Neue Deutsche Welle
Popmusik
Rockmusik
Punk
Heavy Metal
Schlager
etc.
Neue Deutsche Welle
Popmusik
Rockmusik
Punk
Heavy Metal
Schlager
etc.
Die Muttersprache...
ABER darauf achten dass das Kind parallel sehr, sehr gut deutsch lernt, wenn man hier bleiben möchte dass es sich VOLL integriert , am besten europäische Vornamen geben (falls möglich), achten dass es viele deutsche Freunde hat usw...
Die Muttersprache lernen, weil Kinder leichter Sprachen lernen und jede erlernte Sprache ein großes Geschenk an das Kind ist!!!!
Nein, in Serbien herrscht kein Krieg und eigentlich ist Serbien auch kein Pflaster für sehr hohe Kriminalität. Uns ist nie was passiert obwohl wir uns da seit Jahrzehnten unzählige male als Touris aufhielten!! Während wir aber in anderen Ländern (wie z.B. Ungarn, obwohl wir da ganz selten waren) bezügl. der Kriminalität schon öfters schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Kroatisch und slowenisch sind zwar verschiedene Sprachen, aber der Schwierigkeitsgrad für Deutschsprecher ist in etwa gleich. Klar, es ist nicht ganz soooo einfach (es gibt z.B. 7 Fälle), aber im Vergleich zu Japanisch, Hindi, Urdu oder Thai ist es wirklich ein Klacks ;-) ... zudem sind die germanischen und die slawischen Sprachen auch etwas verwandt miteinander....
Weil man sich aber mit dem Kroatischen in insges. 4 Ländern verständigen kann, würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall Kroatisch lernen.
Du meinst wahrscheinlich ob die Namen in Kroatien, bzw. Serbien häufiger vorkommen?
Ich kenne viele Serben und Kroaten die DaniJela oder DaniJel heißen. Da gibts auch einen bekannten Sänger Danijel Popovic. David gibt es viel seltener, hab ich aber auch schon gehört. Mit dem Namen Dominik kenne ich persönlich keinen aus dem Ex- Jugoslawischem Raum...
Zitat von koray6699:
"was laberst du den für ein.. bosnisch ist garnicht mit deutsch verwandt..
deutsch ist eine westgermanische sprache und bosnisch eine slawische"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
@koray6699: Natürlich ist Deutsch mit dem Bosnischen verwandt !!!
Türkisch gehört zu den Turksprachen, Deutsch & Bosnisch sind indoeuropäische Sprachen. Nicht nur das, die Verwandschaft zwischen den Sprachen ist sogar noch viel größer... was man natürlich beim Sprechen nicht direkt merkt, aber Sprachwissenschaftlich ist das so!
Schau Dir mal den Stammbaum der indogermanischen Sprachen an, aus dem Stamm ragen 4 Äste heraus:
1->Kelto-Italo-Tocharisch
2->Indo-Iranisch-Griechisch-Armenisch
3->Anatolisch (hat nichts mit der türk. Sprache zu tun ;-))
4->Balto-Slawo-Germanisch
Die germanischen, slawischen und baltischen Sprachen bilden sogar einen gemeinsamen Ast!
Wobei sich das Balto-Slawo-Germanische weiter in einen germanischen und in einen balto-slawischen Zweig unterteilt und der balto- slawische Zweig dann wiederum in einen baltischen und in einen slawischen Zweig...
Die serbische Küche wird ganz klar unterschätzt. Die meisten hier denken doch dass es nur um Pjleskavice, Cepapcici usw. geht, sie aber wesentlich vielfältiger.
Wenn jetzt die Frage österreichische vs. englische Küche wäre, wäre die Antwort ganz klar: österreichische Küche! Bei serbischer (sowie die anderen Ex-Yu Länder) kann man das nicht so klar sagen. Beide Küchen sind sehr gut... es ist reine Geschmackssache!!!
Zumal vieles was man zur österreichische Küche zählt, nicht rein österreichisch ist. Es gibt sehr viele Parallen zur (süd)deutschen und tschechischen (böhmischen) Küche...
Soweit ich weiß, musst Du Dich entscheiden. Ich habe selbst vor 25 Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen... musste aber um eingebürgert zu werden, die Ausbürgerung von der (damals noch) jugoslawischen Staatsbürgerschaft vorlegen.
Obwohl ich zu dieser Zeit unzählige Türken kannte, die zwei Pässe hatten, die bürgerten sich aus und bekamen dann an der türk. Grenze wieder die türkische Staatsangehörigkeit. Irgendwie ist das unfähr... es sollte gleiches Recht für jeden gelten!
Unbedingt das Rumänische und Albanische weglassen, sie sind keine slawische Sprachen!!
