Ich bin einfach mit nem Raumschiff weit raus geflogen mit guter Aufklär-Ausrüstung und kam dann irgendwann wieder in nen Hafen und habe 11Mio bekommen und n Paar Sachen entdeckt.

Denke mal so 200 Systeme aus der Politik-Zone raus.

...zur Antwort
Nein!

Ich glaube nicht dran.

Z.B. nach dem ich erkannt habe, dass viele Leute einfach nur an Gott und den Himmel glauben, um nicht zu glauben, dass nach dem Tod nichts kommt und auch viele andere Dinge die diese Menschen glauben ambivalent sind und auch sehr bröckelig in ihrem Glauben sind habe ich für mich geschlussfolgert, dass das die Basis für die Religionen ist heute.

Ok, ich rede vom Christentum und nicht über das Judentum oder den Islam, da sind die in ihrem Glauben sicherlich gefestigter.

Es gibt für mich noch viel mehr Gründe, aber ich finde das ein bisschen schwierig hier zu erzählen, fällt mir in echt leichter.

...zur Antwort
gelegentlich

Ich bin 15 und meine Mutter gibt mir andauernd irgendwelche unsinnigen Verbote die absolut haltlos sind und wenn ich auch nur das kleinste Widerwörtchen gebe meckert sie mich an.Dazu kommt noch, dass sich mein Stiefvater immer mit meiner Mutter zusammenschließt egal wie sinnlos die neue Regel oder gegebenenfalls die alte Regel ist.

Meine Mutter behandelt mich an vielen Stellen noch wie ein kleines Kind und wenn ich sie auf meine Alter aufmerksam mache, dann meint sie nur, dass ich nicht volljährig bin und ich mit steigender Selbstbestimmung auch meinen Eltern irgendwelche Tätigkeiten von der Brust nehmen soll, das nervt total.

Ich habe es hier gut, aber ich möchte trotzdem mit steigendem Alter auch mehr Selbstbestimmung und nicht als Strafe dafür irgendwelche absolut zusammenhangslosen Tätigkeiten nachgehen.

...zur Antwort
Warum werden manche Themen gesellschaftlich verankert und manche nicht?

Hallo,

Ich philosophiere gerade vor mich hin und dabei kam mir eine Frage in den Sinn und dachte mir vielleicht kennen sich manche hier bisschen psychologisch aus oder haben eine Antwort darauf, die einigermaßen schlüssig sein könnte.

Das Denken der Gesellschaft ändert sich über die Jahre immer wieder. Manche Themen, die man vor vielen vielen Jahren noch geglaubt hatte, wurden jetzt entweder widerlegt oder finden keinen Platz mehr in der Gesellschaft.

Um genauer zu verstehen, was ich meine ist hier ein konkretes Beispiel. Vor sehr vielen Jahren hatte man ja noch zum Beispiel an hexen geglaubt. Gerade die Kirche hatte ja großen Einfluss auf die Gesellschaft. Damals wurde als Hexen geglaubte Menschen gejagt und gefoltert. Heute würde zumindest die deutsche Gesellschaft niemals mehr auf die Idee kommen jemanden als Hexe zu betiteln und diese dann zu verbrennen und auch Gesetze machen dieses eher nicht mehr möglich. Dort hat sich das Denken also grundsätzlich geändert. Sehen wir jetzt aber die Thematik Homosexualität. Auch damals glaubten Menschen, Homosexualität wäre eine psychische Erkrankung (von dieser Theorie man sich ja mittlerweile eher distanziert) und haben diese Sexualität als unnatürlich und falsch angesehen. Heute ist es zwar weniger ein tabu aber dennoch kann sich die Gesellschaft nicht komplett von diesem Denken abwenden, dass Homosexualität falsch ist und auch erst im Jahre 2017 ist es gesetzlich in Deutschland erlaubt, dass homosexuelle Paare heiraten dürfen. Natürlich ist der Umgang hier sicherlich auch gesetzlich viel humaner geworden aber ich frage mich

Wie kann es sein, dass manche Themen, die früher der Menschheit extrem in das Gehirn gebrannt wurden, heute als kompletter Schwachsinn geglaubt werden und man sich völlig von diesen abwendet, aber andere Themen teilweise immer noch stark kritisiert werden und sich dort die Meinung und das Denken nur minimal verändert hat und glauben von früher auch heute noch im Glauben der Menschheit liegen (zum Beispiel viele Menschen finden den damaligen Glauben der hexen heute als puren Schwachsinn aber den Glauben dass Homosexualität eine psychische Krankheit sind immer noch legitim)

Ich hoffe man hat den Sinn bisschen verstanden und würde mich auf Diskussionen und Ansichten freuen

LG :)

...zum Beitrag

Es hat auch natürlich mit der Aufklärung zu tun, wie sich die gesellschaftlich anerkannte Meinung verändert und oder bestand hält, schließlich regierte damals noch Aberglaube die Menschen und nicht die Wissenschaft.

Ich stelle mir übrigens auch oft die Frage von richtig und falsch, da die Menschen schon immer von der Richtigkeit ihrer Taten überzeugt waren, wo man heute sagt es sei falsch.Und dabei rede ich nicht von Genoziden.

Ich meine, z.B. war früher das hauen von Kindern nichts besonderes, heute gibt es nur noch Küsse, dabei sieht man ja, was das jetzt für eine Höhlenmenschen Generation ist.Ich führe nicht die Verdorbenheit dieser Generation auf zu wenig Prügel zurück, aber auf verloren gegangene Strenge.

...zur Antwort

Denk mal nach wieso ich dich nicht leiden kann, dass könnte dir vielleicht zu helfen geben was du bei allen anderen falsch machst.

...zur Antwort

let it die

...zur Antwort

Ein gemeinsames mit einander, Toleranz und Verständnis.

Ich finde die EU sollte wieder mehr zusammen halten in Zeiten Putins und Trumps.

Ich finde auch wichtig das man mehr Verständnis für flüchtende zeigt, denn viele flüchten weil sie sonst verhungern oder verdursten oder sonst was würden.Und auch nicht alle über einen Kamm scheren weil viele nichts für ihre schlechte Situation können.

Worauf die Menschen auch achten sollten ist der enorme Rechtsruck den Europa gerade erlebt und sich informieren und nicht alles glauben was in Wahlprogrammen steht, denn vieles ist nicht umsetzbar, siehe Trumps Wahlversprechen.

...zur Antwort

Falls die Frage ernst gemeint ist, nein kannst du nicht da man die aus kotzen muss wenn man zu viele nimmt, aber früher konnte man sterben

...zur Antwort