Wenn es schon ein Fertigfutter sein soll, dann lieber Dosenfutter. Im Trockenfutter steckt meinst zu viel Getreide und das hat negative Folgen für den Hund (z. B. hier beschrieben: http://mashanga-burhani.blogspot.de/2009/12/mein-lieblingshuhn-waldi.html). Es muss aber ein gutes Dosenfutter sein, also nicht Pedigree oder etwas in der Art, sondern Lunderland oder Terra Canis vielleicht. Man muss da auf die Zusammensetzung achten. Das Argument, Trockenfutter sei besser für die Zähne, ist leider nicht wahr. Ganz im Gegenteil, das im Trockenfutter enthaltene Getreide (bzw. Kohlenhydrate aus Kartoffeln etc.) begünstigen Zahnbeläge. Wer die Zähne pflegen will, sollte regelmäßig Knochen oder getrocknete Rinderkopfhaut füttern. Insgesamt sollte man beim Futter darauf achten, dass es möglichst naturbelassen ist, also möglichst wenige merkwürdige Zusätze - das ist bei Dosenfutter eher gegeben als bei Trockenfutter.

...zur Antwort

Vielleicht wäre das Reizangeltraining etwas für Euch? Aber bitte nicht übertreiben, das ist sehr anstrengend für den Hund. Wie das funktioniert, ist hier beschrieben: http://mashanga-burhani.blogspot.de/2011/03/wie-beschaftige-ich-den-hund.html

Was ich gern mache: Ich verstecke einen Futterbeutel in der Wohnung (der Hund muss im Schlafzimmer warten) und lasse den Hund dann suchen. Man kann den Futterbeutel sogar in Schubladen verstauen. Natürlich sollte man mit einer leichteren Übung anfangen. Wenn ich das mache, sitzt mein Hund nach 20 Minuten da und hechelt, obwohl er nur im Schritttempo durch die Wohnung geschnüffelt hat. Das ist halt dann eher Kopfarbeit, aber offenbar auch sehr anstrengend.

...zur Antwort

Ja, kannst Du. Im Online-Kauf gibt es bei Artikeln wie Armbanduhren ein 14-tägiges Widerrufsrecht und kann die bestellten Artikel ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Du solltest die Uhr aber wirklich nur "anprobieren". Bei Amazon sollte das Ganze auch ohne Versandkosten beim Rückversand möglich sein.

...zur Antwort

Selbstverständlich empfinden Hunde Freude und selbstverständlich sind sie glücklich oder auch unglücklich. Das ist wissenschaftlich erwiesen und die neurologischen Vorgänge im hündischen Gehirn sind den unseren sehr ähnlich, wenn es um Emotionen geht.

Glücklich ist ein Hund wahrscheinlich dann, wenn er artgerecht leben darf: genug Auslauf & Beschäftigung, artgerechte Ernährung, viel Kontakt zu Artgenossen, viel Zeit mit Frauchen / Herrchen verbringen, frei von Schmerzen zu sein etc. Eigentlich unterscheiden sich diesbezüglich Hunde gar nicht so sehr von uns Menschen.

Natürlich merkt ein Hund aber nicht, dass er Geburtstag hat. Aber Deine Hündin freut sich bestimmt trotzdem über was Leckeres. Back doch einen Hundekuchen (Rezept z. B. hier: http://mashanga-burhani.blogspot.de/p/rezepte.html) oder geh eine extra große Runde mit ihr oder mach etwas mit ihr, was sie ganz besonders toll findet.

...zur Antwort

Am besten ist wohl, man ignoriert diese Seite und postet nicht noch den Link. Dann hat die Website nämlich noch mehr Besucher und das ist genau das, was die Seiteninhaber wollen... Rechtlich vorgehen kann man gegen diese Seite nicht wirklich. Soweit ich weiß, steht dort eine chinesische Anschrift im Impressum... Da wird es schwer, selbst wenn auf der Seite zu Straftaten (Hund töten) aufgerufen wird.

...zur Antwort

Das Wichtigste beim Hundekauf ist ein guter Züchter - wenn es sich denn um einen Rassewelpen handelt. Man sollte nie bei einem Vermehrer kaufen. Auch wenn es ein Mischlingsbaby ist, sollte man dringend darauf achten, wie das Hundchen aufgewachsen ist. Wenn man beim Züchter selbst nicht wohnen wollen würde, dann ist das meist kein gutes Zeichen.

Ansonsten zum Thema Ausstattung und korrespondierende Kosten:

  • Verstellbares Geschirr (wächst mit): 30 Euro
  • Verstellbares Halsband (wächst mit): 10 Euro
  • Hundeleine: 25 Euro
  • Schleppleine/Feldleine: 15 Euro
  • Welpenbett: 30 Euro
  • Hundenapf (2 x): 15 Euro
  • Spielzeug: 30 Euro
  • Fellpflegehandschuh oder Bürste: 2 Euro
  • Clicker: 5 Euro
  • Leckerlitasche: 15 Euro
  • Zeckenzange: 5 Euro
  • Kotbeutelbox: 3 Euro
  • Kotbeutel: 15 Euro pro Monat
  • Hundegitter (Auto): 115 Euro
  • Hundebox (Auto): 270 Euro
  • Schutzdecke/-wanne (Auto): 140 Euro
  • Sicherheitsgurt (Auto): 50 Euro
  • Haftpflichtversicherung: 60 Euro pro Jahr

Naja, und was man nicht vergessen darf, ist Kleidung für den Besitzer. Mit Hund ist man halt bei jedem Wetter täglich draußen, also braucht man noch (falls man nicht schon hat):

  • Wasserabweisende 2in1 Doppeljacke
  • Regenhose
  • Thermohose
  • Wanderschuhe
  • Winterstiefel
  • Wasserabweisende Handschuhe
  • Mütze & Schal
...zur Antwort

Ich würde nicht so einen Standard-Einleitungssatz verwenden - das lesen die Personaler täglich 1.000-mal.