So wie wir - Deutschsprecher - mehr oder weniger andere germanische Sprachen, wie z.B. das Niederländische verstehen, so ist es bei dem Slawischen auch! Serbisch, kroatisch, bosnisch (und montenegrinisch;-) ) sind fast gleich. Sie verstehen auch die anderen südslawischen Sprachen, wie bulgarisch, slowenisch und mazedonisch. Anderen slawische Sprachen verstehen sie auch teilweise.
Tschechisch und slowakisch sind zwar unterschiedlicher als serb./bosn./kroat., aber die Tschechen und Slowaken können sich auch in ihren Sprachen verständigen.
Ich kann serbisch, kroatisch, bosnisch, slowakisch und etwas tschechisch, deshalb kann ich sagen, dass das Slowakische den südslawischen Sprachen am meisten von allen anderen slawischen Sprachen ähnelt.
Hallo dieAndreali,
vielen Dank für die Antwort :-)
Ich hatte Unter- / Oberhitze und es stimmt, länger darf der Kuchen nicht in den Ofen. Ich hab mal spaßeshalber 3 Muffins umgedreht, so das der Boden (ohne Förmchen) oben war und nochmals 30 min bei 190°C gebacken. Die Muffins waren also insgesamt 2 Std. (!) bei 190°C drin. Das Ergebnis war, dass die Stellen wo (ein wenig) Marmelade und die Äpfel drin waren,
trotzallem noch etwas matschig, bzw. aufgeweicht waren. Ansonsten waren aber die Muffins hart. Was bedeutet, dass die Stelle zwar weich, aber nicht roh war und der Gast sich völlig umsonst über den rohen Teig aufgeregt hat.
Ich denke es ist besser, Rezepte ohne Marmelade zu verwenden.
Dein Rezept werde ich aber trotzdem mal gerne probieren ;-)... denn meine Blätterteigrolle war ein gekaufter Blätterteig (Frischer Blätterteig von Norma), wenn ich den von Henglein ohne Marmelade und evt. noch mit gemahlenen Nüssen nehme, wird es knupriger...
Schlagen, sollte man Kinder nie! Und so wie so nicht Jugendliche mit über 12 Jahren! In den 60ern und früher war das leider normal, aber selbst damals waren 12 Jährige oder Ältere oft gar nicht richtig davon betroffen.
Wenn man aber kleineren Kindern einen mini Klaps (kein Schlagen, kein Hauen, kein prügeln, keine Ohrfeigen o.ä.) auf den Popo gibt, so dass es NULL wehtut, ist das in bestimmten Situationen verständlich und auch nicht strafbar. Wenn z.B. ein Kind auf die Strasse rennen will, dann kann man auch nicht den Satz mit ruhiger Stimme "Bitte Schatz, lauf nicht auf die Autobahn" sagen. Natürlich muss man zum Schutz des Kindes die Stimme gleich erhöhen, damit es merkt dass es sehr ernst ist. Dann sollte man es dem Kind öfters ruhig und kindgerecht erklären. Wenn es aber weiterhin oft auf die Strasse rennen will (man passt ja auf das es nicht passiert), dann ist ein schmerzloser Klaps durchaus gerechtfertigt. Vor allem weil man kleinere Kinder schwerer bestrafen kann. Wenn man dem Kind am Abend z.B. das Eis verbietet, bringt es das oft nicht mehr direkt mit der Straßensituation in Verbindung. Man muss es also sofort (schmerzlos) "bestrafen".
Da Du das aber so nicht meinst, bin ich ganz klar dagegen. Schlagen, so das Schmerzen entstehen sollte man gar nie!
Mit den früheren lehrreichen Serien meinst Du aber nicht grade "Killertomaten" oder "Teletubbies"?
Heute ist die Auswahl der Serien viel größer als früher, also gibt es heute auch mehr Quatsch- Serien. Was aber nicht heißt, dass früher alles gewaltlos und lehrreich war. Obwohl "Tom und Jerry" heute noch Kult ist, findet da ja beispielsweise fast nur Gewalt statt.
Heutzutage ist es viel besser dass man über das Internet TV schauen kann. Man ist nicht an Uhrzeiten und best. Serien gebunden. Wir suchen im Netz immer ganz gezielt nette Serien für unseren Sohn aus. Da gibt z.B. Peppa Wutz, Caillou (für ganz Kleine) oder Lauras Stern. Dann gibts viele Neue Serien, die es schon früher gab, bsp.: Garfield, Wicki, Biene Maja, Heidi etc. Und wie hier schon erwähnt wurde, gibt es Lernsendungen wie z.B. Löwenzahn oder Die Sendung mit der Maus heute noch. Außerdem sind noch viele (wie z.B. Willi wills wissen, Wissen macht Ah, Sendung mit dem Elefanten etc.) dazugekommen...
Auf das Alter kommt es nicht an. Außer man will mit 65 noch Vierlinge, das kann man natürlich nicht Gut heißen.
