Ich schätze mal es liegt daran dass sehr viel Werbung auf youtube gemacht wird und sehr viel Versprechungen wie der beste gaming Browser gemacht werden. Ich selber nutze Opera auch und ich bin schon zum Teil zufrieden. Nur es geht besser. Ich weiß es gibt einen kostenlosen VPN der sogar deinen Standort ändert aber die internetverbindung ist nicht gerade die Beste und ich finde das dir Einstellungen ein reines Chaos sind . Man muss die Einstellungen eigentlich suchen weil es nur vier oberbegriffe gibt die dann aber ganz andere Einstellungen auflisten. Was Designer und so angeht ist Opera schon echt gut aber es fühlt sich halt irgendwie nicht an wie ein richtiger browser . Liegt z.b daran dass man auf PC die Einstellungen aufruft indem man auf das Opera Zeichen drückt und dann 20 verschiedene Funktionen sieht die mich gar nicht interessieren oder man braucht anstatt einfach ein Zahnrad irgendwo hin zu machen und so auf die Einstellungen zu gehen. Man kann einfach generell sagen dass der Browser ziemlich chaotisch ist und es entspricht auch nicht den Vorstellungen "der bester gaming browser" wenn man sich dann mal die ladegeschwindigkeit anguckt.

Ich nutze Opera eigentlich nur wegen dem kostenlosen VPN zum Standort ändern.

...zur Antwort

Du kannst einfach den kostenlosen VPN von Opera nutzen. Habe ich selbst getestet und es hat funktioniert.

...zur Antwort

So, ich hab's geschafft ich hoffe das dir die Bilder gefallen (mit ki erstellt habe einfach nur eine ander Schrift als Tassen King gesagt und gesagt änder den Schriftzug zu Tassen King.

https://www.bing.com/images/create/ein-bc3bcrogebc3a4ude-mit-glasfassade-in-berlin2c-mit-leu/1-66ace64284ae40eb98fe393ea6b3e380?id=dql2uPWABS3Ov7xwRpY0AA%3D%3D&view=detailv2&idpp=genimg&noidpclose=1&thId=OIG1.OyM.aB._K_7XwHV3sSoK&skey=ygx5X5jW3kJPnZPDuiAX_b0KLs1AI62q4KbQ-4PiPAE&FORM=SYDBIC&ssp=1&darkschemeovr=1&safesearch=moderate&setlang=de&cc=DE&PC=SANSAAND

https://www.bing.com/images/create/ein-bc3bcrogebc3a4ude-mit-glasfassade-in-berlin2c-mit-leu/1-66ace64284ae40eb98fe393ea6b3e380?id=kqKSzb6ftOLR6Sa7FYUmhg%3D%3D&view=detailv2&idpp=genimg&noidpclose=1&thId=OIG1.ktcJ7tqGvd4SOYwb1KBn&skey=ygx5X5jW3kJPnZPDuiAX_b0KLs1AI62q4KbQ-4PiPAE&FORM=SYDBIC&ssp=1&darkschemeovr=1&safesearch=moderate&setlang=de&cc=DE&PC=SANSAAND

Ich hätte auch noch zwei weitere Bilder

...zur Antwort

Ich hätte dann noch eine Idee nur wenn du Apple nutzt also iOS und zwar wenn du auf Nachrichten gehst (die grüne app mit einer Sprechblase ) und irgendeinen Chat auswählst musste da ein YouTube Symbol sein wenn da drauf klickst musst einfach irgendwas such dann auf das Video gedrückt halten dann auf ansehen drücken und kannst du es gucken wenn das Fenster grau wird schließ einfach die App noch mal und öffne sie neu also wirklich schließen nicht einfach raus gehen wichtig ist das graue Fenster also nicht zu schließen sondern offen zu lassen direkt die App zu schließen und halt wieder neu starten also wieder in die App reingehen.

Habe ich früher immer heimlich gemacht.

...zur Antwort

Ich glaube das es sich einfach in der Gesellschaft so verankert hat jemand als dünn oder Lauch zu beleidigen nicht so schlimm ist wie jemand als fett zu beleidigen was aber nicht stimmt. Die Hemmschwelle ist da einfach geringer Leute finden es von außen nicht so schlimm wenn jemand als Lauch beleidigt wird. Obwohl das Mindestens genauso schlimm ist wenn nicht dann sogar noch schlimmer für die Leute weil sie halt öfters von anderen als Lauch bezeichnet werden und darauf einfach keine Rücksicht genommen wird.

Mein Freund wird halt leider ständig deswegen gemobbt

...zur Antwort

Mich begeistert in letzter Zeit Dauntless. Es ist ein Fantasy RPG game was auch über online Funktionen und ein Sprachchat verfügt. Man ist sozusagen dauerhaft in einer öffentlichen Lobby (das heißt es ist auch kein offline game) mit anderen Spielern. Die Story ist dass man ein "Slayer" (so wird man zumindest immer von den NPCs angesprochen und in der Story erwähnt) ist deren Aufgabe es ist die bethmos zu töten (Monster die aber an Tiere in Reallife angelehnt sind.) Es ist eher ein Online-Spiel als RPG aber es hat halt auch eine ausgearbeitete Story die man auch zum Teil sage ich mal spielen kann, leider erst aufhören level. Es steckt auf jeden Fall in diesem Game ziemlich viel Liebe drin es ist auch ein kostenloses epic Game Spiel das heißt ihr könnt euch eigentlich auf jeder Konsole und PC herunterladen. Würde mich freuen wenn es vielleicht mal ein bisschen mehr gespielt wird, es ist jetzt nicht tot oder so ,aber es ist halt trotzdem schwer Runden zu finden die sage ich mal für etwas erfahrenare Spieler sind. Trotzdem empfehle ich es sehr weil es echt Spaß macht.

