Ja, ab 2020 gibt es das. Die Carnival Mardi Gras wird das erste Schiff mit einer Achterbahn sein. Hier ist ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=D33ANGN3SU4
Aktuell ist das die Harmony of the Seas aus der Oasis Class von Royal Caribbean, der gehören auch noch die Oasis of the Seas und die Allure of the Seas an. Wobei die Allure of the Seas etwas größer ist als die Oasis of the Seas - sind aber nur Nuancen.
Die Harmony wird in 2018 schon wieder abgelöst als größtes Kreuzfahrtschiff der Welt, dann kommt die baugleiche Schwester, die Symphony of the Seas. https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/kreuzfahrtschiffe/symphony-of-the-seas/
In 2021 kommt ein weiterer Neubau der Oasis-Class und löst dann die Symphony of the Seas wieder ab.
Das Thema hat sich wohl erledigt. Die Titanic 2 sollte bereits in 2016 in See stechen. Es gab viele tolle Bilder und Videos die Clive Palmer verteilt hat, die kann man sich hier auch im Vergleich zur originalen Titanic ansehen: https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/uebersicht/titanic-ii/ - die Pläne sind zweifelsfrei sehr schick und durchdacht.
Erste Schwimmtests eines recht großen Modells haben sogar schon stattgefunden in der Hamburger Versuchsanstalt. Allerdings war das dann auch schon das letzte Zeichen dass dafür gesprochen hat die Titanic II jemals schwimmen zu sehen.
Seither - dass war 2013, gab es dann kaum noch Fortschritte in der Sache. Clive Palmer hat mehr und mehr Probleme in Australien bekommen, hat wohl viel Geld verloren und viele Gerichtsprozesse am Bein.
Die Titanic 2 sollte in China gebaut werden, da gab es aber bis heute nur eine lose Anfrage bei der Werft, es gibt keine Vorverträge und keine Ablieferungstermine. Intern spricht man in der besagten Werft auch davon, überhaupt nicht die Kompetenz zu haben um ein solches Bauvorhaben umzusetzen.
Was die Karten der Jungfernfahrt betrifft: Es wurden nie Preise genannt, allerdings sprach Clive Palmer davon, dass man ihm bereits mehrere Millionen Dollar pro Ticket geboten habe, ob dass nun wahr ist oder nicht - kann wohl keiner beurteilen.
Ich selbst glaube nicht daran, dass dieses Projekt jemals abgeschlossen wird, es hat sich sehr ambitioniert angehört, es sah auch wirklich echt und greifbar aus, er hat sich da viel Mühe gegeben - aber es passierte dann halt auch einfach überhaupt nichts mehr.
Hier ist noch ein Trailer zu T2:
https://youtube.com/watch?v=G9GJDhd\_JPo
Man kann sich da nun natürlich ganz viele Gedanken machen, sinnvoller wäre es allerdings gewesen ihm deine Bedenken mitzuteilen.
Vier Jungs mit Anfang 20 können da natürlich absolut die "Sau" rauslassen und alles abschleppen was bei 3 nicht auf dem Baum ist, aber sie können auch eine Woche lang da sitzen, Bier trinken und Karten spielen.
Das ist pauschal nicht wirklich zu beantworten, Du wirst die Jungs besser kennen als alle Anderen es hier tun.
Da Du sagst, er würde Dich nie betrügen, ist ja aber auch schon eigentlich alles geklärt, oder wo liegen die Bedenken? Scheinbar ist dein Vertrauen in deine eigene Aussage doch nicht so groß?
Das ist auch immer eine Typsache: Wieso sollte man nicht gemeinsam in den Urlaub gehen? Wenn man natürlich 24/7 aufeinander hängt, macht es auch durchaus mal Sinn wenn man sich eine zeitlang nicht sieht.
Wenn allerdings jeder seinem Job nach geht man sich nur am Abend und am Wochenende sieht, denke ich, spricht es für sich das man den Haupturlaub gemeinsam verbringt.
Anders sieht es natürlich aus wenn man mal einen Kurzurlaub mit Freunden/Freundinnen macht. Dann muss aber auch das Vertrauen stimmen.
