ja. find ich gud. hab ich auch :)
Ich pers. finde des echt hässlich! Aber Versuchs halt mal beim Frisör..
Auf jeden zupfen! Versuch die Brauen in der Mitte nicht zu einer Monobraue wachsen zu lassen und äug generell schmaler...
ja, bitte. Ich find so geht des net ;) Der Blick wird so immer auf deine Augenbrauen fallen und des is schon bissl abturnend. Sry....
stimmt. aus dir kann man schon was rausholen ;)
- Frisur
- Stiling
- Outfit
Also. Zuerst könntest du dir die angesagte Frisur schneiden lassen. Seitlich kurz und oben etwas länger. Aber nicht zu lang. Ich pers. mag sie ganz lang nich.
Zweitens... Du musst deine Haare dann Stilen. En Bisschen Gel oder Wachs und die Haare zuerst hoch und dann en bissl auf die Seite Gelen. Oder halt wie es dir am besten gefällt.
drittens... "schlabbrige" Outfits sind nich so gud... Bei Jungs mit ner guten Figur finde ich etwas engere Outfits geil. Röhrenjeans und engere T-Shirts. An Schuhen trägst du am besten immer die angesagten ... Aber versuch auch net auszusehen wie ein "Lauch". Trainierte Körper sind schon viel ansprechender. ;)
Wenn diese Sachen "erfüllt" sind, finde ich Jungs schonmal viel süßer.
Weil die Japaner Europäer als ihr "Schönheitsideal" ansehen. Sie würden am liebsten so aussehen wie wir. Sielieben große und runde Augen. So wie sie die Mangas halt zeichnen ;))
Vielleicht:
- Salamander
- Leguane
- Fische
- Krokodil
- Mäuse
Wenn ein Hund ins Haus kommt, müssen ALLE Familienmitglieder damit einverstanden sein. Wenn man also jemanden erst dazu überreden muss und derjenige vielleicht nur widerwillig zustimmt, ist das für das Zusammenleben nicht positiv. Es kann und wird immer wieder zu Reibereien kommen, die der Hund dann unter Umständen ausbaden muss. Bevor man einen Hund kauft, weil man Hunde süß findet, sollte man sich zuerst einmal Gedanken darüber machen, wieviel Zeit man wirklich für einen Hund haben wird.
• Gehst Du noch zur Schule? Prima, dann hast Du nachmittags Zeit für den Hund.
• Was ist nach dem Schulabschluss? Du fängst eine Lehre an. Das bedeutet, dass der Hund ab diesem Zeitpunkt 8 - 10 Stunden täglich alleine sein wird - wenn beide Elternteile berufstätig sind.
• Was ist nach der Lehre? Vielleicht möchtest Du irgendwann eine eigene Wohnung beziehen. Kannst Du Dir auch dann noch einen Hund leisten? Aber auch dann wird er viele Stunden täglich alleine sein.
• Hast Du Dir Gedanken über die Kosten für einen Hund gemacht? Und wer bezahlt das Ganze? Anschaffung, artgerechtes Futter, Impfungen, Wurmkuren, Erkrankungen des Hundes. Wenn ein Hund krank wird und vllt operiert werden muss, können schnell mal mehrere 100 € zusammenkommen. Kannst Du das bezahlen?
• Es kann auch mal zu Problemen mit dem Hund kommen. Hast Du dann genügend Geld, um Dir auch mal einen Hundetrainer leisten zu können?
All das sind Fragen, die VOR einem Hundekauf unbedingt abgeklärt werden müssen. Ich kann JEDEN verstehen, der sich sehnlichst einen Hund wünscht. Mir geht es so, seitdem ich denken kann. Unser erster Hund kam ins Haus, als ich 13 Jahre alt war. Ich war der glücklichste Mensch auf der Welt. Anfangs habe ich mich sehr viel mit dem Hund befasst. Aber mit der Zeit hat man nicht mehr so viel Lust mit dem Hund raus zu gehen. Man sollte sich sicher sein, dass man den Hund auch immer möchte.
