Wenn du Deep Talk suchst, probier mal Conversation Card Games wie SayIt Game, DiveDeeper oder Are We Really Strangers. Die helfen echt dabei, stundenlange Gespräche über spannende, tiefgründige Themen zu starten.
Hier ein paar Fragen, die ich gerne stelle, um das Gespräch auf eine tiefere Ebene zu bringen:
- Welche Herausforderung hat dich in letzter Zeit am meisten wachsen lassen?
- Wenn du eine Sache in deinem Leben komplett neu anfangen könntest, was wäre das und warum?
- Was bedeutet für dich wahre Freundschaft, und gab es einen Moment, in dem du das besonders gespürt hast?
- Wenn du deinem Zukunfts-Ich eine Frage stellen könntest, welche wäre das?
Je nach Gruppe kann es spannend sein, solche Themen in den Raum zu werfen und zu sehen, wohin sich das Gespräch entwickelt. Wenn du das Thema weiter vertiefen willst, gibt es auch Artikel, die sich damit befassen, wie man solche intensiven Gespräche am besten führt: Deep Talk: Intensivere Gespräche, Beziehungen, Erfolg.
-
Das ESN Designer Whey und das MyProtein Impact Whey haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und können auch geschmacklich punkten. Weitere Infos zu Whey Protein:
http://www.workout-booster.de/whey-protein-test/
-
Das ESN Designer Whey und das MyProtein Impact Whey Protein haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr Infos:
http://www.workout-booster.de/whey-protein-test/
Es spricht nichts dagegen die Creatin Einnahme auf eine Kur zu beschränken. Die Annahme, dass die Creatin Dauereinnahme gesundheitlich bedenklich ist wurde widerlegt. Die Effekte auf die Trainingsleistung und den Muskelaufbau sind bei einer Kur und einer durchgehenden Einnahme gleichzusetzen. Mehr Infos: http://www.workout-booster.de/creatin/
Creatin ist ein körpereigener Stoff und kein Doping. Mehr Infos zu Creatin: http://www.workout-booster.de/creatin/
1 MP Messlöffel = 3g Beta Alanin. Mehr Infos zum Thema Beta Alanin gibt’s hier: http://www.workout-booster.de/beta-alanin/
Beta Alanin ist weder schlechter oder besser als Creatin. Die jeweiligen Vorteile sind abhängig von den Trainingszielen. Im Hinblick auf die Beta Alanin Nebenwirkungen, kannst du beruhigt ein. Die einzigen Beta Alanin Nebenwirkungen äußern sich meistens in Kibbeln im Gesicht und leichten Hautrötungen. Wenn hohe Einzeldosierungen vermeiden werden, lassen sich diese Nebeneffekte reduzierten. Weitere Infos gibt es hier: http://www.workout-booster.de/beta-alanin/
Bei einer täglichen Einnahme von 4 bis 6 Gramm Beta Alanin erreicht der Carnosin-Gehalt nach ca. 12 Wochen ein ideales Niveau. Ab diesem Zeitpunkt macht die weitere Einnahme keinen Sinn. Während der nächsten 9 Wochen sinkt der Carnosin-Gehalt wieder ab. Dann kann erneut mit der Beata Alanin Einnahme gestartet werden. Hier ist ein Ratgeber zu dem Thema: http://www.workout-booster.de/beta-alanin/
Bei einer täglichen Dosierung von 4 bis 6 Gramm ist der Carnosin-Gehalt nach ca. 12 Wochen bei 100%. Dann macht die Einnahme für die nächsten 9 Wochen keinen Sinn. Nach den 9 Wochen kann Beata Alanin wider verwendet werden.Mer Infos: http://www.workout-booster.de/beta-alanin
Mehr als 5g Creatin können nicht vom Körper gespeichert werden. Daher macht eine Ladephase keinen Sinn. Der Creatin Einnahmezeitpunkt ist Nebensache, viel wichtiger ist die dauerhafte Verwendung. Alle Infos zur Einnahme von Beta Alanin findest du hier: http://www.workout-booster.de/beta-alanin/
Hier gibt es einen ausführlichen Erfahrungsbericht: http://www.workout-booster.de/c4-extreme-test/
Es gibt leider wenige Booster die diese Kriterien erfüllen. Auf http://www.workout-booster.de/booster-ohne-koffein/ findest Infos zu guten Trainingsboostern ohne Koffein. Da es neue GN Booster gibt sind die Vorgänger aktuell reduziert.
Ja, Trainingsbooster können sich auch lohnen wenn du viel Kaffee bzw. Koffein konsumierst. Ich persönlich muss dann allerdings auf stärkere Booster wie Narc oder Unstoppable zurückgreifen.
Narc oder The Curse könnten passen. Hier findest ein Trainingsbooster Ranking: http://www.workout-booster.de/
NARC Pump ist einer der besten Booster ohne Koffein. http://www.amazon.de/gp/product/B00ECXO5BG/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00ECXO5BG&linkCode=as2&tag=httpwwwwork01-21&linkId=Z3I5D6BOXK77YJHE
Sportliche Grüße
Die Basiszutaten für einen guten Pre-Workout Shake sind: Koffein, Beta Alanin und L-Citrullin. Zusätzlich können noch Zutaten wie L-Tyrosin, Glutamin etc. hinzugefügt werden. Der Einnahmezeitpunkt von Creatin ist Nebensache. Wichtiger ist, dass es dauerhaft supplementiert wird, um von der kraftsteigernden Wirkung zu profitieren.
Wer einen Booster haben will der richtig scheppert, der sollte auf einen fertigen Booster zurückgreifen.
Auf http://www.workout-booster.de/ findest du gute creatinfreie Booster.
Zutaten für einen selbstgemachten Trainingsbooster: - Koffeintabletten - Beta Alanin - L-Citrullin - L-Tyrosin
Viel Spaß beim Training
Bei anhaltendem Bluthochdruck sollte man erst mal zum Arzt statt auf die Trainingsfläche. Ein Pump Booster ohne Koffein könnte eine Alternative sein. Hier gibt es ausführliche Infos zu dem Thema: http://www.workout-booster.de/booster-ohne-koffein/
Um dir ein Produkt zu empfehlen müsste man noch wissen wie alt du bist und welche Erfahrungen du bisher mit Pre-Workout Boostern gemacht hast. Beachte auch, dass die Wirkung von Sportler zu Sportler variieren kann. Einen guten Trainingsbooster Test findest du z.B. hier: http://www.workout-booster.de/
Sportliche Grüße