Hallo Bueropflanze84,

mein Vorschlag: Im Papierwarenfachgeschäft (in jeder größeren und mittelgroßen Stadt) gibt es Buntpapier, Buntkarten mit passenden Umschlägen und dekorative Aufkleber in allen Formen und Varianten. Einen tolle Farbe ausgesucht, passende Sternchen oder ähnliches in Aufkleberform dazu und einen farbigen Gelstift zum Schreiben. Kostet nicht die Welt, man kann sich kreativ austopben, sieht chic aus und der Aufwand bleibt im Rahmen. Viel Erfolg. VG Mauerfuchs

...zur Antwort

Hallo DreamyAngle,

oft ist der beste Ansatz für solch ein komplexer Themeninhalt ein konkretes Beispiel, der den Einstieg für eine Rede bildet.

Einstieg:

Man beschreibt kurz dieses Beispiel, geht auf Ziel und Zweck der Aktion ein und nennt die Massnahmen, die jeder Einzelne ergreifen kann, um daran teilzunehmen. Je spannender dabei die jeweiligen Punkte erzählt werden, desto schneller hat man die Zuhörer erfasst und kann sich dem zweiten Teil der Rede widmen.

Hauptteil:

Der zweite Teil hat dann allgemeine Informationen zum Tierschutz zum Inhalt. Basiswissen kann man dafür über die Websiten von BUND, NABU, WWF, Greenpeace, uvm. erfahren. Wenn es konkrete Fragen gibt, helfen diese Naturschutzverbände sicherlich auch weiter.

Ausklang:

Dieser könnte auf diese Weise gestaltet werden, dass auf das Eingangsbeispiel eingegangen wird. Daran könnte eine Aufforderung der Zuhörer zur konkreteten Teilnahme an dieser Aktion geknüpft sein.

Eine Aktion, die derzeit zum "Schutz von Schmetterlingen" vom BUND läuft ist hier zu finden: http://bit.ly/WDAsEI. Das könnte ja vielleicht ein Einstiegsbeispiel für Eure Rede sein.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo NatiPeace,

es gibt einige junge gute Fotografen. Da es hierbei immer auch um ein persönliches Empfinden geht und Themenbereiche von Dir nicht genannt sind, ist es kaum möglich Deine Frage zu beantworten.

Vielleicht hilft Dir die Website http://bit.ly/bLInDm.

VG

...zur Antwort

Hallo anomar1990,

schaue einmal, was ich hier gefunden habe. Vielleicht ist das ein passendes Halstuch auch im modernen pink. http://bit.ly/TXYHx8

VG

...zur Antwort

Hallo lisdeklen,

ist das eine ernstzunehmende Frage? Du besuchst den Kunstunterricht (also ein Fachbereich, der als Grundlage Kreativität erfordert) und kannst selbst keine Idee zu diesem Thema finden. UNFASSBAR!

Dennoch will ich Dir einen Tipp geben:

Gehe nach Draußen in die Natur (ohne Smartphone und Ohrhörer) mache eine Wanderung durch Wälder und Wiesen, öffne dabei Deine Augen und Ohren und nehme all das um Dich herum in Dir auf! Wenn Dir das gelingt, findest Du viele gute Ansätze, die Du für Deine Skizze verwenden kannst!

...zur Antwort

Hallo FASHiONGiRlL,

Deine Fragen lassen sich so leider nicht konkret beantworten, da diese zu allgemein gehalten sind

-Guter Fotograf - Das ist relativ. - Welcher Fotograf bietet Praktikum? - ist von verschiedenen Faktoren abhängig. - In welchem fotografischen Themenbereich suchst Du eine Praktikumsplatz? - Hast du nicht geschrieben.

Schau doch mal auf diesem Portal http://bit.ly/P2bC29 . Dort sind u.a. verschiedene Fotografen gelistet. Hier kannst Du auch nach verschiedenen Kriterien suchen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo rosemariewein,

in der fotocommunity gibt es immer wieder Verabredungen von anderen Mitgliedern zum gemeinsamen Fotografieren. Auch gibt es dort Möglichkeiten in einem speziellen Forum "Hobbymodels" oder andere Mitglieder zu finden, die sich ablichten lassen möchten. Hier ist der Link http://bit.ly/RBqx16 . VG

...zur Antwort

Hallo breezy7,

obwohl bei den derzeitigen warmen Temperaturen noch einige Schmetterlinge wie z.B. Weißlinge oder Admirale unterwegs sind, wird es fast unmöglich sein, diese zu längeren Beobachtungszwecken in Ruheposition zu sehen. Ein Versuch wäre es aber sicherlich wert.

