Seine Aussage muss nicht bedeuten, dass er Hitler gut findet. Das war vielleicht nur eine übertriebene Reaktion auf Mobbing.

...zur Antwort

Ja, ich fände das interessant. Ich glaube zwar nicht, dass wir mit Seelen reden können, aber interessant finde ich es trotzdem. Die YouTuber Para DaRa haben in Carinhall mehrere Videos gedreht, in denen sie angeblich mit Hermann, Carin, Emmy und Edda Göring reden.

https://www.youtube.com/watch?v=Nas243-piAg

...zur Antwort

Um nicht erkannt zu werden, hätte Hitler sich und Eva Braun vor der Flucht gefälschte Ausweispapiere ausstellen lassen können und sich den Bart abrasieren und Zivilkleidung anziehen können.

Am 30. April wäre eine Flucht dadurch erschwert gewesen, dass am 26. April die Rote Armee den Flughafen Tempelhof eingenommen hatte und Hanna Reitsch in der Nacht vom 28. auf den 29. April mit Robert von Greim abgeflogen war. Reitsch hatte die Charlottenburger Chaussee als Startbahn genommen.

Ein realistisches Szenario wäre gewesen: Hitler und Eva lassen sich am 28./29. April von Reitsch nach Salzburg fliegen. Von Salzburg fahren Hitler und Eva über Bozen nach Genua (dort haben sich zwar die Deutschen am 25. April den Partisanen ergeben, aber Hitler und Eva besitzen gefälschte Ausweispapiere). Von Genua reisen sie per Passagierdampfer nach Argentinien.

...zur Antwort

Heines Zitat trifft nicht immer zu. In der Sowjetischen Besatzungszone gab es eine Liste der auszusondernden Literatur. Ausgesonderte Literatur wurde verbrannt, aber es kam nicht zur Verbrennung von alten Nationalsozialisten. In Schweden gab es 2023 Koranverbrennungen, aber bisher wurde nicht die muslimische Minderheit verbrannt.

...zur Antwort

Nein, ich würde meinen Sohn nicht Adolf nennen, weil er mit hoher Wahrscheinlichkeit wegen des Vornamens gehänselt würde und Probleme hätte, eine Arbeitsstelle zu finden.

Es ist traurig, dass es so ist. Unproblematisch ist hingegen der Vorname Reinhard, obwohl Reinhard Heydrich der Architekt des Holocaust war. Hitler ist eben viel bekannter und verhasster als Heydrich.

...zur Antwort

Nein. Auch in den Artikeln 1 und 20 des Grundgesetzes, die nicht geändert werden dürfen, ist von diesem Volk die Rede.

...zur Antwort

Nein. Die AfD-Wählerschaft umfasst unter anderem Liberalkonservative, Nationalkonservative, Neurechte, Rechtslibertäre und auch Protestwähler, die eher in das linke Spektrum passen. Die AfD wird gewiss auch von NS-Anhängern gewählt, aber diese stellen einen nur sehr geringen Anteil der Wählerschaft dar. Der Neonazi Axel Schlimper hat 2023 die Wahl des AfD-Kandidaten Robert Sesselmann zum Landrat in Sonneberg empfohlen:

Bild zum Beitrag

(Screenshot aus Nikolai Nerlings Telegram-Kanal Die_Volksschule, 23.02.2025)

...zur Antwort