Das klingt so, als würde der Untergrund den Kleister zu schnell aufsaugen. Auch mit Tiefgrund kann das bei mineralischem Putz passieren. Entweder etwas dicker anrühren oder mehr Kleister auftragen und die Bahnen schneller an die Wand bringen. Alternativ den Untergrund vor dem Kleistern leicht anfeuchten – so bleibt mehr Kleister in der Klebeschicht und er trocknet nicht so rasch weg.
Ja, du kannst natürlich auch direkt auf die glatte Wand streichen – wichtig ist nur, dass der Untergrund eben, sauber und grundiert ist. Ohne Tapete sieht man Unebenheiten schneller, deshalb ggf. vorher spachteln und schleifen. Danach mit Tiefgrund behandeln, dann deckt die Farbe gleichmäßig und die „Stoßlinien“-Probleme entfallen.
Servus,
geht grundsätzlich, wenn die alte Tapete fest sitzt und keine losen Stellen hat. Glatt schleifen, gründlich reinigen und am besten mit einer geeigneten Grundierung (Tapetengrund oder Tiefgrund) vorbehandeln. Dann neue Tapete wie gewohnt kleben.
Material: Tapeten, passender Kleister, Tapeziertisch oder Schneideunterlage, Tapetenmesser, Andrückrolle, Wasserwaage/Lot, Eimer, Pinsel und Quast.
Hallo,
dein Grundriss klingt schon gut aufgeteilt. Für den engen Eingangsbereich könntest du schmale, hohe Regale oder Wandregale nutzen, um mehr Platz zu schaffen. Ein Teppich im Beamerbereich sorgt für Gemütlichkeit, und ein paar LED-Leisten oder dimmbare Lampen verstärken das Kino-Feeling. Auf der Gaming-/Arbeitsseite bringen Pflanzen oder gerahmte Poster schnell mehr Atmosphäre, ohne viel Platz wegzunehmen.
Hallo,
für Mietobjekte eignen sich modulare Möbel sehr gut – z. B. Regalsysteme oder hohe Schränke als Raumteiler. Damit könnt ihr Zonen schaffen, ohne baulich etwas zu verändern. Für Ideen lohnt sich auch ein Blick in Online-Communities wie Houzz oder diverse Einrichtungsforen – dort könnt ihr euren Grundriss einstellen und Vorschläge bekommen.