Ja, Sherlock findet zum Beispiel polyglycerol polyricinoleate (das ist der englische Name des Stoffes, ich schau die Serie nur auf Englisch), das in der Schokoladenherstellung benutzt wird, daraus kann er schließen, dass Moriarty in einer Schokoladenfabrik war.

Er macht das gleiche auch in "The great game", als er die gefundenen Turnschuhe untersucht und Pollen findet. Pollen verschiedener Pflanzen sind unterschiedlich, und die Vegetation in England variiert auch sehr stark. So kann Sherlock aus der Zusammensetzung der Pollen schließen aus welcher Gegend Englands der Besitzer der Schuhe kam.

...zur Antwort

Nein, das ist alles was du machen musst. Wenn du aber länger als 90 Tage bleiben willst brauchst du für die USA immer noch ein Visum. Das musst du dann beantragen und zur amerikanischen Botschaft fahren wo du dann gefragt wirst was du so lange in USA willst.

...zur Antwort

Psychopathen besitzen (fast) keine Empathie und (fast) kein Gewissen. Sie sind meist jedoch sehr gut darin diese Dinge vorzutäuschen, also zum Beispiel sehr glaubhaft Mitleid zu heucheln, ohne wirklich Mitleid zu empfinden. Psychopathen sind daher sehr gut darin andere Menschen zu manipulieren.

...zur Antwort

“Being in Harry Potter is like being in the Mafia. Once you are in, you are never really out.” ― Daniel Radcliffe

Ansonsten kann ich dir empfehlen dir auf Youtube das Video anzusehen in dem einige der Schauspieler über ihre Lieblingszitate aus dem Film sprechen. Gib einfach mal bei Youtube "Harry Potter cast faourite lines" ein :)

...zur Antwort
Kein Verständnis für Abiturregelung in Bayern!

Liebe User, Ich bin in der 12. Klasse in einem Gymnasium in Bayern und stehe also kurz vor meinem Abitur. Im Januar müssen wir uns endgültig festlegen, in welchen Fächern wir schriftlich Abitur machen wollen! Nun gibt es ja die Regelung, dass man in einer Naturwissenschaft, in einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach (also: Geschichte, Erdkunde oder Religion) Abi machen muss! (Deutsch und Mathe sind eh klar!). Und man kann das Abi in einer Naturwissenschaft durch entweder Kunst-, Sport- oder Musikabi ersetzen... Nun hab ich mich am Anfang der 11. Jahrgangsstufe für Kunstadditum - sprich fürs Kunst-Abitur entschieden, und darf somit nicht mehr in Biologie schriftlich oder mündlich Abitur machen.

Nun hat sich jedoch Biologie als ein Fach entwickelt, in dem ungeahntes Potential steckt und ich dort unglaublich gerne Abitur machen würde, was ich allerdings durch mein Kunstadditum nicht mehr darf! Durch die baldige Festlegung für das 3. schriftliche Abi habe ich viel mit den Lehrern in den potentiellen Fächern geredet, so auch mit meiner Bio-Lehrerin, die es ebenso schade findet, wie ich, dass ich kein Bio-Abitur machen darf. Mein erster Gedanke war, eben das Sozialwissenschaftliche Abifach durch das mogliche Bio-Abi zu ersetzen, was ja aber nicht geht! Warum?

Später möchte ich einmal Psychologie studieren und warum sollte es dann nötig sein, eher in Erdkunde Abitur zu machen, als in Biologie mit der Verhaltensbiologie??? Gleich integriert stelle ich mir häufig die Frage, warum man auch überhaupt in Mathe noch zwangsläufig Abitur machen MUSS?! Dass man sein logisches Denken in Form von Matheunterricht bis in die 12. Klasse trainiert, sehe ich ja ein, aber warum gleich Abi darin machen??? Und zurück zur Biologie-Problematik: wisst ihr eine Möglichkeit... vielleicht irgendeine Ausnahmeregelung, wie ich in Bio Abi machen kann, ohne dafür auch Kunst aufzugeben???

Tut mir Leid für den langen Text, und ich hoffe ihr könnt mir helfen zu verstehen! Liebe Grüße, MondPhoenix

...zum Beitrag

Du musst das machen, damit jedes Abitur das selbe Niveau hat. Im Saarland ist das Prinzip fast das selbe. Ich mache da jetzt auch in einem halben Jahr Abi, und muss mich mit dem selben Zeug rumärgern. Ich muss in Deutsch, Mathe und Englisch ohnehin, bei der Gesellschaftswissenschaft habe ich auch nur Erdkunde zur Auswahl. Erdkunde möchte ich nicht, weil es einfach verdammt viel Stoff ist. Ich würde lieber in Chemie und Physik mein Abi schreiben, und muss mich auch für eins von beidem entscheiden. Du musst da halt einfach eine Wahl treffen. Ich weiß nicht ob das in Bayern auch so ist, aber bei uns darf man in Prüfungsfächern keine Noten streichen, und das kann dann halt auch mal den Ausschlag geben.

