ein x-beliebiges. Schau dir das Konzept und die Einrichtung gut an! Sprich, wenn es geht, auch mit den anderen Jugendlichen! Denn die sind ehrlicher als die Mitarbeiter! Wichtig ist, dass den Jugendlichen Ziele gegeben werden, Hoffnung auf Besserung und viel Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Idee mit dem Sport ist genau richtig!

Ich drück dir die Daumen! Und gib deinen Sohn nicht auf, denn dann ist er verloren!

...zur Antwort

In der Pubertät benötigen Jugendliche plötzlich besonders viel Privatsphäre, da sie sich in der Zeit mehr von ihren Eltern distanzieren müssen. Die Jugendlichen lernen, dass sie eigenständige Personen sind und unabhängig von ihren Eltern exestieren und Entscheidungen treffen können.

Kurz gesagt, sie werden erwachsen.

...zur Antwort

Vorwehen können auftreten, ohne das das bedeutet, das Kind kommt bald. Ich hatte im Sommer vier Wochen vor der Geburt Vorwehen und es dauerte noch...

Zum Kaiserschnitt: ich hatte leider einen, und wenn du nicht musst, würde ich dir davon abraten! Nach 24h Wehen musste das Kind leider so geholt werden. Es war das schlimmste was ich je erlebt habe. Ich hätte viel lieber die natürliche Geburt gehabt - aber manchmal kann man es sich nicht aussuchen. Und man hat eine Narbe, ja, sie ist zwar schmal und gut gemacht, aber man hat trotzdem eine Narbe!

Ansonsten wünsch ich dir alles Gute und eine schöne Zeit mit dem kleinen neuen Menschen!

...zur Antwort

Also mein Gebärdensprachlehrer (selbst gehörlos) hatte mit seiner Frau gewettet (hörend) was ihre hörende Tochter zuerst macht: Papa/Mama sagen oder gebärden. Und er hat gewonnen: sie hat zuerst gebärdet.

Denn natürlich verstehen Eltern zwar die Anzeichen ihrer Kinder, aber das gezielte Gestikulieren (Gebärden) können Kinder schon weit vor dem Sprechen lernen. Man sieht es, dass Kinder auf Dinge zeigen usw.

Und Kindern gibt es ein Gefühl von Selbstständigkeit und eine gewisse Unabhängigkeit, wenn sie schon vor dem Sprechen ihre Bedürfnisse besser ausdrücken können. Und wie oft müssen Eltern Rätsel raten?!

Vorraussetzung ist natürlich, dass Eltern und Kinder dran bleiben und es regelmäßig angewendet wird. Dadurch lernen Kinder dann auch später leichter das Sprechen!

Wichtig ist aber, das die verbale Sprachentwicklung nicht vernachlässigt wird.

...zur Antwort

Die Bücher wachsen mit. Da Harry Potter im Band 7 schon 18 ist, ist es auch vom Anspruch eher für größere Kinder. Da ab dem 4. Band auch Charaktere sterben, solltest du selber entscheiden, ob du das deine Tochter lesen lassen möchtest.

Bis Band 3 ist auf jeden Fall nichts einzuwenden.

...zur Antwort

Was in dem Alter für das Kind am Wichtigsten und Spannensten ist, ist die Erfahrung von reinpacken und rausholen (Schüsseln, Kochtöpfe, Stapelbecher, Wasser gießen...). Wenn es davon dann irgendwann genug hat, kommt das Stapeln (Bauklötzer machen sich da am besten, aber auch andere Sachen lassen sich stapeln). Ansonsten ist das beste Spielzeug das, was sich das Kind selber sucht.

Moosgummimatten kenn ich zwei: 1. Zum Basteln und schneiden. Ist vielleicht für 18 Monate noch zu früh. 2. Solche Platten die aussehen wie Riesenpuzzleteile. Mann kann sie zu ebener Fläche puzzeln, aber auch z.B. ein Haus draus bauen. Fördert die Kreativität.

LG

...zur Antwort