In dem Fall scheint es kontextabhängig zu sein.

Bei „Eigentlich hatte ich mir deine Hilfe etwas anders vorgestellt.“ wir impliziert, dass es schon Hilfe gab, aber die eben davor anders erwartet wurde.

Ebenso bei "Ich hatte überlegt ..." das servieren des Balls war in der Vergangenheit und die Überlegung eben noch weiter davor.

Ansonsten gibt es auch in Deutschland Regionen, in denen das Plusquqamperfekt häufiger auftritt als in anderen.

...zur Antwort

Die 10. Klasse ist ja rein notentechnisch für das Abitur nicht relevant. Wenn du jetzt also in der Wiederholungsphase sämtliche Defizite aufarbeitest und dann in der Oberstufe gut und anständig arbeitest und gute Noten schreibst, sollte dem prinzipiell nichts im Wege stehen. Du darfst halt bloß nicht wieder die Faulheit gewinnen lassen, aber wenn dir das Problem ja bewusst ist, wird es einfacher sein dagegen anzukämpfen.

...zur Antwort

Kannst im Zweifel ja auch vielleicht einfach nachfragen. Eine Garantie hast du nicht, aber vielleicht ist sie ja ehrlich.

Es werden ja scheinbar hauptsächlich Kindersachen weiterverkauft, sodass es auch durchaus einfach möglich ist, dass sie Kinder hat für die sie dir Schulbücher möchte, aber gleichzeitig auch die Sachen ihrer Kinder aussortiert hat.

...zur Antwort

Am klarsten ist das Wasser in der Regel dort, wo es keinen (feinen) Sandstrand gibt, da es dort das geringste Risiko von aufgewirbeltem Sand im Wasser gibt.

Ich würde einfach mal schauen, wo es noch gute Angebote gibt, da inzwischen die meisten günstigen ausgebucht sind, und dann von da ausgehend meine Entscheidung treffen.

...zur Antwort

Wenn du Symptome hast und dennoch arbeiten gehst ohne dich zu testen ist das ziemlich asozial deinen Kollegen gegenüber.

Was spricht denn dagegen zumindest einen Schnelltest zu machen? Die tun nicht weh und schaden einem nicht, während du deinen Kollegen potentiell Schaden zufügen könntest, solltest du Corona haben.

...zur Antwort

Frag sie einfach und nenne ihr deine Gründe!

Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeits, dass du den neuen Rucksack zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt bekommst, oder dass ihr euch den Preis teilt.

...zur Antwort

Da gibt es viele verschiedene Faktoren die dafür sorgen, dass man ergraut. Einer davon ist die genetische Veranlagung, was aber nicht heißt, dass es bei einem genau so sein muss wie bei den Eltern.

Es gibt genügend Menschen, die früh grau werden. Ich kannte eine die war mit 19 grau und ihre Tochter hat mit ca. 16 ebenfalls die ersten grauen Haare bekommen, bei mir war es mit 22, bei anderen wesentlich später.

Graue Haare und Haarausfall hängen auch nicht unbedingt zusammen, sonst müsste ja jeder mit grauen Haaren Haarausfall haben, was beim besten Willen nicht der Fall ist.

...zur Antwort

Was soll an einer Freundschaft verwerflich sein, wenn ihr euch gut versteht?

Es wäre lediglich problematisch, wenn es auf eine andere Ebene herauslaufen sollte, aber eine Freundschaft ist kein Problem.

...zur Antwort

Trinke selbst keinen Alkohol und kenne einige andere, die es ebenfalls nicht tun und das ist vollkommen in Ordnung. Tu das, wobei du dich wohl fühlst und lass dich zu nichts drängen.

Ich hatte viele Gespräche/Diskussionen mit Menschen, die nicht nachvollziehen können/konnten, dass ich nicht trinke und die mich dann teils dazu überreden wollten, aber wenn man etwas aus dem typischen Party-/Saufalter raus ist legt sich das zum Glück etwas.

Und schlimm ist da beim besten Willen überhaupt nichts dran. Schlimm wäre, wenn du dazu gedrängt wirst und es bereust.

...zur Antwort

schwarz-weiß: Zebra, Stinktier, Elster, Dachs, Pinguin, Panda

weiß: Schneehase, Eisbär, Polarfuchs, Hausgans, Schneeeule

schwarz: Panter, Schimpanse, Bläßhuhn, Krähe, Rabe, Bergdohle, Maulwurf

...zur Antwort
  1. Abitur nachholen.
  2. Studieren.
  3. Einen (sehr) guten Uniabschluss machen.
  4. Bewerben.
  5. Eine Doktorantenstelle an einer Uni bekommen.
  6. Viel forschen, publizieren und die Doktorarbeit schreiben.

