Das Problem ist ja, im Bezug auf die Gleichheit der Medien, dass sie alle auf die gleichen Korrespondenten zurückgreifen und sich die Wahrnehmungen aufgrund von Menschlichkeit unterscheidet. Menschen und deren Ansichten prägen die Berichterstattung und wenn alle auf eine Berichterstattung zurückgreifen, ist das Bild dementsprechend gefärbt, was allerdings vollkommen menschlich ist.

Soweit die Erklärung.

Nun zur Praxis ; Die vermutlich deinem Weltbild entsprechendsten und neutralsten Bilder bekommst du, wenn du selber hin fährst und dir dein eigenes, menschlich verzehrtes machst, was zugegebenermaßen den wenigsten Menschen vergönnt ist.

Ich persönlich schaue gerne Tagesschau, da ich es obwohl es öffentlich- rechtlich ist sehr objektiv und gut recherchiert finde. Wenn du dich die Untertöne der Reporter stören, ließ den Teletext, dort sind alle Informationen in Stichworten vermerkt.

Am Schluss bleibt nur Menschenverstand. - Egal wie man es vorträgt, am Ende bleibt es uns überlassen wie wir über die Dinge denken und wie wir Handeln. Ein Bericht kann noch so subjektiv sein, die Geschehnisse und Kommentare müssen wir bei jeder Quelle hinterfragen...

...zur Antwort

Hey, das klingt für mich sehr nach einer depressiven Episode.

Versuche dir eine Tages Strukturen anzueignen, je nachdem wie viel Kraft du an dem Tag ab arbeitest.

Beispielsweise das du immer zu einer gewissen Zeit aufstehst und dein Bett machst ( wenn du noch Energie hast duschen) und auf jeden Fall zumindest etwas kleines isst.

Du wirst nach einiger Zeit merken ob es dir reicht dem Tag eine grobe Richtung zu geben oder ob du es in sehr kleine Schritte einteilen solltest. Immer wenn du etwas erreicht hast kannst du Stolz auf dich sein, aber mach dich nicht verrückt wenn es am Anfang nicht so klappt wie du es dir vorgenommen hast .

Als nächstes würde ich mich jemandem anvertrauen. Entweder Freunden, deiner Familie, deinem Trainer, deinem Chef - einfach jemandem bei dem du dich sicher fühlst. Wenn du niemanden hast in seinem Umfeld hast würde ich mich nach einem Therapie-Platz umsehen ( auch wenn du jemanden hast kann es sehr helfen einer ausgebildeten Person zu sprechen, das kann dir auch helfen dein Trauma besser zu verarbeiten )

Die Suche nach einer passenden Therapäut*in kann frustriert sein, da man teilweise lange auf einen Platz warten muss und auch nicht jeder Therapäut*in zu einem passt, aber es lohnt sich.

Mach dir keine Vorwürfe wenn es nicht so leicht ist jemanden zu finden und trau dich zuzugeben, wenn du dich bei einer Person nicht wohl fühlst.

Es wird besser und solange du in dieser Phase bist, solltest du versuchen dich in kleinen Schritten vor anzutasten

Wichtig ist das du machst was sich für dich richtig anfühlt.

Wenn was ist schreib mir gerne

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.