Hallo, bei uns spielt der Organist, (manchmal in Begleitung von Flöte und oder Violine und Klarinette oder Trompete) zum Abendmal öfter Taizè - Stücke. Diese immer wieder kehrenden eingängigen Melodien passen sehr gut,z.B. http://www.youtube.com/watch?v=CV6MNaI-GvY
Hier ein Beispieltext von unserer Tochter, sie hatte außerdem noch ihren Konfispruch auf der anderen Seite und ein Passbild von sich aufgeklebt. Hier der Text:
Hallo .................
Du bist herzlich eingeladen zu meiner
Konfirmation!
Am 24. Mai 2009 um 10 Uhr beginnt der
Gottesdienst in der
..................Kirche. Ich würde mich sehr freuen, wenn du
kommen könntest. Für das leibliche Wohl ist reichlich
gesorgt. Bitte gib uns Bescheid , ob du dabei sein
kannst.
deine
................
Willst du die Lieder auf der Feier nach dem Gottesdienst abspielen oder sind sie für den Gottesdienst selbst gedacht? Moderne christliche Lieder gibt es z.B. von der Gruppe Patchwork aus Brandenburg, auch auf CD. Die waren bei uns schon mehrmals zum Konzert und kamen bei Jung und Alt echt gut an. Hier ein Link: http://www.patchwork-band.com/kennen%20lernen-die%20Band.html Ansonsten schau bei youtube Stichwort christliche Musik oder Taize`. Da gibt es wunderschöne christliche Lieder in verschiedenen Sprachen.
Der Spruch meiner Tochter ist auch bei dir aufgelistet: " Mit dir, mein Gott, kann ich über Mauern springen." Psalm 18,30 Der lässt sich leicht merken und die Aussage ist sehr schön.
Das du beim Amtsgericht in die ev.Kirche eintreten kannst halte ich für ein Gerücht ,aber du kannst im folgenden Link nach KIRCHENEITRITTSSTELLEN suchen und wirst sicher fündig. Bei uns macht das im Übrigen die Pfarrsekretärin, die nimmt alle Daten auf und falls etwas unklar ist, wird sich der Pfarrer sicher nochmal an dich wenden. Bei der ev.Kirchengemeinde mußt du aber auf jeden Fall den Taufschein der kath. Gemeinde vorlegen (eventuell auch die Kommunionsunrkunde) und dann sollte es keine weiteren Probleme geben. http://www.ekir.de Viel Erfolg!
Warum schaffst du die Gottesdienste nicht mehr? Wieviele Unterschriften fehlen dir denn noch? Wir hatten hier in unserer Gemeinde auch schon verschiedentlich junge Menschen,denen 6 Wochen vor der Konfirmation einfiel,dass sie noch 15 Unterschriften brauchen. Da nützte alles nichts und Mutti oder Vati setzte sich mit dem Filius ins Auto und fuhr Sonntag für Sonntag um 9,um 10 und 11 Uhr zu den Gottesdiensten in den umliegenden Dörfern. Auch am Samstag Abend wird hier in der Stadt eine Andacht angeboten, für die es selbstverständlich eine Unterschrift gibt. Am besten du redest mit deinen Eltern, ob so ein Gottesdienstmarathon für euch infrage kommt. Oder: Du überlegst, ob du noch ein Jahr mit der Konfirmation wartest. Falls deine Konfirmation erst im Mai ist, hast du ja noch über zwei Monate Zeit und wenn du jeden Sonntag gehst, vielleicht lässt sich der Pfarrer ja erweichen. Bei uns mußte mal der Gemeindekirchenrat darüber befinden,weil ein Konfirmand erst 15 Unterschriften hatte. Vielleicht gibt es wegen deiner häufigen Krankheitszeiten,auch eine Möglichkeit, die Pflichtbesuche etwas zu reduzieren. Also am besten mit Eltern und dem Pfarrer beraten, was noch möglich ist, viel Glück!