Ist also sehr viel, das getan werden muss (und das war jetzt sehr heruntergebrochen) und ist bei weitem nicht einfach (denn sonst gäbe es viel mehr mit Doktortitel, von der Professur mal ganz zu schweigen)

...zur Antwort

Das kommt ganz auf das jeweilige Produkt an. Es gibt Conditioner der ausgewaschen werden soll und welcher der drin bleiben soll, da am besten auf die Gebrauchtsanweisung schauen. Generell sollte er aber, auch beim Auswaschen, nur in die Längen und Spitzen gegeben werden.

Shampoo brauchst du in den Längen nicht unbedingt, sondern kannst es auch nur kopfnahe anwenden. Beim Schäumen kommt es auch wieder auf das jeweilige Produkt an, nicht jedes Shampoo (aber die allermeisten) schäumt und die Schaummenge kann sich ebenfalls unterscheiden.

...zur Antwort

Lösungsvorschläge gibt es da sicherlich viele, aber die Umsetzung ist eher das Problem. Wichtige Punkte zu bleiben sind:

  • guter Arbeitslohn
  • gute Arbeitgeber
  • gutes Sozialsystem
  • gutes Gesundheistssystem, das sich jeder leisten kann
  • gutes Bildungssystem
  • gute Wohnmöglichkeiten
  • Sicherheit
  • gute Infrastruktur
  • etc.

Vieles davon ist aber nicht überall gegeben und da Fachkräfte auswandern, wird es auch nicht besser, da die dann vor Ort fehlen. Ist quasi ein ewiger Teufelskreis, solange sich nichts großartig ändert.

...zur Antwort

Ich bin mit meinem Aldi-Einrad häufiger Strecken von 1-2 km gefahren und es war kein Problem. In dem Fall einfach ausprobieren.

Das Problem könnte eher dein Gepäck sein. Schulranzen sind in der Regel ja nicht allzu leicht und durch das zusätzliche Gewicht könntes du Probleme mit dem Gleichgewicht bekommen.

...zur Antwort

Die christiliche Zeitrechnung wurde logischerweise erst nach der Entstehung des Christentums eingeführt. Der gregorianische Kalender, den wir heute nutzen, wurde Ende des 16. Jahrhunderts eingeführt. Natürlich gibt und gab es auch viele andere Kalendersysteme. Vielleicht hast du schon mal vom chinesuschen Neujahr gehört und festgestellt, dass das sich nicht mit unserem Überschneidet? Die Zeitrechnung wurde auch an verschiedenen Dingen festgemacht, z.B. den Mondphasen, den Sonnenphasen (wie bei uns), etc. Daneben gab es auch andere Zeitrechnungsmethoden, die z.B. von bestimmten Herrschern ausgingen.

Schriftliche Quellen gibt es erst seit den frühen Hochkulturen, wie den Ägyptern, Mesopotamien, etc. Über Zeiten davor, wie die verschiedenen Phasen der Steinzeit geben uns nur Ausgrabungen und teils Wandzeichnungen Aufschluss, aber auch darüber haben wir heute einige Erkenntnisse, die man in der Forschungsliteratur problemlos nachlesen kann.

Die christliche Zeitrechnung ändert ja nichts an der historischen Entwicklung der Menschen, zumal die Zeit ja rein abitrar festgelegt wurde und wenn ich mich richtig erinnere, wurde sich auch verrechnet und das Jahr 0 (nach unserer Zeitrechnung) ist nicht das Jahr von Jesu Geburt (der wohl eine echte Person war [Wunder, etc. hin oder her], sondern auf vier Jahre zu spät gesetzt wurde.

...zur Antwort

Das unerlaubte Aufzeichnen fremder Personen ist nicht gestattet. Du darfst also niemanden ohne dessen ausdrückliche Erlaubnis aufnehmen. Schreib doch einfach mit, das sollte doch kein Problem sein

...zur Antwort

In der Regel kann man mit den Vermietern immer mal reden, aber es kann auch passieren, dass sie der Verschiebung nicht zustimmen.

...zur Antwort

Wäre es eine Möglichkeit meit einem Lehrer zu reden? Vielleicht hilft es, wenn ein Lehrer deiner Mutter bestätigt, dass es vollkommen egal ist, wenn du mit offenen Haaren in der Schule sitzt?

Und wenn nicht bin ich ebenfalls der Meinung, dass du deine Haare aufmachen kannst. Natürlich sollte man seinen Eltern/Erziehungsberechtigen normalerweise gehorchen, jedoch wüsste ich kein legitimes Argument, das dich davon abhalten sollte diene Haare offen zu tragen, da du damit weder dir, noch anderen schadest

...zur Antwort