Bild zum Beitrag

Hier ist ein Bild was vielleicht ein bisschen eure Interesse anregt.

...zur Antwort

Das sieht mir nicht sehr sicher und zuverlässig aus, ich würde dir empfehlen dein Geld wenn möglich zurück zu verlangen. Sieht aber leider so als wärst du abgezockt worden, tut mir echt leid für dich, besonders der Fakt das er irgendwie noch nicht auf deine Frage ob du dein Geld zurück haben kannst geantwortet hat. Hab mit solchen Geschäften Erfahrung.

...zur Antwort

Es wirklich richtig zu übersetzen wird schwer ich habe zwar dafür ein buchen die Schrift ist aber sehr unleserlich es würde mir vielleicht helfen wenn du mir sagst vorher es stammt oder du es hast dann finde ich vielleicht besser Fotos oder kann die Sprache herausfinden 😅

...zur Antwort
Meinung des Tages: Pressemeldungen der Polizei in NRW sollen künftig die Nationalitäten Tatverdächtiger beinhalten - was denkt Ihr darüber?

Herbert Reul ist der Innenminister von NRW. Dem WDR liegen Pläne von ihm vor, aus denen hervorgeht, dass künftig ein anderer Umgang mit Tatverdächtigen angestimmt werden soll – deren Nationalitäten sollen benannt werden und zwar immer. Egal, ob es sich dabei um Deutsche oder um Ausländer handelt.

Deshalb werden bisher Nationalitäten selten genannt

Es besteht kein Verbot, die Herkunft von Verdächtigen, bzw. Straftätern zu nennen. Allerdings hielt sich bisher auch die Presseabteilung der Polizei überwiegend an den Pressekodex, Richtlinie 12.1. Darin wird besagt, dass generell eigentlich keine Zugehörigkeiten erwähnt werden sollten – dies soll verhindern, dass eine Verallgemeinerung des Fehlverhaltens eintritt und/oder Vorurteile gegenüber Minderheiten geschürt wird.
Die Zugehörigkeit soll nur dann erwähnt werden, wenn ein begründetes Interesse seitens der Öffentlichkeit besteht. Plädiert wird also, stets erneut abzuwägen und verantwortungsbewusst mit den Informationen umzugehen.

Weshalb der Minister sich für die Nennung ausspricht

Reul, bzw. das Innenministerium möchten nach eigenen Angaben vor allem eins: Mehr Transparenz schaffen. Dies soll aber auch die Polizei entlasten, bei der aktuell augenscheinlich immer wieder nach der Nationalität Verdächtiger gefragt wird.

Laut einer aktuellen Kriminalstatistik (NRW) gab es 2023 einen Anstieg bei der Anzahl Tatverdächtiger ohne deutschen Pass.

Die Polizei in NRW, so die Aussage, möchte durch eine künftige generelle Nennung der Nationalität auch dem Vorwurf entgegentreten, dass etwas verschwiegen wird.

Abwägung und Diskussionen bei der Nennung der Nationalität

Es ist wenig überraschend, dass zuweilen vor allem die AfD sich in parlamentarischen Anfragen schon seit Jahren nach den Vornamen von Tätern erkundigt.

Es gibt viele Fälle, in denen das Düsseldorfer Innenministerium seitenlange Auflistungen tätigte – mit dem Ergebnis, dass typisch deutsche Namen ähnlich oft in der Kriminalstatistik auftauchen, wie Namen, die zur Annahme führen könnten, dass ein Migrationshintergrund vorliegen könnte.

Flüchtlingsinitiativen fürchten, dass bei der Nationalitäten-Nennung Vorurteile massiv bestärkt werden. Aber auch Rassismus könnte laut der Initiativen noch stärker zum Vorschein treten, ebenso könnten Ängste geschürt werden.

Auch der ehemalige Integrationsminister Stamp (SPD) sprach sich 2019 gegen eine pauschale Nennung der Nationalität aus, er warnte sogar davor. Eine generelle Zuordnung, so seine damalige Argumentation, könne dazu führen, dass andere Umstände relativiert würden – wie etwa psychische oder anderweitige gesundheitliche Umstände. Das Resultat könnten dann wiederum falsche Schlussfolgerungen sein.

Laut Informationen des WDR soll die neue Regel übrigens ab Herbst gelten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Nationalität Tatverdächtiger auch in anderen Bundesländern pauschal genannt werden oder sollte erst nach einer Verurteilung diese Information preisgegeben werden?
  • Wie interpretiert Ihr die Einordnung „typisch deutscher“ Namen und Namen, die möglicherweise auf einen Migrationshintergrund deuten könnten? Ist dies aussagekräftig genug für eine Statistik und können Namen wirklich (so) hilfreich bei der Einordnung von Abstammung und sozialem Hintergrund sein?
  • Denkt Ihr, dass es tatsächlich zu mehr Transparenz führt, wenn Nationalitäten genannt werden?
  • Wie kann im Falle einer solchen Änderung gegen mögliche Vorverurteilungen und anderweitige Gefahren gegenüber Minderheiten vorgegangen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten! Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/nationalitaet-tatverdaechtige-innenministerium-erlass-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-tatverdaechtige-nrw-polizei-nennt-bald-immer-die-nationalitaet-102.html
https://polizei.nrw/presse/polizeiliche-kriminalstatistik-2023-leichter-anstieg-der-fallzahlen-beste-aufklaerungsquote-seit-ueber-60-jahren
https://www.presserat.de/leitsaetze-zur-richtlinie-12-1.html

...zum Beitrag
Ich fände es gut, wenn Nationalitäten immer genannt würden, weil

Ich fände es nicht sehr angemessen die Nationalitäten zu nennen weil

...zur Antwort