Taufe bedeutet im Verständnis eine Wiedergeburt und die Versöhnung mit Gott, denn in aller Zeiten hat man Fehler gemacht, die man weniger oder mehr bereut. Um einen Bund mit Gott einzugehen, dient die altbekannte Taufe. Sie reinigt den Taufbewerber von seiner alten Leier und lässt diesen neu erscheinen, im gereinigten Zustand, dass dieser im Moment das Seelenheil ein Stück erlebt hat. ...

...zur Antwort

Ja, es gibt noch die Berufung des Exorzisten, aber in Deutschland und weiteren Ländern ist er kaum noch aufzufinden, da es einige Missfälle stattfanden. Der Exorzist ist eine Berufung, der auch einen Sinn hinter sich verbergen lässt. Aber durch Medien wird diese Berufung zur falschen Meinung umgestellt. Gebe es heute keine mehr, gäbe es viele Probleme von Menschen.

...zur Antwort

Es steht die Frage offen, weshalb Du aus der Kirche austreten willst bzw. bist! Antwort?

...zur Antwort

Der verpflichtet in seiner Weihe für das Volk Gottes grade zu stehen. Dazu gehört auch das Beichtgeheimnis. In früherer Zeit wurden Priester schon aus diesem Grund ermordet bzw. bestraft, da sie das Beichtgeheimnis NICHT gebrochen haben. Aufgehoben kann es auch nicht werden! Bei Psychologe geht dies! Aber Priester sind auch dann verpflichtet, denn Menschen zu helfen, aber so, dass keiner den Grund erfährt! Wenn man beichten sollte, man würde bald jemanden umbringen, ist der Priester verpflichtet dieses Schwarze Schaf zu behüten, bevor es ein Fehler macht! Absolution kann es natürlich nicht geben, da der Fall noch nicht geklärt ist und auch keine Reue vorhanden ist. Damit besteht keine Verbindung oder Verzeihung seitens Gottes!

...zur Antwort

Als erste Grundlage solltest du wissen, dass Du kein Evangelist sein kannst, da Du Jesus nicht erlebt hast bzw. nicht ein Evangelium über sein Leben und wirken schreiben kannst. Der richtige Begriff lautet: "Katholik"! Du kannst jederzeit Deinen Glauben wechseln, denn Du bist ab 14 Jahren religionsmüdig. Viel Erfolg noch auf deinem Glaubensweg! :)

...zur Antwort

Diese Sekte kann existieren, aber sie ist nicht anerkannt und somit keine Religion!

...zur Antwort

Deine Eltern können Dir nur Deine Religion auflegen, bis Du Religionsmündigkeit erlangen hast. Diese hast Du ab dem Alter 14. Somit kannst du Dir Deine Religion aussuchen. Wenn Du zum Christentum tendierst, solltest du einen Pfarrer aufsuchen und mit diesem Deinen weiteren Weg in der Kirche besprechen, denn irgendwann musst Du ja aufgenommen werden. Der Eintritt besteht in einer Taufe! Bin offen für weitere Fragen ;)

...zur Antwort

Im ersten Gespräch geht es um Dich! Du sollst etwas über Dich erzählen. Also so, als ob Du eine Freundschaft eingehst. So sollte auch verfahren werden, denn der Therapeut kann Dir nur als ein Freund helfen. Es liegt daran, da man Freunden ohne Bedenken alles erzählen kann und hofft, dass man Tipps oder Hilfe bekommt (z.B. bei Kummer oder Sorgen). In der nächsten Linie, wenn ihr euch kennengelernt habt, kann die Grundlage der Arbeit anfangen. Nun wird er auf Probleme eingehen. Sonst wärst Du ja nicht bei ihm. Dort solltest Du auch offen sein, denn eine Stunde bei dem Arzt ist auch ein hoher Kostenaufwand. Deshalb, habe keine Hemmungen. Sage alles offen. Und keine Sorge. Du wirst nicht von ihm aufgefressen (in den meisten Fällen - Spaß! ;))

...zur Antwort

Nachhilfe ist sowieso der letzten sinnfreie Rotz, wenn es dann noch mit Geld verbunden wird. Effektiver wäre es, wenn Du den Stoff eigens in Dich hinein versetzen lässt. Tu so, als ob Du eine Unterricht vorbereiten musst. Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen, die diese Tätigkeit erledigen eine schnellere und sinnvolle Lernfähigkeit besitzen. Kurz gesagt: Man lernt leichter. Bei wirklich schwierigen Problemen, solltest Du auch nach dem Unterricht zu Deinem Lehrer gehen können, denn dieser weiß über seinen Unterrichtsstoff normalerweise bestens Bescheid.

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorge. Hauptsache du hast einen Firmpaten. Begib dich vor dem Anfang des Gottesdienstes/Firmfeier in die Kirche. Dort bekommst du deine Informationen, die Du dringend benötigst. Frage Kaplan oder Pfarrer.

...zur Antwort