Aber ich kann auch alle Eltern verstehen, die erst einmal gegen die Anschaffung eines Hundes sind.
Eine Alternative für jeden Jugendlichen ist es, sich in der Nachbarschaft zu erkundigen, ob es da vielleicht Hunde gibt, um die man sich kümmern kann. Die man vielleicht auch mal in Pflege nehmen kann, wenn die Besitzer in Urlaub fahren. Mit denen man spazieren gehen kann, wenn Frauchen krank ist oder nicht mehr so mobil.
So kann man auch mal testen, wie das mit einem Hund so ist. Und man kann den Eltern zeigen, wie verantwortungsvoll man mit den Hunden umgeht und dass man sich wirklich auch um einen Hund kümmert. Vielleicht ist es dann ja auch nach einiger Zeit möglich, dass die Eltern gemeinsam mit Dir entscheiden, sich nun doch einen Hund zu holen.
Aber nur wenn sie lieb sind..
Lies dir bitte folgende Punkte durch. Wenn du für jeden Punkt eine gute Antwort aufweisen kannst hast du** die Besten Argumente** für einen Hund.
Für eine Tier und gesellschaftsgerechte Hundehaltung ist ein Kriterium sehr wichtig. Der Mensch und der Hund und die Umgebung sollten zusammenpassen. Der Hund sollte nach den Lebensumständen des Halters ausgesucht werden. Die Ansprüche die an das kleine Lebewesen oder den entsprechenden Tierheimhund gestellt werden sollten eine entsprechende Gegenleistung, wie Beschäftigungsmöglichkeit, passende Hundehaltungswelt erhalten.
Es geht also darum, dass sich ein sportlich ambitionierter Mensch nicht einen Bassett anschafft der stundenlange Spaziergänge auf Grund seiner kurzehn Beine und seines mächtigen Körpers nicht leisten kann. Oder wenn sich ein Mensch es sich gerne auf dem Sofa gemütlich macht einen Border Collie oder Schäferhund anschafft, der schon bei dem Gedanken an Spaziergänge Schweißausbrüche bekommt. Dann gibt es noch grundsätzliche Überlegungen wie.... Wer übernimmt innerhalb der Familie welche Aufgaben bei der Versorgung und Betreuung des Hundes. Wer kümmert sich um den Hund wenn man krank ist oder in den Urlaub fliegen möchte. Falls es einen Vermieter gibt: Ist er mit der Hundehaltung einverstanden? Lasst euch das Einverständnis schriftlich geben, manchmal ändern Vermieter ihre Meinung.!! Könnt ihr euch überhaupt einen Hund leisten. Es fallen Kosten für die Anschaffung, das Futter, Impfung und Entwurmung, die erste Ausstattungen Näpfen, Leinen Hundebett usw. an. Der Hund muss versichert werden und braucht bei Krankheit oder Verletzung medizinische Betreuung. Hundesteuer.
Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden? E ist insbesondere für ein Hundebaby, aber auch für einen erwachsenen Hund nicht schön, wenn er mit jemand zusammenleben muss der ihn nicht mag. Überlegt euch alle Punkte sehr gut und dann stellt euch die Frage: Woher soll der Welpe oder der Hund kommen??
Wenn ein Hund ins Haus kommt, müssen ALLE Familienmitglieder damit einverstanden sein. Wenn man also jemanden erst dazu überreden muss und derjenige vielleicht nur widerwillig zustimmt, ist das für das Zusammenleben nicht positiv. Es kann und wird immer wieder zu Reibereien kommen, die der Hund dann unter Umständen ausbaden muss. Bevor man einen Hund kauft, weil man Hunde süß findet, sollte man sich zuerst einmal Gedanken darüber machen, wieviel Zeit man wirklich für einen Hund haben wird.
• Was ist nach dem Schulabschluss? Du fängst eine Lehre an. Das bedeutet, dass der Hund ab diesem Zeitpunkt 8 - 10 Stunden täglich alleine sein wird - wenn beide Elternteile berufstätig sind.
