Ich habe sechs Ohrlöcherpaare, zwei Outer Conchs und ein Tragus je Ohr, ein Nostril und ein Bauchnabelpiercing.
In allen Löchern trage ich immer Schmuck.
Ich habe sechs Ohrlöcherpaare, zwei Outer Conchs und ein Tragus je Ohr, ein Nostril und ein Bauchnabelpiercing.
In allen Löchern trage ich immer Schmuck.
Tatsächlich finde ganz normale Lobe-Piercings, also Ohrringe, am attraktivsten, wenn du das nicht zählen lässt, dann entweder Nostril- oder Bauchnabelpiercings. Das wechselt bei mir je nach Laune und Jahreszeit.
Meistens sind solche Knubbel nur der Hautschlauch der sich gebildet hat, aber manchmal sind es auch Talgpfropfen. Was nun zutrifft, kann dir, wie Jochy schon geschrieben hat, ein Piercer sagen.
Auf Netflix mit deutschen Untertiteln und auf Amazon mit deutschem Dub. Bei Amazon musst du aber den Aniverse Channel abonnieren und in diesem sind nur die ersten beiden Staffeln, die anderen musst du kaufen. Das Abonnement kostet 6,99€ im Monat. Eine Staffel digital zu kaufen kostet 44,99€. Ansonsten kannst du dir auch die Blu-ray Discs für 59,99€ für jeweils 12 Folgen kaufen.
Ich war vier, als ich meine ersten Ohrlöcher bekommen habe. Vom Stechen selbst habe ich eigentlich nichts mitbekommen, es hat überhaupt nicht weh getan.
Meine Eltern habe ich so gefragt: "Mama, Papa, ich möchte unbedingt Ohrlöcher haben, ich finde Ohrringe total schön. Mmmh und mmmh tragen soooo tolle Ohrringe und sehen total schön aus, ich möchte auch so welche tragen. Darf ich?"
In deinem Alter würde ich das so angehen:
"Mama, Papa, ich möchte Ohrlöcher haben, weil ich wirklich gerne Ohrringe tragen können möchte. Ich finde Ohrringe sehr schön und ich glaube, sie würden mir sehr gut stehen. Sie würden mir viel Freude bereiten. Ich habe mich natürlich gründlich darüber informiert, wie es am besten gemacht wird und wie ich die Ohrlöcher zu pflegen habe. Ich habe auch schon einen Piercer herausgesucht, der auch Teenagern in meinem Alter Ohrlöcher sticht. Erlaubt ihr mir Ohrlöcher?"
Die Herangehensweise ist natürlich mit ein wenig Vorarbeit verbunden, da du dich wirklich informieren musst, aber sie ist meines Erachtens nach die beste. Du zeigst damit deinen Eltern, dass du es wirklich ernst meinst, es nicht nur ein impulsiver Wunsch ist, sondern dass du dir wirklich Gedanken gemacht hast.
Kommen wir zum Ohrlöcher stechen:
Wie du schon von anderen lesen konntest, solltest du dir Ohrlöcher von einem Piercer mit einer Nadel stechen lassen. Das tut eigentlich nicht weh, die meisten spüren nur einen leichten kurzen Piks. Aber für schmerzempfindliche Kunden bieten ein paar Piercer die Möglichkeit an, die Ohrläppchen vorher zu betäuben, aber die meisten tun das leider nicht. In dem Fall, falls du wirklich so große Sorgen vor dem Schmerz hast, kannst du vorher in der Apotheke Emla-Pflaster oder Salbe kaufen und sie so eine Stunde bis anderthalb vor dem Ohrloch stechen auf deine Ohrläppchen auftragen, wichtig ist, dass du es beidseitig tust und mach die Schicht schön dick. Benutze dabei aber unbedingt Handschuhe, damit nichts von der Salbe an deine Hände kommt.
Das Ohrloch stechen beim Piercer läuft meistens so ab:
1. Der Piercer fragt, was du gestochen haben möchtest.
2. Er erklärt dir wie genau er vorgehen wird.
3 oder 4. Er sieht sich die Stelle an und fragt, wo genau du die Löcher hin haben möchtest.
4 oder 3. Er zeigt dir den Erstschmuck, aus dem du auswählen kannst und sagt dir, wie viel die verschiedenen Paare kosten. Wenn er das nicht tut, frag ruhig nach.
5. Er säubert/desinfiziert die Stellen, die gepierct werden sollen.
6. Er geht nochmal sicher, dass er die exakt richtige Stelle noch im Kopf hat.
7. Er sticht das erste Loch, setzt dann den Erstschmuck ein und desinfiziert die Wunde, dann wiederholt er das auf der anderen Seite.
8. Er fragt, ob alles okay ist, gibt dir einen Spiegel oder führt dich zu einem und fragt, ob du zufrieden bist.
Das war's.
So musst du die Ohrlöcher pflegen:
Aber zuerst drei wichtige Regeln.
