Wieso wird eine Ablehung der AfD ständig hervorgehoben, obwohl man mit deren Meinung übereinstimmt (Markus Lanz) [überarbeitet]?

Ich habe gestern zufällig die Wiederholung von Markus Lanz (eine Talkshow des ZDF) in der Mediathek gesehen. Das Thema war unter anderem der Islam, da als Gast Hamed Abdel-Samad aus Kairo anwesend war, der seit Jahren unter ständigem Polizeischutz lebt, da mehrere Moslems wegen seiner Islam-Kritik eine Todesstrafe verhängt haben. Außerdem war der bekannter Publizist Ulrich Kienzle anwesend, der sich auch sehr für den Islam interessiert hat.

Was mir besonders aufgefallen war ist, dass sich sowohl Herr Kienzle ganz stark gegen die AfD ausgesprochen hat (er hat kritisiert, dass der Kairoer bei einer AfD-Veranstaltung eine Rede gehalten hat), und auch die anderen Gäste dazu bringen wollte hat, sich gegen die AfD auszusprechen. Das finde ich auch insofern merkwürdig, da die beiden genannten Gäste ziehmlich auf gleicher Wellenlänge mit der AfD waren.

Hier ein Zitat aus der Anmoderation durch M. Lanz: „Und was ist mit unserer Angst, mit unser spürbaren Angst vor dieser Religion? Er sagt, diese Angst ist berechtigt, denn diese Religion ist nicht reformierbar.“

Sowie zwei direkte Zitate von Herrn Kienzle: „Der Islam ist vielleicht in Teilen reformierbar, aber die übergroße Mehrheit der Islamisten, oder des Islam ist gewalttätig.“

[über Beirut- und Kairo-Aufenthalt] „In dem Augenblick, wo ein emotionaler Zustand eintrat, da bin ich geflüchtet. Weil in dem Augenblick, wo sie in größeren Mengen auftreten, wird es wirklich gefährlich. Und das ist etwas, was Europäer schwer verstehen können.“

Er sieht also ein großes Problem im Islam und ist sich sicher, dass man diese Ideologie nicht reformieren kann. Da er aber dennoch gegen die AfD ist, ist er wohl damit einverstanden, dass Europa an diesem unlösbarem Problem zu Grunde gehen soll, oder kann man das anders interpretieren!? Ich verstehe nicht, wie man gleichzeitig der Partei inhaltlich Recht geben kann, aber dennoch dafür plädiert, bei der Lösung der Probleme absolut untätig zu bleiben? Das fällt mir immer wieder auf, das Beispiel bei Markus Lanz war für mich gestern nur besonders prägnant...

Bitte keine Anmerkungen in Richtung Schießbefehl und ähnliches, dieser Unsinn wurde schon oft genug wiederlegt.

Wer es nachhören möchte, hier ist der Mediathek-Link: https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-11-mai-2017-100.html

PS: Der Text wurde neutraler formuliert, als in der ursprünglichen Fassung.

...zum Beitrag

AfD hat außer dem richtigen "Moslems-gehen-nach-Mekka-ohne-Rückticket"-Schluss im Großen und Ganzen keine gute Lösungen anbieten. Und selbst beim Ausländerthema ist sie nicht differenziert genug. Z.B. kann sie sogar ihren Antisemitismus nicht gut verstecken. Ob man alleine wegen Ausländer-raus größtenteils inkompetente Leute wählt, möge natürlich jeder selbst entscheiden.

...zur Antwort

Den gleichen nicht. Grund: es ist nicht durchführbar, denn die heutigen Modelle sind mitunter innerhalb eines Jahres vom Markt...

...zur Antwort

Abgesehen von meiner anderen Antwort sollte man sich die allgemeine Frage "warum überhaupt studieren" ernsthaft stellen. Heutzutage würde ich es zweifellos erwägen, sofort einem Startup direkt nach der Realschule beitreten.

...zur Antwort

Kurzes. Ein kurzes und schnelles Studium ist empfehlenswert. Wenn du nicht zu der Sorte der Menschen gehörst, die ganz genau wissen, was sie wollen, so ist die Richtung dabei so was von exorbitant egal. Sie ist bei den Sozialwissenschaftlern egal zum Quadrat. Mit den ersten drei von dir aufgelisteten Richtungen (Soziologie, Sozial und Organisationspädagogik) hast du, im Allgemeinen, natürlich, gleich schlechte Karten (im Gegensatz zu Jura, Psychologie, Musik und BioGeo, um auf deine Frage einzugehen). Du wirst dann meistens eher nicht im Bereich arbeiten für den du studiert hast. Aber wenn du beim Studium langsam bist, hast du ungleich höhere Chancen, "ein Big-Mac-Menü mit Cola und Pommes bitte" oder "bitte fahren Sie mich zum Bahnhof" in deinem Arbeitsleben zu hören.