"Mit dir, mein GOTT, kann ich über Mauern springen." Psalm 18,30
Das ist der Konfispruch meiner Tochter.
In deinem jugendlichen Alter ist das sicher nicht normal. Es sei denn du bist sehr übergewichtig? Nach mehreren Geburten ist das eher normal. Gehe auf jeden Fall zum Frauenarzt,der dich gegebenenfalls zum Urologen weiter überweist. Beckenbodentraining ist ebenfalls zu empfehlen, z.B. auch mit Konen. (http://www.amazon.de/Elanee-700-00-Beckenboden--Trainingshilfe/dp/B000O8UA3A/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1327947206&sr=1-1-catcorr )
Also wir haben zu diesem Thema mal bei einer Rüstzeit einen wunderschönen Spiegel mit Kindern gebastelt/verziert. Haben einen Zehnerpack Spiegelfliesen und Klebeaufhänger im Baumarkt besorgt. Dann lauter kleine Glitzersteinchen für die Umrandung besorgt im Bastelladen oder Schreibwarengeschäft und los ging es. Mit goldenem oder silbernem Gel-Stift haben wir dann in der unteren Hälfte Sätze wie" Ich bin Gottes geliebtes Kind", "Gott liebt mich wie ich bin" oder "Ich bin Gottes Ebenbild" geschrieben. Die Kinder waren begeistert und sehr kreativ.
Also mein Mann (ev.Pfarrer) hatte vor vielen Jahren mal in der Nacht zum Sonntag schlimme Gallenkoliken. Ein Gottesdienst mußte ausfallen, weil er sich so schlecht fühlte. Aber den anderen hat er trotz Schmerzen gehalten, weil da Trauerfälle waren und die Angehörigen in den Gottesdienst kamen. Ich wüßte nicht, wer so schnell einen Gottesdienst vertreten könnte. Entweder fällt er aus, oder Organist und Kirchenältester halten zusammen eine kurze Andacht mit Gesang und Lesungen aus dem Gesangbuch. Da aus drei Pfarrstellen bei uns in den letzten Jahren eine gemacht wurde, also zwei Pfarrer "eingespart" wurden, hat ein Pfarrer in der Regel drei Gottesdienste zu halten am Sonntag und dafür Vertretungen zu bekommen, ist total schwierig. Also - mit Gottes Hilfe gesund bleiben bis zur Rente ... ist angesagt.
Johannes 12,46 : " Ich bin als Licht in die Welt gekommen, damit alle, die mich annehmen, nicht im Dunkeln bleiben. " ( Übersetzung aus Gute Nachricht)
Der Spruch aus der Bibel bezieht sich natürlich auf Jesus, aber ich finde ihn als Taufspruch, zumal in der Weihnachtszeit, die ja durch Lichter erhellt wird, sehr passend.
Die Gottesdienstbesuche sind ja auch dazu da, den Gottesdienstablauf, die Texte und Lieder, die in so einem Gottesdienst vorkommen,besser kennenzulernen. Von daher ist das schon sinnvoll mindestens im Jahr vor der Konfirmation regelmäßig zur Kirche zu gehen. In unserer Stadt gibt es auch Samstagabendsandachten, die beginnen 18 Uhr bzw. im Winter 17 Uhr und dauern ca. 30 Minuten. Erstens solltest du dann ausgeschlafen sein und zweitens gibt es da auch eine Unterschrift. Einfach mal im Internet oder in der Zeitung nach Gottesdiensten in der Umgebung schauen. Bei uns schaut der Pfarrer sehr genau auf die Gottesdienstkarten, 1-2 fehlende Unterschriften sind kein so großes Problem, aber 10 schon. Besprich das auch mit deinen Eltern, wenn es deinen Eltern wichtig ist, dass du konfirmiert wirst, werden sich dich bestimmt auch zu den Gottesdiensten begleiten,wenn du sie darum bittest. Ansonsten, wenn es dir zuviel Aufwand ist und deinen Eltern egal, könntest du das mit der Konfirmation auch lassen. Wenn du dann älter bist, und es immernoch und vielleicht wirklich ernsthaft willst, gibt es jederzeit die Möglichkeit sich "nachkonfirmieren" zu lassen und ich glaube, von den Erwachsenen verlangt kein Pfarrer,dass sie erst 25 Unterschriften bringen!