Regel Nummer 1. Nicht anfassen.
Regel Nummer 2. Nicht drehen und so wenig wie möglich bewegen.
Regel Nummer 3. Du musst mindestens ein ganzes Jahr lang ununterbrochen, also Tag und Nacht, Ohrringe tragen. Solange dauert es nämlich, bis die Ohrlöcher vollständig abgeheilt sind und sie nicht mehr zuwachsen.
1. In den ersten sechs-acht Wochen solltest du die Ohrlöcher, vorne und hinten, morgens und abends und wenn Dreck an die Wunde gekommen ist, mit einem Wattestäbchen, dass mit steriler Kochsalzlösung angefeuchtet ist, von überstehenden Krusten und Verunreinigungen befreien und danach mit einem geeigneten Desinfektionsmittel behandeln. Gibt es keine Krusten oder Verunreinigungen mehr, nur noch desinfizieren.
2. Es wird zwar gesagt, man soll die ersten Ohrringe sechs-acht Wochen drin lassen und dann kann man wechseln, aber meiner Erfahrung nach ist das oftmals zu kurz. Ich bin immer auf Nummer sicher gegangen, auch bei meinen Kindern, und lasse die Ohrringe immer drei Monate drin, bevor ich wechsle.
3. Im ersten halben Jahr solltest du nur leichte Ohrringe mit einem geraden Stift tragen. Da andere Ohrringe den frischen Hautschlauch überfordern und die Heilung verzögern oder im schlimmsten Fall sogar zurücksetzen können.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir, falls du Ohrlöcher bekommst, viel Freude mit deinen Ohrringen.
Liebe Grüße, Merli
Erstens ist unsere Hilfe zum Teil humanitär. Bei humanitärer Hilfe fordert man keine Gegenleistung.
Zweitens bekommen wir bereits etwas Unbezahlbares von der Ukraine, das Leben ihrer Bürger im Tausch für unsere Sicherheit. Die Ukraine hält Russland in Schach. Russland ist es dadurch unmöglich, so zu schalten und walten, wie es will. Russland hat momentan sehr viele Eisen im Feuer, die uns wirtschaftlich sehr schaden könnten, z.B. in Afrika. Außerdem hält der Krieg mit der Ukraine Russland davon ab, andere Länder konventionell anzugreifen. Momentan muss Russland sich auf die hybride Kriegsführung beschränken, das könnte ein Ende haben, wenn die Ukraine verliert.
Es hätte darüber hinaus viele wirtschaftliche und politische Nachteile für uns, wenn die Ukraine aufhört zu existieren. Sie ist ein wichtiger Handelspartner und einer der größten Nahrungsproduzenten der Welt. Einige Länder in Afrika sind von dem Handel mit der Ukraine abhängig. Bricht dieser zusammen oder wird er von Russland übernommen, dann könnte es beim Ersteren eine Hungersnot geben, die zu einer Fluchtbewegung führt, die auch Europa erreichen könnte. Beim letzteren würden wir viel Einfluss auf diese Länder verlieren, was langfristige negative Konsequenzen für uns haben kann.
Es gibt noch viele andere Punkte, aber das sollte erstmal ausreichen.
Verpasst, klingt schon sehr provokativ, aber bei Kindern, besser gesagt Babys, die das nicht selbst entscheiden können, ist es auf jeden Fall sinngemäß richtig.
Unsere beiden ältesten Töchter haben ihre Ohrlöcher mit vier und fünf auf eigenen Wunsch bekommen und wenn es nach mir gegangen wäre, wäre das auch so geblieben. Obwohl so ganz kann ich das nicht so sagen, schließlich habe ich, wenn auch erst nach monatelanger Diskussion, mein Einverständnis gegeben.
In der Familie meiner Frau ist es Tradition den Mädchen schon als Babys Ohrlöcher zu stechen, in meiner Familie ist es zumindest Brauchtum, und sie wollte diese Tradition mit unseren Kindern fortsetzen.
Da ich schon mehrfach über die Hintergründe geschrieben habe und es nicht immer wieder wiederholen möchte, verweise ich alle Interessierten auf diesen Link zu einer meiner vorherigen Antworten:
https://www.gutefrage.net/frage/wann-ohrloecher-stechen-lassen-2#answer-545061326
Welche Ohrpiercings habt ihr so? Also wie sind die bei euch kombiniert?
Ich habe sechs Ohrlöcherpaare, jeweils zwei Outer Conchs und je ein Tragus.
Wenn eins deiner Ohrlöcher noch weh tut, dann würde ich noch warten. Sechs Wochen sind sowieso nur die Mindestzeit, realistisch sind ein paar Wochen mehr. Am besten ist es, drei Monate zu warten. Dann sind die Ohrlöcher auf jeden Fall weit genug abgeheilt. Im ersten Jahr solltest du immer, also Tag und Nacht, Ohrringe tragen, denn solange dauert es, bis die Ohrlöcher vollständig abgeheilt sind und nicht mehr zuwachsen. Außerdem ist es wichtig, in den ersten paar Monaten, aber am besten das ganze erste Jahr, nur hochwertigen Schmuck zu tragen. Damit reduzierst du das Risiko, dass du eine Allergie entwickelst.
