Hallo,
deine Frage finde ich absolut nicht komisch und ich habe mich das vor Jahren selbst einmal gefragt.
- Was sind das denn für Situationen, in denen du glaubst deine Familie zu verletzen? Und was z. B. machst/sagst du dann?
- Wie reagiert deine Familie darauf? Und redet ihr danach darüber?
- Bist du derzeit unzufrieden? Vielleicht mit dir selbst, aus bestimmten oder unerklärlichen Gründen?
Du darfst auch nicht vergessen, dass du dich gerade mitten in der Pubertät befindest, da passiert körperlich und mental so viel, das kann reizbar machen, unzufrieden, unsicher, provokant, launisch, Ängste hervorrufen… Was natürlich jetzt kein Freifahrtschein für dein Verhalten sein soll ;-)
Auch ist es nicht ungewöhnlich, das man häufig die Menschen am meisten verletzt, die man liebt. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass man nur das Beste für sie möchte, seine Gefühle dann aber nicht immer unter Kontrolle hat. Und/oder weil man unterbewusst genau weiß, dass man von diesen Menschen bedingungslos geliebt wird, egal, was man sagt oder tut. Kleinkinder z. B. verhalten sich bei ihren Eltern häufig deutlich ”schlimmer” als außerhalb, was daran liegen kann, dass sie sich bei ihren Eltern sicher und bedingungslos geliebt fühlen. So können sie sich sorglos in ihrem Verhalten ausprobieren, sich fallen lassen, ihre unerfüllten Bedürfnisse ausdrücken (z. B. mit Wutausbrüchen, Weinen, Schlagen, Ungehorsam) und können sich dennoch sicher sein, sie werden geliebt und ihre Eltern bleiben bei ihnen. Menschen außerhalb wenden sich früher oder später in der Regel ab, wenn sie z. B. ständig verletzt werden würden.
Auf jeden Fall finde ich es ganz stark von dir, dass du dein Verhalten reflektierst! Du erkennst, wenn du andere verletzt, möchtest das eigentlich gar nicht (kannst es aber manchmal einfach nicht anders) und fragst dich, warum du das machst und sicher auch, wie du das ändern kannst. Und glaube mir, Teenager sagen oftmals Dinge zu ihren Eltern, die sie gar nicht so meinen (mich eingeschlossen, und meine Eltern und ich lächeln nach Jahren gemeinsam darüber) ;-)
Reflektiere dich weiterhin, entschuldige dich ordentlich, sobald du in der Lage dazu bist und es auch ehrlich meinst, und versuche dabei deine Gefühle mitzuteilen, und sei es nur ein „Ich weiß auch nicht, was gerade mit mir los ist.“ Vielleicht hast du auch Freunde, mit denen du offen über dieses Thema reden und dich austauschen kannst.
Du bist gut so, wie du bist!
Alles Liebe für dich :-)