Schau mal hier: http://spiele-fuer-sprachfoerderung.de/fieber-bei-kleinkindern/ Der Beitrag ist direkt für Babys und Kleinkinder und zeigt auch Grenzwerte und Tipps für Eltern.
Wenn Kinder nicht trinken oder auch sehr niedergeschlagen sind, sollte man eigentlich zum Arzt gehen. (Oder auch, wenn das Ganze länger als 3 Tage geht)
Habe hier dazu eine Zusammenfassung, die dazu passt: http://spiele-fuer-sprachfoerderung.de/fieber-bei-kleinkindern/
Ich habe auf dieser Seite jede Menge Tipps zu Deiner Frage gefunden. Die wird dich sicher interessieren: http://www.spiele-fuer-sprachfoerderung.de
ich habe gestern hier einen Artikel gelesen, der mit einschlafstörungen zu tun hat. Auch wenn das nicht ganz dein Thema hat, denke ich, dass du auch für dich den ein oder anderen Hinweis genau für deine Frage rausnehmen kannst. http://www.spiele-fuer-sprachfoerderung.de/ Der Artikel heißt Baby schläft nicht. Ich hoffe, dass hilft dir weiter.
oder schau mal hier: www.spiele-für-sprachförderung.de
Hallo, dieses E-Book "www.spiele-für-sprachförderung.de" hier habe ich grad schonmal empfohlen, weil es vom Prinzip eine Art Erfahrungsbericht ist. Es geht um Sprachentwicklung bei Kindern und wie ich selbst was tun kann um das ganze positiv zu unterstützen.
Ich selbst kann Dir mitteilen, dass "Stottern" oft auch "Entwicklungsunflüssigkeiten" sein können. Die treten gern in der Vorschulzeit auf. JEdoch ist es wichtig, das von roichtigem Stottern abzugrenzen, dabei kann dir ein Logopäde sicher helfen. - Beispielsweise solltest du dich aber dringend beraten lassen wenn dein Kind "Mitbewegungen" beim Stottern hat, oder es den "Schwa-Laut" stotteret. (Der Laut klingt wie das [e] bei "beidE" oder "einE" ... Also E-E-E-Ente oder so ähnlich. Jedoch kann dir ein Logopäde helfen. Bei Entwicklungsbedingten Unflüssigkeiten ist es ratsam einige "Regeln" oder besser Tipps zu beachten und (nur mal ein BEispiel) das kind nicht zu unterbrechen oder bezüglich des Sprechens zu ermahnen. Das E-Book heist im übrigen "Fusselfüße und Eselhase" der Seite, ich fands gut, weil man da auch einige Spielideen usw. bekommt.
Hallo!
ich habe auch noch einen kleine Empfehlung. Das dürfte Dich interessieren. Ich will auch nicht alles nochmal schreiben, aber ich fand das sehr Interessant zu lesen, weil es eben genau zum Thema Sprechen/Sprache bei Kindern passt und was man selbst dazu tun kann. Ist ein kostenloses E-Book auf www.spiele-für-sprachförderung.de Ich hoffe das war ergänzend noch ein guter Tipp. Viel Erfolg wünsch ich Dir.
vielleicht versuchst du einfach zu nett zu sein. Du willst Sie nicht verärgern, deswegen sagst du nicht (zB) "Sie werden verstehen, das ich gleich mit der arbeit beginne und es sehr eilig habe" ... oder vllt. noch ehrlicher zu Ihr zu sein.
Manchmal hilft es auch, wenn es die Situation zuläßt, das Geld passend zu geben und das Getränk zu nehmen und einfach freundlich aber bestimmt "Danke ... Auf Wiedersehen" zu sagen. Man muss sich, denke ich, vllt. ein wenig überwinden.
Es gibt Leute bei denen der offensichtlich Wille zum "Nichtreden" einfach nicht ankommt. (Das ist aber sicher von denen nicht böse gemeint)
lg
versuchs mal mit TuneUp 2011 (oder ältere Version) da kannst du kostenlos testen und deinen PC optimieren.
ch kann Dir nur die Schnatterkiste empfehlen!!! (die gibts bei pakimo.de) Die dient hauptsächlich der Sprachkompetenzförderung, aber du kannst damit auch richtig viel für die gesamte Entwicklung des Kindes tun. (motorik, Konzentration, Schulvorbereitung usw.) Die haben wir vom Kindergarten als Tipp empfohlen bekommen, da es die auch für zuhause gibt. Macht richtig Spass und die Dschungelwelt (in der die Schnatterkiste spielt) ist einfach nur toll gestaltet.
wenn dein Acc wieder geht würde ich dir nen Authntificator empfehlen - ist billig und trägt zur Acc-Sicherheit bei! ;)
Blizz kannst du nicht verklagen, da du nur deren "geistiges Eigentum" nutzt. Mal kurz zusammengefasst - nein, kannst nix machen.