30 ist keinesfalls zu alt um Kinder zu kriegen, das ist sogar ein tolles Alter dafür. Wichtig ist, dass beide Eltern eine Ausbildung haben, im Berufsleben und im sonstigen Leben fest mit beiden Beinen stehen, das sie finanz. etwas abgesichert sind (man muss keine Reichtümer ansparen) und dass das Paar sich gut kennt, eine stabile Beziehung führt und von beiden Seiten ein Kinderwunsch da ist. Außerdem sollten sich die künftigen Eltern vorher ruhig noch etwas "austoben", d.h. ausgehen, reisen usw... Das geht dann später zwar auch mit Kind, ist aber etwas völlig anderes.
Wenn das alles passt, ist es besser mit 30 ein Kind zu bekommen, als mit 40!
Wenn sich aber Pärchen später kennen lernen, oder sonstige Bedingungen nicht passen, ist es mit 40 (oder älter) heutzutage auch meist kein Problem mehr Kinder zu bekommen. Das gibt es heute ganz oft und es ist gar kein Problem.
Laut meiner Frauenärztin wäre es ab 45 den meisten Frauen abzuraten geplant Kinder zu bekommen, weil da das Risiko tatsächlich deutlich erhöht ist!
Mit Kindern kann man NICHT überall hin!
Das Alter wäre SEHR wichtig! Ausserdem kommt es darauf an was für einen Urlaub Ihr wollt (baden, Ski fahren... ) ?
- Kleinkinder und Babys würde ich nicht extremer Hitze aussetzen
- Ich würde mit Kindern (vor allem mit Kleinen) in Länder reisen, wo die medizinische Versorgung nicht ganz so schlecht ist. Also in Europa bleiben, oder andere "Industrieländer" aufsuchen, wobei ich mit Kleinen nicht all zu weit reisen würde
- Schauen dass die Nahrung gut verträglich ist. In Asien oder Afrika kann es sein dass wir das Wasser und somit auch Salate und viele andere Dinge nicht vertragen
- Auf Hygiene achten. Unsaubere Hotels gibts leider überall
- Schauen was die dortigen Hotels zu bieten haben. Sind sie kinderfreundlich und kindertauglich? Gibt es dort z.B. einen Kinderpool, Kinderstühle, Spielplätze, evtl. Betreuung, Kinderanimation etc.
- Die Umgebung vom Hotel sollte auch Kindgerecht sein. So sehr ich Museumsbesuche und kulturelle Besichtigungen liebe. Meinen 3 Jährigen muss ich da nicht überall mit hin schleppen. Wenn dann nur Museen besuchen die auch Kids interessieren, schauen ob es Kinderaktionen (z.B. Eisenbahn, Freizeitpark usw.) in der Nähe gibt
- Vom Vorteil ist es auch wenn man sich in dem Land auch sprachlich gut verständigen kann. Sprechen dort viele deutsch, englisch oder sonstige Sprachen die Du evtl. kannst?
Ich hab mal in Ägypten im August beobachtet, wie Eltern Kleinkinder von Pyramiden zu Museen (Kairo) geschleppt haben. Das war unverantwortlich!
Mallorca hat mich früher wegen den Saufgelagen abgeschreckt. Aber der Norden (z.B. Alcudia) ist für Kleinkinder das volle Paradies. Dort ist alles kindgerecht und es gibt da viele Kids. Dort spricht man auch deutsch und englisch und die med. Versorgung ist gut. Es ist nicht zu weit. Das Beste aber, sind dort die sehr flachen Strände und der Sand. Kleinkinder lieben das. Natürlich muss man sich vor der Sonne schützen.
Mallorca ist toll, mir persönlich gefällt aber Kroatien auch 1000x besser. Nur mit meinem kleinen Sohn fand ich die Sandstrände besser. Gerade wenn die Kids laufen lernen und in den ersten Jahren noch etwas unsicher auf den Beinen sind, können Kies- vorallem aber Steinstrände (oft mit spitzen Felsen) schwierig sein. Aber ab 3-4 Jahren dürfte das auch kein so großes Problem mehr sein...
Hab durch meinen kleinen Sohn Peppa Wutz entdeckt. Das ist eine Sendung für Kleinstkinder... selbst wenn man eine Sprache nicht so gut kann, versteht man durch die deutliche und einfache Aussprache sehr viel und man kann einiges dazu lernen. Ist zwar kein Text, aber so kann man auch lernen.
http://www.navidiku.rs/video/pepa-prase
(ich hab bei Youtube leider nichts auf serbisch gefunden)
http://www.zadecu.com/Bajke
Da sind die bekanntesten Märchen dabei. Bei manchen kann man sogar noch den Audioton anklicken und so die Aussprache üben.
Patch Adams
One hour photo
Die Welle
Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis
-
Europäer, mit kulturellem Reichtum ;-)