Also bei uns läutet die kleine Glocke werkstags 3 mal. Um 7 Uhr, um 12 Uhr und um 18 Uhr für jeweils 5 Minuten. Im Winter schon 17 Uhr. Die Glocke ruft zu diesen Zeiten zum Gebet, zum Innehalten. Am Samstag Abend läuten aber beide Glocken um den Sonntag einzuläuten und daran zu erinnern,dass am nächsten Tag Gottesdienst ist. Am Sonntag läutet dann einer Stunde vor dem Gottesdienst 1 Glocke für ca.10 Minuten und beide Glocken läuten ca.10 Minuten vor dem Gottesdienst bis zum Beginn. Ich weiß,dass in manchen Gemeinden während des Vaterunsers die kleine Glocke bzw. eine bestimmte Glocke, kurz geläutet wird. Bei Beerdigungen, bzw. für die Verstorbenen, werden die Glocken bei uns am Tag des Todes oder am Tage danach 3 mal 15 Minuten innerhalb einer Stunde geläutet, das ist das sogenannte "Ausläuten".
"Herz an Herz" von Blümchen alias Jasmin Wagner, wir haben gestern Abend den Refrain "SOS-Ich liebe dich" ständig mitgesungen.Wer weiß ob das ein Zufall ist, mit der Ähnlichkeit???
http://www.youtube.com/watch?v=6radvGQXd4k
Hallo! Mach das auf keinen Fall, das wäre eine Wiedertaufe und du wärst außerdem aus deiner jetzigen Kirche ausgetreten und in die dortige eingetreten. Ich kenne auch zwei solche Fälle, Jugendliche, die in den Staaten eine Wiedertaufe hatten. Das scheint nicht unüblich zu sein. Notfalls mußt du das gute Verhältnis zu deinen Gasteltern gefährden, aber das ist es wert. Die Taufe ist ein einmaliger Akt, ein Sakrament, also eine heilige Handlung bei der Gott dich als geliebtes Kind annimmt und du zu seiner Gemeinde gehörst
und bei einer Wiedertaufe, würdest du ja quasi sagen,dass es beim ersten Mal nicht richtig war,nichts wert war. Bleib stark! Alles Gute und gute Heimreise!
Margaretha: ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts'
passt einfach gut zu Clara (die Strahlende -Helle) und hört sich "besonders" an. - und nicht so abgehoben wie z.B. Aurelia oder Philomena.
Wenn einer von euch beiden der evangelischen Kirche angehört (also nicht ausgetreten ist und Taufe sowie Konfirmation hatte), sollte einem sogenannten "Gottesdienst zur Eheschließung" nichts im Wege stehen. Für einen Wortgottesdienst (also keine Trauung) aus Anlaß eurer Eheschließung gibt es auch in der katholischen Kirche bestimmt eine Möglichkeit, auch hier muß mindestens ein Ehepartner der katholischen Kirche angehören und darf nicht schon einmal katholisch getraut und dann geschieden sein.
Es beginnt in jedem Jahr am 1. Advent und endet im Jahr darauf am Ewigkeitssonntag!
Vor 50 Jahren wurde die Mauer in Deutschland gebaut, da wäre doch dieser Spruch sehr passend:" Mit dir, mein GOTT, kann ich über Mauern springen." Psalm 18,30
Es ist der Konfirmationsspruch unserer Tochter, einer begeisterten Reiterin.