Klingt nach einer schwierigen Situation ... bei sowas gibt es nur schlechte Möglichkeiten, weil ihr es ihm vorlebt. (wie schon so oft gesagt, ich weiß ;) ) Wenn man das mit ner Art "schocktherapie" versucht ... könnte es vllt bei deinem Sohn (und vllt auch bei euch :D ) fruchten.
Bilder von Rauchern, systematisches Aufklären zum Thema rauchen etc...
Salzburg ist definitv ne Reise wert!
Bei dauerhaft (wirklich lang un viel zu hohem Wert) zu viel Kalium im Blut kann (heißt, es muss keine folgen haben, sollte aber beobachtet werden)
-herzrythmusstörungen
-kribbeln der extremitäten
-nierenfunktionsstörungen
-lethargie
... auftreten
hier steht was zum Kalium : <a href="http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_kalium_dt.htm" target="_blank">http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef\_kalium\_dt.htm</a>
Wegen der Ursachen würde ich mit demArzt sprechen (Ernährung, zu wenig trinken, Medikamente, etc)
Hier stehts ganz genau:
<a href="http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-schueler/wie-lange-darf-das-korrigieren-von-klassenarbeiten-klausuren-dauern.html" target="_blank">http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-schueler/wie-lange-darf-das-korrigieren-von-klassenarbeiten-klausuren-dauern.html</a>
also wenn man englisch schreibt heißt es. "sponsored ..."
in deutsch "gesponsert"
das selbe Problem habe ich auch.
(ich hab ein HTC desire) ich denke es liegt vllt. an der andoid software oder daran, dass die Seite für handy snicht ausgelegt ist. Wie gesagt, bei mir ist es auch so wie bei dir.
Die Schnatterkiste ... ! (www.pakimo.de)
HallO!
Also es ist normal, dass einem ab und an bestimmte Worte nicht einfallen. Natürlich ist das auch immer eine Frage des Alters ...
Es gibt beispielsweise bestimmte Störungen, bei welchen sogenannte Wortfindungsstörungen auftreten. Eine "amnestische Aphasie" wäre zum Beispiel so eine. (Kann zB nach Schlaganfall auftreten -Das war aber nur als nur als Beispiel gemeint - keine Panik!) :) Wenn du dir Gedanken machst würde ich diese Problematik einfach mal deinem Arzt (Hausarzt oder Neurologe) schildern oder Du machst dir mal einen Termin bei einem Logopäden und lässt Dich beraten - das ist kostenlos. Alles Weitere erklären Dir die Fachleute dann vor Ort.
Ging es bspw. von jetzt auf dann los? Seit wann geht das Ganze schon? Wie häufig passiert dir sowas am Tag? Nutzt du Ersatzwort hierfür ? Umschreibst du die Worte, bis Sie dir einfallen? etc ...
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Von der fachlichen Seite betrachtet darf ein Kind mit 4 Jahren durchaus noch "Lispeln". Die Sprachentwicklung sollte als Ganzes betrachtet werden, d.h. alle Sprachkompetenzen beim Kind müssen gut entwickelt sein. (Sprachverstehen, Wortschatz, etc) Man sollte das Kind keines Falls bewußt auf diesen Sachverhalt aufmerksam machen. Sätze wie "Sprich richtig..." oder der gleichen können bei dem Kind unter Umständen sogar ein Störungsbewusstsein hervorrufen. Im Zweifelsfall sollte man sich von einem Kinderarzt oder Logopäde beraten lassen. Aber mit 4 Jahren wäre es, wie oben erwähnt, falsch ein Therapie zu beginnen um nur das -s- zu beüben. Sollten Begleiterscheinungen oder gar Störungen im sprachlichen Bereich vorliegen ist eine Therapie wiederum notwendig. Man muss das Kind in seiner Gesamtheit betrachten.
Zusammenfassend ann man also sagen, dass,wenn NUR das Lispeln (mit 4 Jahren) aufällig ist, kein direkter Handlungbedarf besteht.
Durch ein gutes sprachliches Vorbild und versch. Spiele kann man da Zuhause durchaus viel machen. Bei <a href="http://www.pakimo.de" target="_blank">www.pakimo.de</a> findest du z.B. Spiele die für Eltern sind, Spaß machen, und im Hintergrund (bewusst) Sprache fördern.