Wie dein Arzt schon richtig meinte macht ein erhöhter Borreliose IgG-Wert es sehr wahrscheinlich, dass du eine Borreliose hattest bzw. chronisch hast.
Da anscheinend bisher ja nie etwas rausgekommen ist was man wirklich hätte behandeln können, würde ich es schon probieren. Gerade eine chronische Borreliose kann ein echtes Chamäleon sein bzgl. der Symptomatik. Ein Zeckenbiss muss nicht zwangsläufig erinnerlich sein, da die Bisse bevorzugt an schlecht einsehbaren Stellen passieren und auch nicht jucken, schmerzen oder rot sein müssen und daher auch mal übersehen wird.
Wie Wahrscheinich findet ihr die Diagnose Borreliose, wenn der IGG Wert das einzige Anzeichen ist?
Ein erhöhter IgG Wert sagt lediglich, dass dein Körper schonmal Kontakt mit dem Erreger hatte oder eben auch dauerhaft hat. Eine genauere Differenzierung ist da schwer. Ich kann dir keine genaue Wahrscheinlichkeit nennen und auch wenn du es nicht hören willst würde ich in diesem Fall auf deinen Arzt hören.
Welche anderen Erkrankungen würden noch in Betracht kommen? (ungeschützter GV war vorhanden)
STD´s können auch sehr viele verschiedene Symptome machen, von daher auch eine mögliche Ursache. Sofern bisher nicht erfolgt und du häufigen ungeschützten GV mit wechselnden Partnern hattest würde diesbezüglich eine Untersuchung bestimmt auch Sinn machen.
Werden diese tatsächlich alle mit Antibiotika behandelt?
Das kann man so schwer sagen. Die gängigsten STD´s (z.B. Tripper, Syphilis etc.) sind Bakterien und werden demnach mit Antibiotika behandelt. HIV oder Hepatitis nicht, da es Viren sind.
Gibt es verschiedene IGG Werte?
IgG steht für Immunglobulin G. Immunglobuline gibt es in verschiedenen Klassen (in dem Fall G) und sind für jeden einzelnen Krankheitserreger spezifisch. Also kann man sagen, dass man für jede bakterielle oder virale Krankheit einen extra IgG-Wert bestimmen muss.