Die christiliche Zeitrechnung wurde logischerweise erst nach der Entstehung des Christentums eingeführt. Der gregorianische Kalender, den wir heute nutzen, wurde Ende des 16. Jahrhunderts eingeführt. Natürlich gibt und gab es auch viele andere Kalendersysteme. Vielleicht hast du schon mal vom chinesuschen Neujahr gehört und festgestellt, dass das sich nicht mit unserem Überschneidet? Die Zeitrechnung wurde auch an verschiedenen Dingen festgemacht, z.B. den Mondphasen, den Sonnenphasen (wie bei uns), etc. Daneben gab es auch andere Zeitrechnungsmethoden, die z.B. von bestimmten Herrschern ausgingen.
Schriftliche Quellen gibt es erst seit den frühen Hochkulturen, wie den Ägyptern, Mesopotamien, etc. Über Zeiten davor, wie die verschiedenen Phasen der Steinzeit geben uns nur Ausgrabungen und teils Wandzeichnungen Aufschluss, aber auch darüber haben wir heute einige Erkenntnisse, die man in der Forschungsliteratur problemlos nachlesen kann.
Die christliche Zeitrechnung ändert ja nichts an der historischen Entwicklung der Menschen, zumal die Zeit ja rein abitrar festgelegt wurde und wenn ich mich richtig erinnere, wurde sich auch verrechnet und das Jahr 0 (nach unserer Zeitrechnung) ist nicht das Jahr von Jesu Geburt (der wohl eine echte Person war [Wunder, etc. hin oder her], sondern auf vier Jahre zu spät gesetzt wurde.