Der R32 ist interessanter weil er ein 6-Zylinder ist und daher auch bei Umbauten mehr Spaß bringt. ;)
Allerdings gibt es ja nun den Golf 7 R - der in der Basisausstattung 300 Pferdchen hat. Der macht schon Laune, war uns allerdings nicht genug. Wir haben ihn von Siemoneit Racing auf über 400 PS tunen lassen und hatten den gesamten Ansaug- und Abgas-Apparat von HG Motorsport austauschen lassen.
So macht das Auto dann auch richtig Spaß, kostet allerdings auch Sprit und am Ende ist es immer noch nur ein Vierzylinder. Allerdings lässt man auch schon nahezu alles an der Ampel stehen was man so trifft. Das Teil ist ein wirkliches Geschoss wenn man da noch ein paar Euros investiert.
Wir sind 3 Jahre einen Phaeton, randvoll, Baujahr Ende 2012 gefahren.
An Inspektionskosten haben wir glaube ich nicht ganz 1000 Euro in der Zeit gezahlt, einmal eine große und einmal eine kleine Inspektion.
Wir sind 65.000 Kilometer in der Zeit mit dem Wagen gefahren, im übrigen ein 3.0 TDI und hatten einen Langzeitverbauch von knapp 9 Litern - sind aber auch überwiegend Kurzstrecke gefahren. Daher wundere ich mich doch stark wie Du auf einen Verbrauch von 12 Litern kommst. :)
Versicherung lag bei 1200 Euro im Jahr - Vollkasko ohne SB - aber da ist ja dann auch immer relevant was man an SF-Stufen vorzuweisen hat und die Steuer lag glaube ich bei 380 Euro.
Ich fand das Auto im Vergleich jetzt nicht wirklich teuer. Mein Touareg war/ist deutlich teurer, vor allem weil er Bremsen frisst ohne Ende und mit den Reifen auch nicht zimperlich umgeht - da war der Phaeton wirklich klasse, kaum Bremsenverschleiss - nach 65.000 Kilometer waren noch die ersten Belege und Scheiben drauf. Beim Touareg war nach 25.000 schluss mit den Belegen.
Und gerade bei diesen Fahrzeuggrößen kostet das richtig Geld wenn Reifen - auf beiden 20" gefahren - oder Bremsen bezahlt werden wollen/müssen.
Moin!
Es gibt ja Tagesprogramme wo alle Aktivitäten ausgeschrieben sind. Wenn Du Dich da bei den Themen die Dich interessieren anschließt, wirst Du auch Anschluss finden, da kannst Du unbesorgt sein. ;)
Was das Alter angeht: Wenn Du jetzt in den Ferien an Bord gehst, sind auch viele Familien mit Kindern da und entsprechend auch mehr als genügend Teenager und junge Erwachsene, so wie Du.
Norwegen ist toll, da kann man viel sehen. Viel Spaß!
Moin!
Die MS Astor ist ein kleines, älteres Kreuzfahrtschiff. Sozusagen noch ein richtiges klassisches Kreuzfahrtschiff ohne viel Schnickschnack, dafür unheimlich viel Nähe zum Meer.
Ich mag die kleinen älteren Kreuzfahrtschiffe sehr. Das ist noch eine richtige Seefahrt.
Die kleineren Schiffe fahren auch schönere Destinationen an, da sie bauartbedingt in Häfen fahren können, die für die großen Massenmarktdampfer einfach viel zu klein sind.
Deine Frage erlaubt jetzt mehr oder minder nur pauschale Aussagen, wenn Du mehr wissen willst, Frage gerne nach.
Was Nordeuropa betrifft: Die Norwegen-Touren sind traumhaft, die Fjorde muss man einmal gesehen und befahren haben als Kreuzfahrer.
Hallo. So einen Schiffsimulator gibt es in Verbindung mit Google Earth, allerdings nicht mit AIDA Kreuzfahrtschiffen.
Der einzige mir bekannte Schiffsimulator mit einem Kreuzfahrtschiff ist mit einem Celebrity Kreuzfahrtschiff, musst Du hier mal schauen: https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=schiff%20simulator%20kreuzfahrtschiff
AIDA selbst hat Schiffssimulatoren, die sind allerdings zum Training für die Kapitäne da kommt man als Aussenstehender weder rein, noch darf man da spielen. ;)
Die Csmart-Trainingscenter sind mitunter in Rostock und dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung der nautischen Offiziere.