• Was ist nach der Lehre? Vielleicht möchtest Du irgendwann eine eigene Wohnung beziehen. Kannst Du Dir auch dann noch einen Hund leisten? Aber auch dann wird er viele Stunden täglich alleine sein.
• Hast Du Dir Gedanken über die Kosten für einen Hund gemacht? Und wer bezahlt das Ganze? Anschaffung, artgerechtes Futter, Impfungen, Wurmkuren, Erkrankungen des Hundes. Wenn ein Hund krank wird und vllt operiert werden muss, können schnell mal mehrere 100 € zusammenkommen. Kannst Du das bezahlen?
• Es kann auch mal zu Problemen mit dem Hund kommen. Hast Du dann genügend Geld, um Dir auch mal einen Hundetrainer leisten zu können?
All das sind Fragen, die VOR einem Hundekauf unbedingt abgeklärt werden müssen. Ich kann JEDEN verstehen, der sich sehnlichst einen Hund wünscht. Mir geht es so, seitdem ich denken kann. Unser erster Hund kam ins Haus, als ich 13 Jahre alt war. Ich war der glücklichste Mensch auf der Welt. Anfangs habe ich mich sehr viel mit dem Hund befasst. Aber mit der Zeit hat man nicht mehr so viel Lust mit dem Hund raus zu gehen. Man sollte sich sicher sein, dass man den Hund auch immer möchte.
Aber ich kann auch alle Eltern verstehen, die erst einmal gegen die Anschaffung eines Hundes sind.
Eine Alternative für jeden Jugendlichen ist es, sich in der Nachbarschaft zu erkundigen, ob es da vielleicht Hunde gibt, um die man sich kümmern kann. Die man vielleicht auch mal in Pflege nehmen kann, wenn die Besitzer in Urlaub fahren. Mit denen man spazieren gehen kann, wenn Frauchen krank ist oder nicht mehr so mobil. So kann man auch mal testen, wie das mit einem Hund so ist. Und man kann den Eltern zeigen, wie verantwortungsvoll man mit den Hunden umgeht und dass man sich wirklich auch um einen Hund kümmert. Vielleicht ist es dann ja auch nach einiger Zeit möglich, dass die Eltern gemeinsam mit Dir entscheiden, sich nun doch einen Hund zu holen.
Hey wie cool! will auch :DD
naja. t-shirts unso würde ich jez net unnbedingt kaufen.. aber sonst weiss ich au nix. sorry.
Ich benutze eig. das von essens. Is ganz gud und billig ;) aber diese neue bb-cream 10in1 benutze ich auch. Finde ich auch gud.
Kondom ist da eig die sicherste Methode. Es ist sehr unwahrscheinlich dass du trotz kondom schwanger wirst. Außerdem bist du ja im Moment unfruchtbar wenn du erst deine Tage hattest. Spermien können nämlich nur so 5 Tage überleben. Und dein Eisprung ist ja noch etwas hin. Mach dir nicht so viele Gedanken ;))
Wir haben für unseren Hund eine gute Bleibe in unserer Umgebung gefunden unter http://www.betreut.de/ . Vielleicht findet ihr ja was gutes ;)
Ich würde dir einen Sheltie vorschlagen. Ich habe selber einen Mix. Shelties sind meist sehr gute Familienhunde. Sie sind nicht zu groß und sehen dem Australien Shepherd ähnlich. Auch freunde mit einem kleinen kind haben so einen Hund. sie sind sehr zufrieden. Wenn ihr sicher seid dass ihr auch wirklich einen Hund wollt ...
Am besten du denkst nicht die ganze zeit " ich will unbedingt einen Freund!" . Du hast nämlich ne ganz andre ausstrahlung wenn du nur so denkst. Du musst einfach offen drauf eingehen und vlt entwickelt sich auch iwie eine beziehung ;)
auf keinen Fall fragen!!. des is des unterste Niveau des du aufbringen kannst.. schau ihm einfach insensiev in die augen und küsse ihn dann .
wieso gehst du auf eine Mädchenschule? wolltest du dort hin?. Oda haben dich deine Eltern gezzwungen ?!