Per Auto ist wesentlich stressfreier für den Vogel und man kann sich auch mal drum kümmern. Im Flieger gibt es zu viele extreme Geräusche beim Verladen, starten und landen.

...zur Antwort

wahrscheinlich ist das grüne Papier ein T1 Dokument, du solltest auf jeden Fall mit der Ware und den dazugehöhrigen Papieren beim zuständigen Zollamt vorstellig werden. Wenn es nicht nötig ist, wird man das sagen und dich nach Hause schicken. Das Risiko das man dich nach ein paar Monaten anschreibt wegen nicht abgefertigter Zollware wäre mir persöhnlich zu groß da die Strafen hoch ausfallen und eine Klärung nach Monaten umso schwerer ist. Also : Sicher ist sicher !

...zur Antwort

Das wichtigste ist ein Gurt, eine stabile Befestigungsmöglichkeit und ein Speichenschutz (den es früher noch nicht gab. Schau doch einfach mal bei einer dieser Internetauktionen rein, da kann man sowas günstig bekommen

...zur Antwort

Ein großer Kran wird verteilt auf mehere LKW´s transportiert und vor Ort teilweise mit kleineren Kränen aufgebaut. In die höheren Etagen wird der Kran durch sich selbst weiter aufgebaut.

...zur Antwort

Es kommt darauf an was man erwartet. Es gibt zum einen die Möglichkeit einen Geschenkeladen damit zu beauftragen der ein Taxi schickt, Problem ist nur das man einen Laden finden muss der so etwas anbietet. Oder man beauftragt einen Kurier mit konkreten Angaben etwas zu besorgen und dann zustellen zu lassen, entweder im Nahbereich als Direktfahrt oder wenn es weiter weg ist per "Übernacht-Versand". Das größte Problem ist allerdings die Bezahlung die entweder nach Km oder Zeitaufwand berechnet wird. So etwas können aber nur Kuriere vor Ort und nicht die Großen wie DHL, UPS, GLS, DPD oder ähnliche.

...zur Antwort

JA, vor einigen Jahren wurde Hongkong von den Briten an die Chinesen zurücl gegeben, ist also keine britische Colonie mehr sondern ein Drittland. Wenn man aber etwas auf dem Postweg bestellt, durchläuft das automatisch den Zoll, man darf dann anschliessend die Einfuhrabgaben wie eine Nachnahme bezahlen.

...zur Antwort

Ich selber war vor 3 Monaten in Alanya. Auf die Frage nach einer Auto-Vermietung schlug die Reiseleitung die Hände über dem Kopf zusammen und riet mir dringendst davon ab. Da die Einheimischen nicht so sehr auf die Verkehrsregeln achten, sei das Unfallrisiko sehr hoch. Genauso hoch ist dann die Chance wegen ungeklärter Unfallursache vorübergehend im Gefängnis zu übernachten. Keine Panikmache, aber man sollte da wirklich einige Dinge gut überlegen.

...zur Antwort

Grundsätzlich alles. Die Frage ist nur ob es es kaufen muß weil es gerade so günstig ist. Beim Autokauf ist die Spanne momentan am deutlichsten spürbar, da kann man schnell 10.000 Euro einsparen. Aber das kommt wohl eher nicht als Reisegepäck in Frage. Eine interessante Seite ist diese hier vom Zoll - http://www.zoll.de - da kann man die aktuellen Bestimmungen einlesen. Von illegalen Einfuhren kann man nur abraten. da auch der Zoll mitbekommen hat das der Dollarkurs niedrig ist und die Reisenden deshalb besonders unter die Lupe nehmen!

...zur Antwort