...zur Antwort

Abi gibt es in dem Sinne NUR in Deutschland. In anderen Ländern hast du etwas Äquivalentes, aber eben nicht zu 100% das gleiche wie das Abi. Der Unterschied existiert sogar unter den Bundesländern...

Ferner kannst du ganz ohne finanzielle Ressourcen nicht leben, geschweige denn Abi nachholen. Wer zahlt die Miete, die Krankenversicherung, den Einkauf beim Aldi & Co. usw.?

...zur Antwort

Ähnliches Thema: https://www.gutefrage.net/frage/schliesst-du-beim-toilettengang-die-toilettentuer-ab-wenn-du-daheim-alleine-bist

...zur Antwort

Macht das. Aber nur, wenn ihr ihr selbst die Folgekosten bezahlt und für die zukünftige Entwicklungen verantwortet. Tu deviens responsable pour toujours de ce que tu as apprivoisé.

Wer haftet, wenn der Garten brennt? Oder wenn es Wasserüberlauf gibt? Oder wenn die Kanalisation verstopft ist? Oder wenn die Stromleitungen ausgelastet sind? Oder wenn die üblichen Ruhezeiten nicht eingehalten werden? Und was tut ihr, wenn sich die Jugenddelinquenz bildet, die Euch und die Nachbarschaft in Angst hält? Oder wenn die mal ein Plakat wie http://lh3.ggpht.com/_AOB1itSzBI0/Sz8apbimNoI/AAAAAAAABDM/l0DULFbg79A/s1600-h/IMG_39474.jpg aushängen? (Nazareth war mal christlich. Mit Betonung auf "war".)

Es ist schon alles vorgekommen.

...zur Antwort

Dokumentiere es mal mit irgendeinem Video, die die Zeit aufnimmt. Zeige die Dame dann wegen Ruhestörung an, sobald es zu Ruhezeit passiert.

Außerhalb der Ruhezeit, macht laute Musik so viel wie möglich. Lege die Lautsprecher auf den Fußboden, zur Mieterin hin. Es gibt Geräte, die sich sogar programmieren lassen, um eine bestimmte Zeit die Musik ein- und auszuschalten, etwa wenn ihr weg seid. Magst du Beethovens Fünfte? "Das Schicksal klopft an die Tür"...

...zur Antwort

Ich muss dem 3. Stichpunkt im Kommentar von @D1985 zustimmen:

> Mit dem Flieger übers Land und den Betroffenen mit dem Fallschirm absetzen. Ein Land hat solche Leute gefälligst zurückzunehmen, schließlich entstammt er aus dem Land.

Dabei eine kleine Korrektur: den Fallschirm hat der Betroffene oder sein Land selbst zu bezahlen, ansonsten eben ohne Fallschirm. Ich sehe nicht ein, wieso sein Fallschirm aus deutschen (oder EU-) Steuergeldern, also unter anderem mit MEINEM und DEINEM Geld finanziert werden soll.

...zur Antwort

Nun, türkisches Gold ist ⁷⁹Au. Deutsches Gold ist hingegen ganz klar ⁷⁹Au.

Was unterschiedlich sein kann ist die Zusammensetzung der Beimischungen, welche aber vom Förderort abhängen und nicht vom Land des Kaufs. Habe ich mich verständlich ausgedrückt?

...zur Antwort

Es gab eine Umfrage dazu. Die meisten Deutschen sehen grundsätzlich Israel als Friedensstörer und nicht Palästina.

Dabei erleben wir hier im Westen in den letzten Jahrzehnten keinen einzigen Terroranschlag (nicht mal Hasspredigten in einer nennenswerten Anzahl) seitens von Juden. Von Palästina und deren arabisch-persischen Freunden wird hingegen wöchentlich, mitunter täglich berichtet, meistens im Kontext von Gewalt.

Es geht nicht um Juden gegen Palästinenser. Es geht um Islam gegen den Rest der Welt.

...zur Antwort

Die zwei. Wegen 2512 GB.

...zur Antwort

Ich dachte, die USA.

...zur Antwort

Quatsch. Unser Pfarrer ist Rammstein-Fan und fährt ein richtig geiles Motorrad. Und dabei ist er ein erstklassiger Pfarrer, das muss man ihm lassen.

Also, ich empfehle "Du hast" von Rammstein.

...zur Antwort