...zur Antwort

Licht braucht wohl Platz, sonst würde es ja alles durchdringen können, was es offensichtlich nicht kann, da nicht alle Dinge durchsichtig sind. Das Problem ist allerdings, dass es aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation nie einen bestimmten Platz zu einer bestimmten Zeit haben kann. Heißt wenn man ein Photon, also ein Lichtquant, betrachtet, weiß man entweder welchen Impuls es hat, oder wo es sich exakt befindet, aber nie beides. Und solange man seinen Ort nicht betrachtet, hat es keinen bestimmten Ort... (so wie Schroedingers Katze sowohl tot als auch lebendig ist, bis man in die Kiste schaut)

...zur Antwort

Die einzig Gemeinsamkeit die seine Figur aus dem Herrn der Ringe (Legolas) und die aus Troja (Paris) haben, ist die, dass beide geniale Bogenschützen sind... Paris ist bis auf die Tatsachen, dass er der zweitgeborene Sohn eines Königs ist und sehr gut im Bogenschießen, ein stinknormaler Mensch. Und Bloom spielt genau einmal einen Elben: Im Herrn der Ringe. Und er ist definitiv Brite. Kein Türke, kein Amerikaner, sondern Brite.

...zur Antwort

Er ist absolut nicht zu krass dargestellt. Viele seiner Handlungen resultieren aus seiner Angst, seiner Angst um sein Volk. Er ist dreitausend Jahre bevor der Hobbit spielt in die letzte Schlacht am Schicksalsberg gezogen, und hat dort gesehen wie sein Vater und zwei Drittel seiner Krieger gefallen sind. Auch mit Drachen ist er nicht ganz unerfahren, und weiß um die Gefahr die von ihnen ausgeht. Er hat Angst sein Volk in diese Schlacht zu verwickeln, hilft deshalb den Zwergen nicht und lässt die Grenzen seines Landes dicht machen. Er hat Angst um seine Krieger und wohl auch um seinen Sohn. Ich glaube nicht, dass er Legolas mit den Gefährten hätte gehen lassen, wenn er die Wahl gehabt hatte. (Hatte er nicht, weil er Legolas eigentlich nur nach Bruchtal gesandt hatte um Elrond von der Flucht Gollums zu berichten. Ich gehe mal davon aus, dass die Juwelen die er so sehr begehrt diejenigen sind um die Thingol damals von den Zwergen betrogen wurde. Wenn das stimmt, hält er sie wohl für sein rechtmäßiges Eigentum als einer der verbliebenen Sindar, und das ist der Grund warum er die Zwerge so hasst und überaus schlecht behandelt. (selbst Gollum wurde besser behandelt als er in den Verließen Thranduils saß). Unter all diesen Gesichtspunkten scheint die Darstellung Thranduils wohl kaum mehr übertrieben. Ich persönlich würde sogar soweit gehen die Leistung von Lee Pace als genial einzustufen.

...zur Antwort

Legolas wurde laut Jackson und Bloom deshalb im Film eingebaut, um eine Verbindung zum Herrn der Ringe herzustellen. Ich glaube mich zu erinnern das korrekte Zitat von Bloom lautet: "leading into the lord of the rings". Die veränderte Kleidung kommt daher, dass er im Hobbit in seiner vertrauten Umgebung ist. Hier ist er der Sohn des Königs und hat Macht. Es soll wohl auch darstellen wie gefährlich und eiskalt die Elben aus dem Düsterwald sind. Zu Legolas' und Thranduils Vorgeschichte gibt es eigentlich wenige Informationen. In 'Nachrichten aus Mittelerde' gibt es eine kleine Passage. Es steht dort, dass Thranduil und sein Vater Oropher (das einzig andere bekannte Mitglied der Familie) mit den Kriegern des Düsterwaldes in die letzte Schlacht am Fuße des Schicksalsberges gezogen sind. Oropher, der damalige König, ist in dieser Schlacht gefallen, genauso wie mehr als zwei Drittel seiner Krieger. Seit dem ist Thranduil König. Oropher und Thranduil waren Sindar, im Gegensatz zu den anderen Waldelben über die sie herrschen, diese waren Teleri. Über Legolas' Mutter weiß man nichts, sie wird nirgendwo erwähnt. Daher ist auch nicht klar ob sie ebenfalls eine Sindar war, und man weiß nicht ob Legolas nur Sindarin-, oder auch Teleriblut in sich hat. Dadurch, dass sie Sindar sind, ist wohl klar, dass Thranduils Familie aus dem Volk Thingols und Melians stammen muss. Ein weiterer Hinweis darauf ist, dass Oropher und Thranduil ihr Reich nach dem Vorbild Doriaths (das Land Thingols) errichteten. (Dabei jedoch nie dessen Schönheit erreichten) Das sollte eigentlich so ziemlich alles sein, was über Thranduil und Legolas bekannt ist :)

...zur Antwort