Das Bild ist nicht sonderlich gut erkennbar, aber für mich sieht das aus wie ein Teppichkäfer oder ein Speckkäfer. Für den Menschen gänzlich harmlos, allerdings sind diese Käfer Vorratsschädlinge bzw. fressen ihre Larven Löcher in Stoff. Die Bekämpfung ist bei einem starken Befall eher schwierig und eigentlich eher eine Sache für den Kammerjäger.

Mir ist kein auch nur annähernd ähnlich aussehender Käfer bekannt, der deine "Bisse" verursachen könnte. Hier kämen mir nur Bettwanzen in den Sinn, diese sehen allerdings anders aus.

...zur Antwort

Wenn Du die Halterin des Fahrzeugs bist und dein Mann geblitzt wurde, ist das eher ungewöhnlich, dass der Brief an ihn adressiert war.

Aber es ist durchaus möglich, dass der Auswertende erkannt hat, dass das keine Frau ist, das Bild mit dem Führerscheinfoto deines Mannes verglichen hat und dann eins und eins zusammengezählt hat...

Die Mühe wird man sich nicht bei 10km/h zuviel machen, aber wenn der Verstoß schwerwiegend ist, kann das gut sein.

...zur Antwort

Jetzt lassen wir mal die ganzen persönlichen Befindlichkeiten außen vor und schauen uns mal wissenschaftliche Fakten an. Nein, sofern man nicht an z.B. obstruktiven Lungenerkrankung neigt, ist das Tragen einer FFP2-Maske grundsätzlich ungefährlich. Aber der Atemwiderstand steigt natürlich, d.h. man muss sich beim Atmen ein klein wenig mehr anstrengen. Auch das ist grundsätzlich kein Problem, ist aber der Grund dafür, weshalb außerhalb einer Pandemie der Arbeitgeber dafür zu sorgen hat, dass man ausreichend Pausen hat, in denen man die Maske auch mal abnehmen kann. Aktuell haben wir allerdings mit Corona ganz andere Rahmenbedingungen, sodass hiervon abgewichen werden kann.

...zur Antwort

Yup, klingt nach Lebensmittelmotte. In unseren Breiten vermutlich die Dörrobstmotte. 'Eklig', aber erstmal nicht gesundheitsschädlich.

Wenn der Riegel ganz neu gekauft war, würde ich den im Geschäft reklamieren. Wenn der schon ein wenig länger bei dir lag, kann der Befall auch bei dir zuhause sein. Mal in den Küchenschränken die Vorräte durchschauen. Bei Verdacht auf einen Befall kann man auch sog. Lebensmittelmotten-Fallen aus der Drogerie aufstellen und dann schauen, ob wirklich Tiere vorhanden sind. Wenn ja, hilft nur konsequentes 'Ausmisten' und das Verpacken aller trockenen Lebensmitteln in, am besten, Glasbehältern.

Lebenmittelmotten sind nicht ungewöhnliches und auch kein Zeichen für schlechte Hygiene. Ich persönlich nehme an, dass sie in gut jeder fünften Küche leben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.