Spannend: Bei der Abstimmung sind viele dafür, in den Kommentaren dagegen sind die meisten dagegen.
Was in der Diskussion immer unter den Tisch fällt: Beamtengehälter sind etwa um den Betrag niedriger als in der freien Wirtschaft, der dann als Rentenbeitrag abgezogen wird. Müßten Beamte Rentenbeiträge bezahlen, müßte der Staat das Geld dafür jetzt mit auszahlen, um es dann über die Rentenkassen gleich wieder einzuziehen, also ein sehr aufwendiger zusätzlicher Verwaltungsaufwand für eine Umbuchung in die Rentenkasse. Da wäre eine Ausgleichszahlung aus der Staatskasse direkt in die Rentenkasse ein weitaus einfacherer Weg mit gleicher Wirkung. Plus: Es müßten weitere Beamte eingestellt werden, die das ganze verwalten.
Was auch immer gerne unter den Tisch fällt: Heute bezahlt die Rentenkasse keinen Euro an Beamte. Durch die Einzahlung würden Beamte auch Rentenansprüche erhalten, d. h. ein paar Jahre würde die Rentenkasse davon vielleicht ein bißchen profitieren, aber sobald die einzahlenden Beamten dann in den Ruhestand gehen, muß die Rentenkasse Millionen zusätzlich an diese Beamte bezahlen, weil sie Ansprüche haben. Man hätte also ein paar Legislaturperioden einen Showeffekt, den man mittelfristig mit einer noch größeren Schieflage der Rentenkasse bezahlen würde. Und da Beamte eher überdurchschnittlich alt werden, würden sie auch überdurchschnittlich auf der Rentenkasse liegen, da die ja bis zum Lebensende zahlen muß. Man würde sich also mehrheitlich Personen in die Rentenkasse holen, die eher länger Geld beziehen werden, d. h. für den einzelnen Rentenempfänger steht noch weniger zur Verfügung. Heute kommt der Staat für seine langlebigen Pensionäre selber auf und nimmt nichts aus der Rentenkasse.
Die ganze Diskussion ist ein großer Showeffekt, der - sobald man von dem reinen Schlagwort „Gerechtigkeit“ weggeht und einen Gedanken an die realen Zusammenhänge verschwendet - unter'm Strich nur mehr Verwaltung (Stichwort schlanker Staat, war da nicht mal was?) und steigende Kosten jetzt und in Zukunft bedeutet.
Die Medien und auch manche Politiker greifen das Thema aber immer wieder gerne auf. Es eignet sich zum Stimmung machen, würde aber bei realer Umsetzung insgesamt nur höhere Kosten verursachen.