Kleiner Unfall beim Ausparken, angefahrenes Fahrzeug hatte bereits Schaden!

Hallo, ich habe letzte Woche was ganz Dummes gemacht. Beim Ausparken habe ich ein parkendes Auto übersehen und es von hinten etwas "angestupst". Bin dann total geschockt zum Auto heran gefahren, um zu sehen, ob da ein Schaden entstanden ist. Dann sah ich, dass das Auto bereits ein Schaden hatte, da dort ne fette Delle war und es so aussah als ob da schon mal drüber lackiert wurde. Der Schade wurde also definitiv nicht von mir verursacht. Das einzige was evtl. von mir hätte sein können waren zwei kleine Kratzer am Plastikteil der Stoßstange, die aber im Vergleich zu dem anderen Schaden noch nicht mals ins Auge fielen. Voller Panik griff ich dann zum Handy und bemerkte, dass es aus ging, weil mein Akku leer war. Ich wusste nicht was ich machen soll und bin darauf hin weggefahren. Ich war einfach geschockt und konnte nicht klar denken. Zu Hause angekommen suchte ich dann Rat bei meinem Freund, der mich beruhigte und meinte, dass es nicht so schlimm wäre, da das Auto ja schon ein Schaden hat und die kleinen Kratzer wahrscheinlich eh keiner merken würde. Zwei Tage später bekam ich dann aber einen Brief mit einer Strafanzeige wegen Fahrerflucht. Es gibt einen Zeugen. Nun habe ich total die Panik, weil ich nicht weiß was mich nun erwartet. Ich wollte wirklich keine Fahrerflucht begehen, aber ich war so hilflos ohne Handy und wusste nicht was ich machen soll. Zudem habe ich gedacht, dass das Auto ja eh einen Schaden hat und das dann nicht so schlimm wäre. Nun habe ich Angst, dass mir dieser große Schade, den das Auto bereits hatte auch noch angehängt wird. Kann mir jemand helfen? Was erwartet mich jetzt wirklich? Bin total verzweifelt, da ich arbeitslos bin und mir sowas überhaupt nicht leisten kann.

PS: An meinem Auto ist übrigens überhaupt nichts zu sehen, außer einer kleinen Delle, die ich aber vorher schon hatte :( (kann sicherlich auch wieder gegen mich verwendet werden).

...zum Beitrag

Bleibe einfach bei der Wahrheit! Melde dich bei der Polizei und beschreibe wie es wirklich war. Mehr kannst du momentan nicht machen. Weniger ist allemal schlechter! Eine späte Reue bzgl. der Fahrerflucht ist allemal besser, als das jetzt noch zu leugnen!

Wenn der alte Schaden bereits "drüberlackiert" wurde, wird das auch jetzt noch feststellbar sein! Also mehr als der tatsächlich verursachte Schaden sollte nicht drin sein. Mehr als den tatsächlichen Schaden musst du nicht bezahlen.

...zur Antwort

Einen kleinen Sockel aus Feldsteinen, Backstein oder Sandstein - dann Fachwerk draufsetzen und das Ganze mit Lehmgefach füllen. Fertig!

Ach ja, nur die Frage der Baugenehmigung ist mir noch nicht ganz klar. Außenbereich... Falls jemand einen Tipp hat...

...zur Antwort

Da fällt mir spontan nur Viessmann, Hupfer und GWP ein. Das sind alles Profiregale aus Chromnickelstahl. Schau dir auch mal den Preisvergleich für Kühlzellenregale von EISBÄR an. Dort findest due Hersteller von Edelstahlregalen: http://kuehlzellen-regale.jimdo.com/k%C3%BChlzellen-regale/preisvergleich-k%C3%BChlzellenregale/

...zur Antwort

"Mit seiner durchdachten Ladybike Geometrie, welche die physiognomischen Unterschiede einer Frau konsequent berücksichtigt, bietet es ambitionierten Bikerinnen auch im anspruchsvollen Gelände optimale Performance."

Eye Junge, mach dir nichts draus. Dein Selbstbewusstsein wird doch deswegen keinen Knacks erleiden, oder? Das ist reines Marketing - MTB für die Frau, für den Mann, fürs Kind, für Alte, Linke, Bäcker und Hausfrauen...

Fahr das Bike, was die gut tut!

...zur Antwort

Bald steht Weihnachten 2010 bevor und ich habe immer noch keine Lösung für mein Problem!!!

Ich suche einen Weihnachtsbaumständer der ästhetisch schön und fest zugleich ist!

Help my!

http://www.myvideo.de/watch/2139208/Brennender_Weihnachtsbaum
...zur Antwort

Falls du inzwischen neue lagerregale brauchst, weil die "billigen" nicht wirklich brauchbar sind: meine Empfehlung Edelstahlregale aus nicht rostendem Chromnickelstahl 18/10. Die sind in keinem Fall billig, aber nicht wirklich teuer. Am günstigsten (aber nicht sehr komfortabel) sind Schraubsysteme. Die bessere Wahl sind sicher Stecksysteme. Habbar bei Viessmann, Hupfer, GWP... Die ersten zwei sind bekannte Premiummarken, letztere Marke wohl etwas günstiger: www.gwp-ag.de/r_731 Verzinkte Schraubregale gibt es auch im bauhaus (Regalux & Co). Entscheidend sind immer die Anforderungen an Lagerregale.