AIDA nutzt hierzu Eigenkompositionen bzw. lässt sich das exklusiv "mischen".
Auch der Auslaufsong bzw. die Auslaufsongs sind keine klassischen Musikstücke sondern für AIDA komponiert worden.
Die Costa neoClassica ist ein älteres Schiff von Costa. Sie wurde ursprünglich als Costa Classica Jahrzehnte betrieben und nun umgebaut zur neoClassica, dass nur mal zum Verständnis - es ist also kein Neubau, man sollte da keine riesigen Erwartungen haben. Es ist ein schönes, sauberes Schiff was absolut Charme hat.
Nun zur Route: Die neoSchiffe von Costa fahren besondere Routen, daher sind die Schiffe dabei nicht das Ziel wie bei den großen neuen Bettenburgen sondern tatsächlich die Destinationen.
Ich bin ein Fan der neoSchiffe und deren Routen und fand die Reise im indischen Ozean wunderbar.
Neben der Costa neoClassica ist auch die Costa neoRomantica im indischen Ozean unterwegs. Das Schiff finde ich noch etwas besser, es ist für 90 Millionen Euro umfangreich umgebaut worden und das merkt man auch an Bord - wirklich ein tolles Schiff.
Letztlich kann man da bei dem Preis- / Leistungsverhältnis definitiv keine Fehler machen.
Das Wlan an Bord ist grundsätzlich kostenpflichtig. Allerdings hat MSC da etwas nachgelegt und bezahlbare Internetpakete nun im Angebot.
Wenn Du Zeittarife buchst, dann musst Du die nicht komplett aufbrauchen, Du kannst Dich ein- und ausloggen bis deine Minuten verbraucht sind. Das gilt auch für die Volumentarife: Hier unbedingt und immer ausloggen wenn man fertig ist im Internet, da die Geräte durchweg Datenpakete versenden und empfangen und somit das Internetpaket auch ohne deine Aktivität leer saugen. Das passiert aber z.Bsp. bei der Social Media Flat nicht, da kannst Du durchgehend online bleiben.
Mit diesem Paket können die Passagiere rund um die Uhr ihre sozialen Netzwerke pflegen – und das für ein kleines Budget. Für 3,90 Euro pro Tag oder 14,90 Euro pro Woche* können Gäste über maximal ein Gerät zum Beispiel über Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest, Snapchat, WeChat oder WhatsApp posten und chatten.
MSC Surfer PaketDas Paket ermöglicht Internetzugang für bis zu zwei Geräte ab günstigen 9,90 Euro pro Tag (oder 29,90 Euro pro Woche*). Internetnutzer können Nachrichten, Sportergebnisse und Mails mit einer Begrenzung von 170 MB pro Tag / 800 MB pro Kreuzfahrt** abrufen. Außerdem ist die umfassende Social Media Nutzung (s.o.) inklusive.
MSC Streamer PaketAlle Gäste, die immer und überall online sein möchten, buchen am besten das Streamer Paket: Es bietet ab 19,90 Euro pro Tag (oder 59,90 Euro pro Woche*) Internet- und Social Media-Zugang sowie als einziges Internetpaket auch Audio- und Videonutzung. Die Begrenzung liegt bei 340 MB pro Tag/ 1.5 GB pro Kreuzfahrt**.
Quelle (Stand August 2016): http://www.kreuzfahrtmatrose.de/nebenkosten/msc-kreuzfahrten-internetpakete-wlan-kosten/
Wenn Du nur begrenzt und punktuell etwas im Internet machen möchtest, dann kannst Du auch in diversen Kreuzfahrthäfen das kostenlose W-Lan in der Kreuzfahrtterminals nutzen.
Wenn Du ein Smartphone hast und bei deinem Vertrag eine Option hast für Auslandsdatenpakete oder diese sogar inkludiert hast, kann das je nach Anwendungsfall auch interessant sein.
Das Schiffsnetz bringt Dir tatsächlich nur was wenn Du komplett auf dein Handy verzichten möchtest was die mobilen Daten betrifft oder Du wirklich konstant im Netz sein willst, denn auf See ist es dann irgendwann vorbei mit den mobilen Daten von Land - da gibt es dann nur noch das Schiffsnetz.