Wie wäre es mit sowas wie:

"Sie suchen Mitarbeiter, der sich als xxx für die Erreichung Ihrer Unternehmensziele tatkräftig engagiert? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen, denn.... "

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen, die Schicht mit einem ordentlichen Grundreinigungsmittel zu entfernen und dann ein anderes Pflegemittel aufzutragen, was wirklich glänzt.

Ich selbst verwende zur Grundreinigung immer RETOL CARE Intensive Cleaner und als Pflegemittel CARE Wood Finish - das ist zwar eigentlich für Parkett gedacht, aber man kann es auch auf Linoleum einsetzen. Und davon glänzt der Boden dann wirklich.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde Dir empfehlen, Dir die Website des Unternehmens genau anzusehen und es kennen zu lernen. Dann hast Du eine Antwort auf Lager, falls Du gefragt wirst, warum Du genau dieses Unternehmen gewählt hast.

Außerdem solltest Du Dir überlegen, was Deine Stärken und Schwächen sind oder wie Deine Freunde Dich beschreiben würden - das wird fast immer gefragt.

Abgesehen davon solltest Du Deinen Lebenslauf ganz genau kennen, sodass Du ihn detailliert und flüssig schildern kannst, ohne dabei ständig auf ein Papier schauen zu müssen. Überleg Dir auch, was Du sagst, wenn Du gefragt wirst, warum Du gerade die und die Ausbildung gemacht hast oder wieso dieses oder jenes Praktikum und was Du da genau gemacht hast. Solltest Du schlechte Noten / Bewertungen auf irgendwelchen Zeugnissen haben, dann überleg Dir, wie Du das begründen könntest.

Du kannst ja im Gespräch selbst nach konkreten Jobinhalten fragen. Wenn Du dann gefragt wirst, warum gerade dieser Job, dann solltest Du Dir eine Antwort überlegen, die aus Sicht des Unternehmens vorteilhaft ist. Also nicht sowas wie, dass DU Freude daran hättest oder DEINE Privatsituation das erfordert (das interessiert das Unternehmen nicht - die wollen einen guten Mitarbeiter, der seinen Job macht), sondern z. B. dass Du daran interessiert bist, etwas zu bewegen und nach der langen Pause voll Elan und Schaffenskraft bist und es Dir Spaß macht in einem tollen Team spannende Aufgaben zu erledigen. Sowas in der Art. Versuch Dich einfach "gut zu verkaufen" und denk daran, was das Unternehmen interessieren könnte: Was kannst Du denen bieten, um deren Unternehmensziele zu realisieren?

Ich hoffe, das hilft Dir eini wenig.

LG Mia

...zur Antwort

Hallo Supertoad,

ich persönlich würde Dir dazu raten, den Hund nicht jährlich zu impfen. Es gibt Studien, die ganz klar belegen, dass der Impfschutz weitaus länger "hält" als ein Jahr, nämlich ca. 9-15 Jahre - je nach Krankheit.

Wäre es mein Hund, würde ich in Woche 12 und Woche 16 nur gegen Staupe, Hepatitis und Parvovirose impfen und würde dann mit der Tollwut-Impfung abwarten bis der Hund die Zahnung überstanden hat. Dann würde ich nach einem Tierarzt suchen, der mit einem geeigneten Tollwut-Impfstoff (z. B. Rabisin) sofort bei der ersten Impfung einen 3-Jahreseintrag im Ausweis vornimmt und dann Tollwut nur alle 3 Jahre impfen lassen. Gegen die anderen Krankheiten würde ich gar nicht mehr impfen, denn der Impfschutz gegen diese Krankheiten hält dann wie bei uns Menschen z. B. im Falle der Masernimpfung eine Hundeleben lang.

Du kannst das Ganze auch noch einmal hier nachlesen: http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/01/impfungen-einfach-nur-ein-kleiner-pieks.html Dort sind auch die entsprechenden Studien angegeben, die deutlich machen, dass ein jährliche Impfung erstens nicht nötig und zweitens nicht ganz ungefährlich ist. Naja, und Geld spart man natürlich ganz nebenbei auch noch, wenn man nicht jährlich impft.

LG Mia

...zur Antwort

Huhu Tinkerlie,

ich kann Dir noch folgende Website empfehlen: http://mashanga-burhani.blogspot.com/

Dort gibt es auch eine Excel zur Berechnung der Futtermenge und auch andere Infos zum Thema BARF, z. B. was man nicht tun sollte etc.

Liebe Grüße Mia

...zur Antwort