Eine andere Möglichkeit wäre der Besuch eines Schmetterlingshauses. Dort könntest Du Schmetterlinge beobachten und vielleicht auch die Chance mit einem Schmetterlings-Experten vor Ort zu sprechen. In den bayrischen Alpen gibt es im Allgäu den Schmetterlingsgarten Pfronten, der noch bis November geöffnet ist. Eine Übersicht zu anderen Schmetterlingshäusern in Deutschland gibt es hier http://bit.ly/T2xo1V .

Eine weitere Variante könnte der Besuch eines Naturkundemuseums mit Entomologischer Abteilung (Abteilung für Insektenkunde) sein. Diese besitzen oft auch eine kleine Teilabteilung für Schmetterlinge.

Und noch ein Ansatz könnten Schmetterlingszüchter sein. Auch hier bei gf sind einige Züchter Mitglied. Diese können vieleicht mit ihren Beständen weiterhelfen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo MaryKary,

Du hast schon eine Reihe von interessanten Vorschlägen bekommen, die ich mit einigen Projekten ergaenzen möchte.

  • Unterstützung von bedrohten heimischen Schmetterlingen durch Anlegen von Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon, die von den Schmetterlingen und ihren Raupen bevorzugt werden.
  • Wiesen und Ackerbesitzer, Gemeinden uvm. davon überzeugen die Wiesen weniger häufig zu mähen oder ganze Teile davon stehen zu lassen, um natürliche Lebensraeume für Schmetterlinge zu erhalten.
  • Wildtieraufzugs - und auswilderungsstationen bei ihrer Arbeit durch aktive Hilfe und Spenden unterstützen.
  • Patenschaften für wilde Tiere übernehmen und damit die speziellen Tierschutzinstitutionen unterstützen.
  • Selbst Umwelt- und/oder Tierschutzaktivist werden.
  • Mitglied bei Tierschutzverbänden vor Ort werden und bei Schutz und Pflege der heimischen Natur- und Pflanzenwelt unterstützen.
  • und viele mehr

VG

...zur Antwort

Hallo Ronny2002,

man kann im Umgang mit Wildtieren leider viele Dinge tun, die gut gemeint sind, dem Tier letztendlich aber schaden. Besonders dann, wenn es krank und/oder unterernährt ist.

Deshalb ist am am besten du bringst den Igel in eine Station, die sich mit Wildtieren auskennt. Die untersuchen das Tier, können die richtigen Medikamente verabreichen, pflegen es solange bis es wieder gesund ist und wildern es dann wieder aus.

Eine solche Station ist z.B. diese hier. Dort kannst du auch anrufen und um Rat bitten, wenn du nicht in der Umgebung wohnst. http://www.igelburg-mossautal.de/

Ich finde es prima, dass Du dich um den Igel kümmerst und drücke die Daumen, dass der "kleine Kerl" es schafft!

VG Mauerfuchs

...zur Antwort

Hallo OutdoorMaedel,

unter derm folgenden Link gibt es noch alternative Kleidung zur Auswahl:

http://www.fj-katalog.de/outdoor-shop/fjaellraeven-jagd-forstbekleidung.html

Der Hersteller produziert qualitativ sehr hochwertig. Die Produkte halten sehr lange, der Preis ist der Qualität angepaßt. VG

...zur Antwort

Du könntest damit beginnen nachzuforschen (z.B. im Internet, auf Ausbildungsmessen, bei Infoveranstaltungen von Universitäten und Fachhochschulen, bei der örtlichen Industrie- und Handelskammer, usw.) mit welchen Berufen es möglich ist, in verschiedenen Ländern zu arbeiten und welche Berufe Dir Spaß machen würden.

Diese Berufe könntest Du auflisten und im Anschluß daran herausfinden, welche Berufsausbildung und/oder welches Studium zur Ausübung dieser Berufe erforderlich wäre. Danach wäre wichtig für Dich zu prüfen, ob du die Voraussetzungen mitbringst, um die jeweilige Ausbildung bzw. das jeweilige Studium aufzunehmen. Anschließend könntest Du weiter nachforschen welche Wirtschaftsunternehmen oder Einrichtungen, usw. international arbeiten und ob es Möglichkeiten gäbe, während der Ausbildung oder während des Studiums ein (Ferien)Prakltikum in solch einem Unternehmen zu absolvieren. Dies wäre dann schon ein guter Anknüpfungspunkt für eine vielleicht mögliche spätere Anstellung und hätte den Vorteil, dass Du auch schon Erfahrungen in solch einem Unternehmen sammeln könntest.

