Eurovision heißt nicht gleich Europa. Das Euro kommt daher, dass die Eurovision ihren Sitz in Europa hat. Es gibt eine riesengroße Voraussetzung für eine Teilnahme: Vollmitglied der EBU. Australien ist jedoch ein assoziiertes (richtig geschriben?) Land der EBU und durfte ursprünglich einmalig 2015 beim 60. ESC teilnehmen. Seit 2016 existiert jedoch folgende Regel: Ein Assoziertes Mitglied darf teilnehmen, wenn die Rundfunkanstalt der Ausrichters eine Einladung verschickt. So könnten auch die Volksrepublik China oder die USA teilnehmen. Deshalb nimmt Australien teil.

...zur Antwort

Ich weiß, die Frage ist alt, aber...

Jedes Land hat eine Jury, die aus 5 Mitgliedern besteht. In dem jeweiligen Semi oder im Finale platziert die Jury die z.b. 26 Länder (Finale) auf die jeweiligen Plätze 1 bis 26. Ein Land kann dabei nicht für sich selbst abstimmen.

Beim Televoting kann man bis zu 20 Mal anrufen, und das kommt dann bei den ganzen Personen, die die Sachen zusammenrechnen, an.

Bei der Punktevergabe läuft es dann (seit 2016) so ab:

Erst vergibt die Jury die Punkte, dabei werden die Punkte 1 bis 8 und die 10 eingeblendet und nur die 12 wird gesagt. Dann wird das Televoting zusammengerechnet und, beginnend mit dem Land, welches die wenigsten Punkte von den Zuschauern bekommen hat, gesagt und dann auf das Juryvoting zusammengerechnet.

Das Televoting kann also alles ändern.

So hätte beim alten 50/50-Voting Australien gewonnen, mit dem neuen hat allerdings die Ukraine gewonnen.

Ein Land vergibt also 24 Punkte.

...zur Antwort

Ich glaube, dass die Fälle nachgestellt sind. Also dass die Sendung zwar gescriptet ist, aber auf echten Fällen basiert.

Interessant ist die Sendung aber schon.

...zur Antwort

Beides geht. Die und Das. Ich leite mir sowas meistens von der Bedeutung ab.

Die Review: Die Rezension

Das Review: Das Gutachen.

Da ich selber dadurch verwirrt bin, sage ich mittlerweile "die Rezension".

...zur Antwort

Jede Konsole hat ein eigenes Genus:

Das NES - Nintendo Entertainment System (System=Neutrum)

Dementsprechen heißt es auf das SNES - Super Nintendo Entertainment System.

Bei N64 bin ich mir unschlüssig, die 64 eine Zahl ist, weshalb sowohl Die als auch Das geht.

Beim GameCube ist das anders. Der zweite Teil des Wortes ist "Cube", Cube ist englisch für Würfel und es heißt "der Würfel". Also der GameCube.

Eigenartigerweise fällt mir kein Grund ein, wieso es die Wii heißt, aber es ist so. Also die Wii. Demnach auch Die Wii U.

Das NX ist meiner Meinung nach wieder ein Neutrum, obwohl viele "die NX" sagen. Deshalb geht für mich da beides.

Bei den Handhelds ist das immer bisher "der" gewesen.

Der GameBoy - Boy eng. für Junge (Der Junge)=Der GameBoy.

Und die Nachfolger GameBoy's sind auch männlich...

Der oder Das DS=Ich glaube, es heißt Dual Screen, also der DS. Das DS würde für Dual-/Double-System gelten.

Und wenn es um den Nintendo dreht: Das Nintendo. Eigenwort = Das.

...zur Antwort