...zur Antwort

Wenn du Lagerregale im Gastronomiebereich suchst solltest du Edelstahlregale in Chromnickelstahl 18/10 nehmen. Die haben Vorteile bei der Korossionsbeständigkeit wenn z.B. in Kühlräumen gearbeitet wird. Anbei Edelstahlregale von GWP: www.gwp-ag.de/r_731 Diese Regale sind sowohl für Kühlzellen als auch für Industrieregale brauchbar. Die Belastbarkeit hängt idR. von Bodenbreite, Befestigung, etc. ab und sollte vorher abgecheckt werden. Vergleichbare Regal bietet aber z.B. auch Viessmann an.

...zur Antwort

Hallo Justeme22,

mein Beileid! Schau doch mal hier, ob du dein geklautes Fahrrad dort mit eintragen kannst: http://fahrrad-gestohlen.jimdo.com/diebstahlmeldungen/

...zur Antwort

Reverse Engineering = Umgekehrt Konstruieren/Entwickeln. Ein Modell/Bauteil wird zB. mittels 3D-Scannens digitalisiert. Das entstandene 3D-Modell wird konstruktiv angepasst und verbessert.

Ergänzend zu den bisherigen Antworten noch eine Seite auf der regelmäßig Reverse Engineering News veröffentlicht werden: EXpert - engineering & prototyping for casting parts (http://flavors.me/expert).

...zur Antwort

Und noch ein Problem: Bei besagtem Brooks B17 stehen die Nieten relativ weit vor. Das macht die Hosen kaputt und ist auch nicht sonderlich schön! Wer kennt das und weiß eine Lösung?

...zur Antwort

Also ich suche noch immer - für Weihnachten 2010: einen Weihnachtsbaumständer "schön, standfest & einfach spannend"!!!

...zur Antwort

Trotz des eigens für diese Kamera entwickeltem CCD (für ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis)- die Bildergebnisse der Panasonic Lumix DMC-FZ10 bei schlechtem Licht sind eher mäßig. Die damals von Panasonic selbst entwickelte Rauschunterdrückung m. doppelter Mikrolinsenschicht (zum Bündeln der einfallenden Lichtstrahlen bzw. zur optimalen Ausnutzung der Pixel) reicht nicht im Bereich "Bildrauschen" Maßstäbe zu setzen. Hat Panasonic bzw. die FZ10 das Farbrauschen noch gut im Griff, kann man das gleiche vom Helligkeitsrauschen leider nicht behaupten, das sich vor allem in den dunkleren Bildpartien bemerkbar macht. Zumindest ist der "Schnee" ziemlich fein – es ist also nur die Menge, die stört.

Fazit: eine solide Kamera. Aber empfehlenswert ist der Einsatz eines externen leistungsstarken Blitzgerätes. Der eingebaute Miniaturblitz reicht aber sicher für die meisten spontanen Anwendungen.

Viel wichtiger als alle technische Feinheiten sind allerdings Grundkenntnisse der Belichtung und Fotografie. Ich empfehle hier Hedgecoes Fotohandbuch, einen grundsoliden Klassiker.

...zur Antwort

Du solltest umgehend (!) eine Anzeige bei der Polizei machen. Danach würde ich eine Online-Fahndung bei verschiedenen Anbietern starten (z.B. "Fahrrad-Fahndung" http://fahrrad-fahndung.blogspot.com/ eines Freundes). Wichtig ist hier, dass du eine genaue Beschreibung hast und ein Bild einstellen kannst. Eine Belohnung wirkt auf Mitbürger sicher stimulierend. Zusätzlich würde ich Aushänge in der Umgebung machen (Bäume, Laternen, Fahrradgeschäfte). So, und wenn du dein Rad versichert hattest, eine Meldung an die Versicherung. Nicht gleich abwinken - manche Hausratversicherung beinhaltet Versicherungsschutz bei Fahrraddiebstahl!

Wer im Vorfeld sein Radl codiert und registriert hatte, hat wahrscheinlich bessere Chancen das geliebte Stück wieder zu sehen.

...zur Antwort

Ein gefundenes Fahrrad gehört zum Fundbüro. Wo du auch vorab schauen könntest ist die neue Seite eines Freundes: Fahrrad-Fahndung http://fahrrad-fahndung.blogspot.com/ Hier kann man wohl bald als gestohlen gemeldete Räder checken. Ggf. kann man dann auch die angegebene Belohnung kassieren.

...zur Antwort

Einige Schweizer Gießereien für Druckguss findest du auch im Blog von Urs http://druckguss-news.blogspot.com/

...zur Antwort

Thermoplast-Spritzguss ist das älteste und am häufigsten eingesetzte Spritzguss-Verfahren. Thermoplaste sind ggü. Duroplasten nach der Erstarrung wieder thermisch verformbar. Das ist zB. beim Kunststoffschweißen wichtig. Welche Kunststoffe beim Thermoplast-Spritzguss eingesetzt werden findest du hier: http://www.gwp-ag.de/902 Wegen der breiten Materialpalette sind sehr verschiedene Werkstoffeigenschaften umsetzbar. Genau das und die hohe Genauigkeit macht die Popularität von thermoplast-Spritzguss aus. Ich hoffe das reicht dir erstmal.

...zur Antwort

Neben Hightech-Kunststoffen sehe ich einen Trend zu Aluminiumwerkstoffen. Besonders im Bereich optimiertem Aluminiumguss sehe ich Potenzial hinsichtlich Performance und Kostenreduktion. Siehe auch hier: http://www.hotfrog.de/Firmen/G-W-P-AG-Aluminiumguss/FullPressRelease.aspx?id=11760

...zur Antwort

Hallo Nora, da gibt es einige. Sehr gut, aber etwas teurer ist DGS in St. Gallen, CH. Etwas günstiger ist GWP in Berlin, die fertigen in Zhongshan, CN und können Service bieten: http://www.gwp-ag.com/aluminiumdruckguss.htm Ansonsten schau mal unter industrystock.

...zur Antwort