Anhand aller gesammelten Informationen kannst Du die besten Möglichkeiten herausfinden, Dich für die eine oder andere Variante entscheiden und Dich dann ganz konkret für diese Ausbildung bzw. für dieses Studium bewerben. Gespräche mit Freunden und/oder der Familie werden dabei sicherlich auch hilfreich sein.

VG

...zur Antwort

HalloBrettlakenLP,

ob in Eurer Gegend überwiegend nur weisse Schmetterlinge zu finden sind oder ob die weissen Schmetterlinge aufgrund ihrer Färbung nur besser auffallen, das können Dir letzendlich nur wissenschafltliche Auswertungen zeigen, die z.B. vom NABU, BUND, UFZ, usw. durchgeführt werden. (Stichwort: Monitoring)

Bekannt ist, dass die verschiedenen Schmetterlingsarten bzw. ihre Raupen verschiedene Pflanzen als Nahrung benötigen. Je nach Bodenbeschaffenheit, Klima und landwirtschaflicher Kultivierung ist ein unterschiedlicher Pflanzenbewuchs vorhanden. Rheinhessen (ich meine das Gebiet um Mainz, Alzey, Bingen und Worms) hat ein warmes Klima und war schon immer ein waldarmes Gebiet mit offenen Landschaften und Magerrasen. Die dort wachsenden Pflanzen bieten z.B. dem Aurorafalter, dem Großen Schillerfalter, dem Tagpfauenauge und dem Kleinen Perlmuttfalter eine Nahrungsgrundlage.

Auch gibt es immer wieder Gebiete, wie z.B. der Bleichkopf bei Jugenheim, die von den Naturschutzverbänden bepflanzt und gepflegt werden. Diese Bepflanzung bietet auch anderen Schmetterlingsarten einen Lebensraum.

Wenn Du Dir die Färbung und Zeichnung der vorkommenden Schmetterlinge vorab im Internet oder in einem Buch anschaust und einprägst, dann fallen dir beim nächsten Spaziergang möglichwerweise auch andere Falter als die weissen genauer ins Auge.

VG Mauerfuchs

...zur Antwort

Hallo Kai,

ein reines Schmetterlingshaus gibt es wohl bisher in Berlin direkt leider nicht. Wohl aber ein Insektarium im Berliner Zoo-Aquarium und einen Naturschutzpark mit Schmetterlings-Station.

Schau doch mal hier auf dieser Website gibt es eine Auflistung von Plätzen wo man u.a. Schmetterlinge in Berlin und in näherer und weiterer Umgebung sehen kann http://www.dieschmetterlinge.com/links/

Viel Spaß in Berlin. :-)

Viele Grüße Mauerfuchs

...zur Antwort

Hallo marla02,

es kann durchaus sein, daß Menschen sich zu einem Tier stärker hingezogen fühlen als zu anderen Menschen. Das ist immer eine sehr persönliche und individuelle Einstellungssache. Ob diese Gefühle als Liebe zu bezeichnen sind, ist ebenfalls eine sehr persönliche und individuelle Einschätzung.

Tiere (gerade auch Haustiere wie z.B. Hunde, Katzen, Pferde, Hasen, und viele andere) können bei den Menschen sehr positive Gefühle auslösen, die zu einer engen Bindung zwischen Mensch und Tier führen können. Tiere zeigen Freude, sind treu und anhänglich, trösten bei Schmerz und Trauer, bieten Gesellschaft usw.. All dies sind Verhaltenweisen und Eigenschaften, die wir Menschen in unserem modernen und hektischen (oft von äußeren Umständen aufgezwungenem) Leben bei anderen Menschen manchmal vermissen.
VG Mauerfuchs

...zur Antwort

Hallo LaFleurinLove,

Deutschland ist ja sooooo groß. Da du nicht genau schreibst, mit wieviel Personen, mit oder ohne Kinder und in welche Richtung (z.B. Meer oder Berge) ihr gehen wollt, kann ich dir nur eine Idee vorschlagen.

Wie wäre es mit dem Allgäu. Tolle Landschaften, viel Natur, schöne Berge, klare Seen, schöne Wege zum Wandern, Klettern, Fahrradfahren oder Mountainbiken und absolut hübsche Kühe. :-) Insgesmt also viel Abwechslung für Kinder und Erwachsene. Die Anreise ist möglich per Auto, Bus oder Bahn.

Und: Unterkünfte wie Ferienwohungen, Pensionen und Hotels lassen sich noch kurzfristig buchen (was auf deutschen Inseln nur schwer möglich ist).

Schönen Urlaub! VG Mauerfuchs

...zur Antwort