Hallo Kassandra29,
das Langzeitblutdruckmessgerät wird am Oberarm befestigt, es sollte so sitzen, dass es fest ist, jedoch nicht unangenehm fest.
Dein normaler Tagesablauf soll genau wie immer beibehalten werden, also keine Schon-Zeit, sondern dein normaler Tag soll aufgezeichnet werden. Das Gerät darf jedoch nicht nass werden! Also Duschen und Schwimmen gehen ist da nicht empfehlenswert ;)
Am Hilfreichsten ist es, wenn du für diesen Tag ein Protokoll führst, in dem du deine Tätigkeiten festhälst mit der etwaigen Uhrzeit. So kann der Arzt die Aufzeichnung besser auswerten und feststellen, wo Veränderungen beim Blutdruck sind.
Während der Messung verhälst du dich wie immer, du musst nicht stehen bleiben oder deine Tätigkeiten einstellen, nur den Arm bitte stillhalten! Wenn du den Arm während der Messung bewegst, wird die Manschette wieder und wieder aufgepumpt und das Gerät will erneut messen.
Außerhalb einer Messung kannst du die Manschette lockerer anlegen, falls sie dir zu eng angelegt wurde und es außerhalb der Messung unangenehm ist, sie zu tragen.
In einem Messvorgang soll die Manschette nicht gelockert werden, es ist normal, dass es dann recht eng wird und es nicht sehr angenehm ist, bis die Manschette wieder entlüftet wird.
Beim Schlafengehen kannst du das Gerät z.B. an dein Kopfende legen, du musst es nicht am Körper trage. Die Manschette muss jedoch stets angelegt bleiben!
Langzeitblutdruckmessgeräte anlegen gehörten zu meinem Alltag, da ich eine Ausbildung im medizinischen Bereich habe und in einer Arztpraxis arbeitete :)
Ich wünsche dir alles Gute und ein gutes Ergebnis!
@grillmops: "Rege dich extra auf schreie rum tobe dich aus Nur so wird das alles richtig"
Das stimmt leider nicht. Sei bitte vorsichtig mit solchen Äußerungen, da es gefährlich sein kann, sich so zu verhalten (Krankheitsgeschichte usw.) und außerdem entspricht es nicht dem Sinn der Langzeit-RR-Messung! Liebe Grüße