Solange sie nicht komplett inkompatibel sind, finde ich es voll okay, wenn sie nicht zusammenpassen. Harmonierende Schmuckstücke sehe ich eher als Pluspunkt. Nur, wenn ich mich besonders schick mache, ist mir das wirklich wichtig.
Beidseitig gefällt mir viel besser. Egal ob man von links oder rechts kommt, man kann den Schmuck sehen. Kommt man von vorne, rahmen die Ohrringe das Gesicht ein. Außerdem ist es symmetrisch, für mich immer ein Pluspunkt.
1.9 g sind noch vollkommen in Ordnung. 3-4 g sind so die Grenze dessen was die meisten als angenehm ansehen.
Das ist aber eigentlich nicht so wichtig. Wichtig ist, dass sie für dich angenehm zu tragen sind.
Ich würde sie beidseitig stechen lassen, das finde ich schöner. Dann kann man von beiden Seiten drei Ohrringe sehen und es ist symmetrisch, was mir persönlich sehr wichtig ist.
Du solltest es ungeachtet der Meinung anderer, so machen lassen, wie es dir am besten gefällt. Es muss schließlich dir gefallen und niemandem sonst.
Ein erfahrener Piercer kann dir da vielleicht helfen. Wenn die Ohrlöcher noch da sind und sich nur zusammengezogen haben, dann kann er die wieder aufdehnen. Dann musst du dir die Ohrlöcher nicht neu stechen lassen. Ruf am besten vorher an und frag ob sie das machen und wie viel das kosten würde. Im schlimmsten Fall könntest du dir die dort auch gleich neu stechen lassen.
Liebe Grüße
Je nachdem wie lange du Ohrringe getragen hast, kann es durchaus sein, dass die Ohrlöcher immer noch existieren und sich nur zusammengezogen haben und dadurch nicht mehr sichtbar sind. Ein erfahrener Piercer könnte sie dir dann eventuell wieder aufdehnen, dann müssten sie nicht neu gestochen werden.
Sollten sie doch neu gestochen werden müssen, wird es vermutlich genauso weh tun wie damals. Garantieren kann ich dir das aber nicht. Es kommt auch exakt auf die Stelle an, an der gestochen wird und wie sich dein Schmerzempfinden seit damals entwickelt hat.
In dem Alter einen starken Kinderwunsch zu haben, ist gar nicht so selten und an sich auch nicht so schlimm oder dumm. Ist ja erstmal nur ein Wunsch, den die meisten dann auch hinten anstellen und erstmal erwachsen werden wollen. Dumm gelaufen ist es dann, wenn dann tatsächlich ein Kind gezeugt wird. Passiert das absichtlich, würde ich sagen, dass das objektiv gesehen eine dumme Handlung und Entscheidung war. Das heißt aber nicht, dass die Jugendliche oder der Jugendliche an sich dumm ist. Auch intelligente Menschen tun dumme Dinge, hin und wieder sogar richtig dumme. Man darf halt nicht vergessen, wie stark der Einfluss von Hormonen auf unser Denken und Handeln ist. Außerdem ist das Gehirn von Jugendlichen obendrein auch noch im Umbau und alles wird neu verkabelt, da leidet dann auch vielleicht das Urteilsvermögen drunter.
Wenn es unabsichtlich passiert, dann kann das wegen schlechter oder keiner Verhütung passieren und das wäre wieder objektiv gesehen dumm oder aber, weil die Verhütung versagt hat. Das darf man nicht vergessen, unsere Verhütungsmittel sind nicht perfekt und es ist, wenn auch nur sehr unwahrscheinlich, möglich, trotz richtiger Verhütung ein Kind zu zeugen. Dann wäre das natürlich nicht dumm, sondern dumm gelaufen.
Natürlich ist es auch möglich, dass die ganze Situation aus mangelnder Aufklärung heraus entstanden ist. In diesem Fall wären die Vormünder dafür hauptsächlich verantwortlich.
Ja, meine Eltern sind immer für mich da. Sie haben immer ein Ohr oder Ratschlag für mich und helfen mir wenn ich Hilfe brauche.
Ich bin umgekehrt genauso für sie da, wie sie für mich.
Ich finde es sieht sehr gut aus.
Nein, aber ich habe auch relativ viel Muskelmasse, hatte besser gesagt, durch meine Schwangerschaft habe ich den Großteil dieser verloren. Trotzdem halten mich die restlichen Muskeln noch schön warm.
Ja, eigentlich schon. Die meisten meiner Schuhe haben Absätze, aber eher niedrige. High Heels, oder andere Schuhe mit höheren Absätzen, trage ich im Alltag eher selten.