Mit der Formel kann man die zurückgelegte Strecke innerhalb der Zeit t berechnen, wenn bereits eine Anfangsgechwindigkeit und Anfangsstrecke vorhanden sind (sonst sind der 2. und 3. Summand 0)

...zur Antwort
Ich Schreibe meine Antwort unten hin

Eine weiße oder schwarze Strumpfhose und ein enges sportliches T-shirt, das du in die Strumpfhose stecken kannst

...zur Antwort
Anderes Hobby

W/16

Ich tanze Ballett. 5 Mal die Woche je 2 Stunden.

Ich spiele Klavier und Geige. Ich habe 2 Mal die Woche Unterricht, übe aber zu Hause sehr viel.

Ich turne sehr gerne. 1 Mal die Woche gehe ich in die Turnhalle.

Früher habe ich noch ein bisschen RSG gemacht, musste aber aus Zeitgründen damit aufhören. Würde aber sehr gerne nach meinem Abitur damit weitermachen.

Während des Lockdowns ist Joggen und Ausdauertraining auch noch zum Hobby geworden.

...zur Antwort

Mit dem Bauern auf e6

Der Springer muss auf f3. Das geht, indem man ihn zunächst auf h4 zieht.

Dann kann man den Läufer auf d4 ziehen.

Läufer schlägt Dame auf g7

Bauer läuft auf e8 und wird zur Dame

Dame zieht auf f7

Dame schlägt Turm

...zur Antwort

Die Formel lautet: v(t)=a•t (+ v(0)•t)

In dem Fall ist die Startgeschwindigkeit 0. Daher kann der Teil in der Klammer weggelassen werden.

a=9,81 m/s²(Gravitationskraft )

t=5s

Dann muss man noch die Zahlen in die Formel einsetzten:

v(5)= 9,81 m/s² • 5s = 49,05 m/s

Da der Luftwiederstand vernachlässigt wird, ist man jetzt eigentlich schon fertig, man kann es aber noch in km/h umrechnen:

49,05 m/s = 176,58 km/h

...zur Antwort

s²= (½a)²+g²

Das Bild ist zu dunkel, ich kann die anderen Linien nicht genau erkennen

...zur Antwort

Bevor du drehst, solltest du üben ein Passé zu halten. Übe das jeden Tag mehrmals und versuche immer länger zu stehen. Dies wird dir helfen die Spannung besser halten zu können.

Wenn du dann drehst, dann solltest du dich an einen Punkt fokussieren und die ganze Zeit dahin schauen.

Damit du nicht ausrutscht ist es wichtig den Schwerpunkt richtig zu verlagern. Das kommt einerseits durch Training, andererseits aber auch dadurch, dass du Spannung hältst.

Du solltest außerdem auf einer hohen Halbenspitze (ich geh mal davon aus, dass du noch nicht auf Spitze tanzt) stehen, damit eine gerade Linie entsteht.

Außerdem kann man länger drehen, wenn man die Hände näher zum Körper nimmt, da dadurch der Luftwiderstand verringert wird.

...zur Antwort

Eine Mondfinsternis kann man dann sehen, wenn Sonne, Erde und Mond auf einer Linie sind. Dann wirft die Erde einen Schatten auf den Mond und es kommt zur Mondfinsternis. Es kann also nur nachts sein.

Eine Sonnenfinsternis entsteht, indem der Mond sich zwischen Sonne und Mond schiebt. Da der Mond näher an uns dran ist, kann er die Sonne bedecken und es kommt zur Sonnenfinsternis. Es kann also nur tagsüber sein.

Wann genau es zu einer Mond- oder Sonnenfinsternis kommt, hängt aber von Ort ab.

...zur Antwort

Nach 3 bis 4 Jahren intensivem Training. Intensives Training heißt hier pro Woche mindestens 3 mal für mindestens 90 Minuten in einer guten Ballettschule.

Wenn du mit 13 anfängst kannst du mit 16 vielleicht schon mit Spitze anfangen, wenn du deine Fußmuskulatur gut bis dahin trainierst.

...zur Antwort
b) Zwischen 10 und 50 gibt es genau vier „Primzahlzwillinge“.

Primzahlen bis 50: ( in Summe: 15)

2;3;5;7;11;13;17;19;23;29;31;37;43;47;49

Primzahlzwillinge zwischen 10 und 50:

11-13 ; 17-19 ; 29-31 ; 47-49

Pi ist keine Primzahl, also hat es sich damit erledigt. Und gerade Primzahle >2 gibt es auch nicht, da sie sonst auch durch 2 teilbar wären

Nein, die Quersumme ist nicht zwingend eine Primzahl: 13->4 , kann sie aber sein: 29->11

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du mit ungeübten meinst. Die Gelenke und Bänder würden aber auf jeden Fall überansprucht werden und könnten reißen. Außerdem könnten sich die Knochen verschieben und es könnte zu anderen längerfristigen Schäden kommen. Es ist also überhaupt keine gute Idee, ohne jahrelanges Training auf Spitze zu gehen. Wenn du dich komplett ohne Stange bewegen würdest, könnte es dazu kommen, dass du dir die Füße umknickst und Knochen brechen.

...zur Antwort