Hey ich hatte letzte Woche meinen Sporttest bei der JVA Diez in Rheinland-Pfalz war davor auch nur 3 mal trainieren und hab’s gepackt.

Ich würde hingehen geh noch 4 mal joggen und tu 2 Tage davor nichts da sich wenn du trainieren warst die Muskeln immer regenerieren selbst vom Joggen

...zur Antwort

Wende dich direkt an den Anazon-Kundensupport

...zur Antwort

Komm halt immer mal wieder vor, deswegen antworte ich hierauf noch 😅😂🤷‍♂️

Leg dir eine 2 E-Mailadresse z. B. netterarbeitskollege123@gmx.net an und schreib Ihm nett, dein Anliegen.

Dann kann er ohne, dass es öffentlich ist, privat ohne Zwang antworten und Vill. auch einfacher sagen warum das grade so ist (Waschmaschine ist kaputt🤷‍♂️😂)

ps: So kann man auch andere Thema vertraulich und privat regeln - ohne das Arbeitskollegen was davon mitbekommen und denken was machen die 2 im Besprechungsraum auf einmal etc.

...zur Antwort

1 / Vollzeit arbeiten gehen - dann kannst Geld zurücklegen für Ausbildung/Studium

(Wenn du hiernach eine Ausbildung anfängst , hast du eine gute Chance die Ausbildung um 1 Jahr direkt von Anfang an bei der neuen Firma zu verkürzen bzw. bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz)

2 / Work and Travel (dürfte auch während Corona möglich sein)

3 / Frage deine in der Nähe befindlichen Berufskollges an - welche Kurse Sie anbieten - oft kann man dort eine 1 jährige Schule besuchen z. B. für Sozialpädagogik.

4 / Die Ausbildung zum Verkäufer machen und da du ja. mind. Fachhochschulreife hast kannst du die Ausbildung innerhalb eines Jahres absolvieren.

...zur Antwort

Schreibe denen eine E-Mail/ruf an ob die Bestellung bei denen im System zu finden ist.

Wenn nicht tue bei Paypal das Geld zurückfordern.

Dann schließ die Bestellung nochmal erneut ab.

...zur Antwort

Zu kritisch - du hast keinen Anspruch auf ALG2 oder so.

Möglichkeit wäre wenn du immer 450€ verdienst und deine Bude insgesamt 50€ All IN kosten würde.

Also in dem Alter noch nicht

...zur Antwort

Nein herauswerfen kann er euch nicht. Da Ihr eurem Mietvertrag in Form der monatlichen Miete nachgekommen seid.

Genau so wie Gerhard sagt bezahlt Ihr in eurer Miete die Betriebskosten. In dieser muss laut dem deutschen Gesetz immer eine Versicherung für das Gebäude enthalten sein.

Da die Versicherung über den Vermieter läuft, Ihr lediglich einen Anteil in Form von Betriebskosten zahlt, ist definitiv euer Vermieter für die Beseitigung des vorliegenden Mietmangels verantwortlich.

Meine Empfehlung zusätzlich zur der Instandhaltungsklage mit der Frist für die Instandsetzung, eine Mietminderung bezüglich des vorliegenden Mangels mitangeben.

Die Miete kannst du trz. in gewohnter Höhe zahlen.

z. B. Ihr gebt in dem Schreiben 25% Mietminderung wegen des Mangels an, zahlt trz. die reguläre Miete. Das Gericht gibt der Instandhaltung und den 25% Mietminderung recht.

Dann habt Ihr einen Anspruch gegenüber eurem Vermieter bzgl. der zu viel gezahlten Miete. Ab dem Zeitpunkt der Zustellung in Höhe von 25% der monatlichen Miete mit Frist an den Vermieter.

Warum die reguläre Miete bis zum Gerichtstermin zahlen? Falls das Gericht z.B. nur 10% im Gegensatz zu euren 25% als angemessen sieht für den Mietmangel werden auch nur die 10% gerichtlich gemindert, ab Zustellung an den Vermieter.

Somit seid Ihr bestens abgesichert falls das Gericht nicht auf die im Beispiel 25% anspringt auf der sicheren Seite. Da ansonsten im Schliss die 15% zu viel einbehaltenen Miete ab Zustellung nachzahlen wenn müsstet.

