Ich kann Dir Anton Wiedmann in Hamburg Eppendorf empfehlen. http://www.fotograf-wiedmann.de

Das coole ist, dass er zu Dir nach Hause kommt und ihr dann ganz relaxed richtig schöne Businessfotos in verschiedenen Posen machen könnt mit ausreichend Zeit. Ich finde man braucht immer eine gewisse Zeit um warm zu werden. In einem Studio wird man hingesetzt und dann ist in 5 Minuten alles vorbei. Dabei kann ich mich nicht entspannen.

...zur Antwort

Sehr lecker finde ich eine Mischung aus zwei bis drei verschiedenen Käsesorten. Zum Beispiel einen Allgäuer Bergkäse, der mild-würzig ist, sich hervorragend reiben lässt und wunderschöne Fäden zieht. Dazu harmonieren würzige Käse wie der Appenzeller kräftig-würzig oder der Gruyère wunderbar.


...zur Antwort

Hallo Tonja,Schafskäse ist jeglicher Käse der aus Schafsmilch hergestellt wird, muss also kein Salzlakenkäse sein, kann aber. Umgangssprachlich hat sich dieser Begriff als Synonym für Feta bei uns eingeschlichen.Fetakäse ist in Salzlake eingelegt und traditionell aus Schafsmilch und/oder Ziegenmilch hergestellt und darf nur in Griechenland produziert werden.Hirtenkäse ist meist Salzlakenkäse aus Kuhmilch hier in Deutschland hergestellt.

Grüße Mel

...zur Antwort

AOC ist die Abkürzung für die französische Bezeichnung Appellation d’origine contrôlée. Frei übersetzt bedeutet das etwa “kontrollierte Herkunftsbezeichnung”. AOC ist ein Schutzsiegel, das für französische landwirtschaftliche Erzeugnisse vergeben wird. Beispielsweise für Käse, Wein, Olivenöl, Fleisch und Honig. Hinsichtlich Käse sind Camembert de Normandie AOC und Brie de Meaux AOC die wohl berühmtesten Beispiele. Das Siegel soll die intime Verbindung, die das Produkt zu einer fest definierten Region hat, schützen. Denn jede Region ist einzigartig für seine Böden, seine Menschen, sein Klima und seine Geschichte.

...zur Antwort

Als Beilagen für Käseplatten bieten sich folgende Zutaten an:Saucen: Feigensenf, Orangenmarmelade, Chutneys, Balsamico-Creme, Ahornsirup, Honig, GuacamoleFrisches Obst: Weintrauben, Apfelspalten, Birnenspalten, geviertelte Feigen, Physalis, ErdbeerenGetrocknetes Obst: Aprikosen, Pflaumen, DattelnGemüse: Kirschtomaten, RadieschenNüsse: Walnüsse (sind ideal zu Blauschimmelkäse)Brot: frisches Brot, frisches Baguette, Grissini-Stangen, kleine Brezeln, Cracker

...zur Antwort

Hallo,die Antwort auf Deine Frage ist: Es kommt darauf an. Es kommt auf den Fettgehalt der Käsesorte an. Die Fettgehalte reichen von der Magerstufe mit weit unter 10% Fett bis hin zur Doppelrahmstufe mit bis zu 87% Fett in der Käse-Trockenmasse (F.i.Tr.).Die Fettgehalte sind sehr leicht zu erkennen, weil Sie stets auf der Verpackung oder dem Etikett deklariert sein müssen.Die 8 Fettgehaltsstufen (Fett i. Tr.) und Beispiele:Doppelrahmstufemin. 60% max. 87%Butterkäse, CamembertRahmstufemin. 50% max. 59%‎Brie de Meaux, Cheddar, Roquefort ‎Vollfettstufemin. 45% max. 49,9%Bergkäse, FetaFettstufemin. 40% max. 44,9%MozzarellaDreiviertelfettstufemin. 30% max. 39,9%Parmesan, EdamerHalbfettstufemin. 20% max. 29,9%ScheiblettenViertelfettstufemin. 10% max. 19,9%HarzerMagerstufeweniger als 10%Hüttenkäse, Magerquark

...zur Antwort