Bei "normalen" Reisen hat man zumeist nicht mehr als einen Seetag in der Route, dass bedeutet man wäre einen Tag von der Aussenwelt abgeschnitten. Bei Transreisen oder Positionierungsreisen sieht das dann schon ganz anders aus, da hat man viele Seetag wo sich das Ganze durchaus wieder lohnt wenn man mit der Aussenwelt verbunden sein will/muss.
Das wird schwierig werden. Die Namen der Künstler an Bord der Kreuzfahrtschiffe werden von den Reedereien zumeist nicht veröffentlicht und/oder herausgegeben.
Da die Mitarbeiter rotieren und nicht immer nur auf einem Schiff arbeiten, wird es wohl recht schwierig sein da genaue Angaben und Infos zu finden.
Du könntest im Zweifel viel Zeit in Youtube aufwenden und Dir alle "Show-Videos" von MSC ansehen und hoffen dass er irgendwo dabei ist.
Hallo!
Nein es gibt keine 360 Grad Rundgänge von der Queen Mary 2 wie man sie von anderen Kreuzfahrtschiffen kennt.
Es gibt nur recht viele Bildergalerien und ein paar brauchbare Youtube-Videos, bei welchen man einen ganz netten Eindruck vom Schiff bekommt.
Nein. Da gibt es keine Krawattenpflicht. Bei Royal Caribbean gibt es keine strenge Kleiderordnung. Man sollte nicht in Badesachen zum Essen erscheinen und bei festlichen Abenden, ist es beim Mann auch ausreichend beispielsweise einen Anzug ohne Krawatte zu tragen. Oft tragen Gäste dort auch Jeans und Hemd, was auch in Ordnung ist.
Mittlerweile wirst Du es wahrscheinlich wissen, Juni ist ja schon rum.
Tui Cruises hat mal ganz zu Beginn ein Video veröffentlicht bei welchem man die ganzen Uniformen sieht, die sind im weitesten Sinne auch heute noch so an Bord vertreten:
https://youtube.com/watch?v=7le7dwXecZE
Ich kenne beide Reedereien und innerhalb der Reedereien auch die verschiedenen Schiffe. Das ist grundsätzlich nicht so einfach zu sagen. Es kommt da auch immer darauf an was man persönlich für Erwartungen hat. Gerade auch durch den Zuwachs der Flotte bei AIDA mit AIDAprima hat man ja schon innerhalb der Flotte große Unterschiede an Bord der Schiffe. Das ist zum Teil mit den alten Schiffen Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 im Hinblick auf die Neubauten MS 3 - 6 auch so.
Zu 100% lassen sich die Konzepte auch nicht vergleichen, das hier ist ein guter Anfang, da werden die Konzepte gegenübergestellt und beleuchtet von AIDA und TUI Cruises: https://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/ratgeber/aida-oder-mein-schiff-vergleich-wo-liegen-die-unterschiede/58443/
Grundsätzlich wird man wohl von dem Flughafen aus fliegen, welcher am nächsten vom Wohnort ist. Das wird für das Hamburger Umland dann Fuhlsbüttel sein, für die Bremer eben der Bremer Flughafen, die Münchner werden wohl gerne von München aus fliegen. ;)
Hallo!
Da musst Du Dich mal direkt an Nicko Cruises wenden. Die haben keinen einheitlichen Standard in Sachen Internet. In der Hotline kann man Dir mit Sicherheit alles Relevante zur River Art sagen, ob Internet verfügbar ist und was es kosten wird.
Allerdings bist Du ja immer in Landnähe auf den Flüssen, von daher kannst Du eigentlich davon ausgehen dass Du so gut wie durchgehend mobiles Netz von Land hast wenn Du ein Handy/Tablet besitzt.
Erlaubt ist es. Die Frage die sich mir stellt ist, ob es auch sinnvoll ist.
Wenn ihr euch da ganz sicher seid, dann steht euch nichts im Wege.
Auf der QM 2 findest Du KEINE deutschen Steckdosen. Du benötigst einen Adapter für deutsche Stecker.
- 220V Steckdose (britisches Format)
- 110V Steckdose (amerikanisches/europäisches Format)
sind vorhanden in den Kabinen und Suiten.