...zur Antwort

Wenn Sie ein Päckchen mit einer Ware erhalten haben, die Sie nie bestellt haben, müssen Sie dafür grundsätzlich nicht zahlen. Denn nur weil nicht bestellte Ware bei Ihnen ankommt, entsteht noch kein Kaufvertrag, der zur Zahlung verpflichtet. Das gilt unabhängig davon, was der Unternehmer in beiliegenden oder späteren Schreiben behauptet.

Aber: (falls mal anderer Fragender ähnliches Problem hat)

Wurde die Ware erkennbar einem falschen Empfänger zugesandt, kann der Unternehmer die Ware zurückverlangen. Sie sollten daher genau prüfen, ob das Päckchen tatsächlich an Sie adressiert ist. Päckchen an fremde Empfänger (z.B. Nachbarn) sollten Sie nur dann annehmen, wenn dies mit den richtigen Empfängern abgesprochen ist.

Ein weiterer Ausnahmefall: Der Verkäufer ist irrtümlich von einer Bestellung ausgegangen. Zum Beispiel dann, wenn Sie zuvor bereits ein Produkt bei ihm bestellt haben und dieses dann doppelt geliefert wird.

...zur Antwort

Schreib deinen Sachverhalt direkt per Mail einem Jugendamt die wissen glaub ich am besten was zu tun ist.

Dann hast du nächste Woche Safe die juristisch korrekte Antwort.

...zur Antwort

Du kannst gegen einen Amtsträger wie den Polizisten eine Dienstaufsichtsbeschwerde einleiten.

Dafür kannst du der Dienstaufsichtsbehörde oder dem direkten Vorgesetzten von dem Amtsträger schreiben.

Die Dienstaufsichtsbeörde kannst du finden, indem du das Bundesland + Polizei bei google eingibst und dort die Seite der Polizei aufrufst. Über Kontakt kannst du den Sachverhalt niederlegen.

Ob es erfolgreich ist, ist wirklich schwer zu beantworten. Am besten legst du Beweise bei oder verweist auf Zeugen.

Eine Antwort erhältst du aber in jedem Fall immer.

Nach dieser kannst du wenn, dann aber immer noch ,,richtige“ Rechtsbeihilfe einholen.

...zur Antwort

Die Arbeitenden in Heimen oder Jugendämtern werden nach TVÖD bezahlt und sind Angestellte des öffentlichen Dienstes.

Diese sind nicht verbeamtet.

Kirchliche Beamte gibt es nicht, die Religionsgemeinschaften (z. B. katholische Kirche) regeln diese Rechte selbst. Die Regelungen orientieren sich an dem deutschen Beamtenrecht.

In privaten Einrichtungen können auch Beamte arbeiten z. B. Deutsche Telekom. Diese war früher staatlich ist heutzutage Privatisiert und die damaligen Beamten arbeiten immer noch dort.

...zur Antwort

Auch wenn Frage bereits älter ist.

  1. Alle Unternehmen mit einer Mindestanzahl von 250 Mitarbeitern und ab einer bestimmten Umsatzhöhe müssen die Angestellten in einem 2 jährlichen Turnus per Abfragungen entscheiden lassen ob ein Betriebsrat/Tarifvertrag eingeführt werden soll oder nicht
  2. Alle Arbeitnehmer sowie Beamte bezahlen in ein Rentensystem ein .
  3. Erbschaftssteuersystem so gestalten, dass Schlupflöcher reduziert werden und die Steuer höher ausfällt.
  4. Es sollte ein Transparenzgesetz eingeführt werden, dass die Gehälter von jedem Arbeitnehmern einsehbar macht.
  5. Mindestlohn von 12€ die Stunde.
  6. Die Drogenpolitik sollte wie in Portugal gestaltet werden.
  7. Höhere Mindest-Bafögsätze
  8. Besseres Kitaangebot
  9. Bessere Unterstützung von Alleinerziehenden
  10. Stärkerer sozialer Wohnungsmarkt
  11. Einbindung von Technik bereits ab der Grundschule
...zur Antwort