okay. Ich habe noch einmal nachgedacht, was ich schreiben soll dazu. Also jede Schule hat Gruppen und Territorien. Der Hausmeister dürfte aufgrund seiner Erfahrung davon wissen. Es ist auch möglich, dass mehrere Schülerinnen ihn schon interessant fanden.

Versuche dich in seine Lage zu versetzen. Erst einmal beobachten und wenn das so sein soll, wird es schon so kommen, dass ihr euch über den Weg lauft. Und vielleicht erhältst du dann deine Antwort.

Es ist normal, andere attraktiv zu finden. Sei achtsam, wie du damit umgehst.

...zur Antwort

Helfe wo mit, bei Leuten die das Equipment haben. Wenn diese dich dann besser kennen und das Equipment gerade nicht im Einsatz ist, vielleicht kannst du dann diese Dinge nutzen.

Du hast wenig Mittel, also brauchst du Vitamin B. Es gibt viele nette hilfsbereite Menschen, nur du kennst sie nicht und so einfach ist es nicht immer, den Kontakt herzustellen. Das braucht Zeit, Geduld und eigenes Bemühen. Achte auf dein Auftreten und die Wahl deines Tons und den Ausdruck.

Die erste Frage und die wichtigste vielleicht: „Was kann ich für dich tun?“ Diese Frage kann dir die Türen öffnen.

Du brauchst einen langen Atem. Viele vertrauen dir erstmal nicht und das kann berechtigte Gründe haben. Gebe dir bei Menschen die du nicht kennst, 6 Monate Zeit. Wenn du alles sofort willst, wirst du scheitern. Zeige anderen, dass du vertrauenswürdig und zuverlässig bist. Damit gewinnst du Vertrauen und das öffnet dir wiederum dann die Türen.

...zur Antwort

Zuerst einmal möchte ich den Antwortenden danken, weil es für mich interessant ist und auch zeigt, wie ticken die Leute heute so.

Es heißt, wer bar bezahlt gibt weniger Geld aus. Andererseits siehst du bei Zahlung mit Karte, wie hoch die Beträge sind, direkt auf dem Konto. Bei vielen Konten kannst du inzwischen die Kosten nach Kategorien einstufen lassen (teils automatisch). Das wird dir im Online-Banking oder in der Banken-App so dargestellt.

Meine Erfahrung ist, du gönnst dir mehr, wenn du direkt mit Karte bezahlst, du siehst hier mehr den Wert und den Energieausgleich und weniger die konkrete Summe. Stell dir vor, du bezahlst 1.500 Euro mit 50er Scheinen. Das kommt dir wirklich wie viel Geld vor, weil es 30 Scheine sind. Letztlich ist die Frage, für was du etwas ausgibst. Schmuck kann schön sein, wenn du es wertschätzt.

Interessant ist die Sache bei Taxis. Es gibt eine Darstellung auf dem Display für Kreditkarten mit wenigen Prozent Trinkgeld, vielleicht 5%, dann 15% und irgendeine andere Summe. Viele Kunden geben dann diese zweitere Summe.

Was mich wundert ist, ist dass keiner das Argument hat, bspw. zu verhandeln beim Gehalt alle 2 Jahre, oder sich weiterzubilden, um eine höhere Qualifizierung zu erreichen.

Ein höherer Cashflow und davon 50% sparen, ist eine Lösung wie du mehr Geld einnimmst. Und im Vergleich zum jetzigen Lebensstil, keine Einsparungen hinnehmen brauchst.

Die Lösung ist für fast alle, eine höherer Cashflow. Die meisten arbeiten, also ist die Lösung, mehr Lohn/Gehalt am Monatsende. Wie? Springer statt normaler Job, Teamleiter statt Mitarbeiter, Qualifizierung oder mehr Verantwortung für Bereiche.

Es gibt Führungskräfte die Arbeiten in Teilzeit, weil: weniger Steuern und mehr Freizeit. Sei clever, weil geschenkt wird dir definitiv nichts. Überlege dir, wie du mehr einbringen kannst, deiner Firma und deinen Kunden. Wie kannst du mehr Wert liefern, dann verdienst du mehr. Und verhandeln, es gibt Jahresgespräche und du brauchst den richtigen Zeitpunkt dafür.

Wenn du alle 2 Jahre verhandelst, verdienst du nach 10 Jahren mehr. Es gibt teilweise die Möglichkeit, außertariflich bezahlt zu werden. Ich weiß nicht, wo und in welchem Rahmen du tätig bist. Spreche mit den Menschen, sei dabei achtsam.

Du kannst auch nach alternativen Lösungen fragen, wie weniger Arbeitszeit bei gleicher Vergütung oder ein Budget für deine Weiterbildung, bspw. 200€ pro Jahr. Damit qualifizierst du dich selbst weiter. Oder bringe eigene Ideen ein, keine Fehltage und es gibt eine Prämie, oder jeder darf 2 Tage im Jahr kurzfristig ausfallen, ohne Konsequenzen.

Es gibt gute Arbeitgeber, nur jede Firma, jedes Team und jede Führungskraft ist anders. So spontan kann ich keine Tipps geben. Achte auf deine innere Eingebung.

Sparen sparen sparen, wohin führte das...

Es wird Geld investiert in Firmen. Wenn das keiner kauft, dann ist die Firma nichts wert. Mein Tipp: Investiere Geld in dich, was stärkt dich (Fitness, hochwertige Nahrung, Entspannung und Wellness) und arbeite daran, höhere Beträge abzurechnen (das geht nur, wenn du als "der #1 Experte" angesehen wirst, ob selbständig oder angestellt, bei beidem zutreffend)

Also: Fokus auf 1 Bereich, dort brillieren. Es kommt darauf an, was du im Leben willst. Manche sind sehr zufrieden mit ihrer Tätigkeit und ihrem Umfeld. Jeder hat andere Bedürfnisse.

Wenn du dich für Schmuck interessierst, warum interessierst du dich nicht für ein Berufsfeld in dieser Branche? Ich weiß nicht was du beruflich machst, nur das würde Sinn machen. Arbeite wo mit, wo du die Produkte interessant findest. Dadurch kannst du diese Waren vielleicht als Mitarbeiter zu besseren Konditionen erhalten.

Denke ein bisschen um die Ecke. Was interessiert dich? Was fasziniert dich? Wenn dein jetziger Job passt, lasse es so. Wenn du irgendwann an den Punkt kommst, wo vieles offen ist, dann schaue bevorzugt in dieser Branche nach einer Tätigkeit. Das wäre mein Rat.

...zur Antwort

Also meine ehrliche Meinung, also die Logen hielten uns ja bzgl. Selbstheilungstechniken, gewisse Dinge geheim.

Also erst mal, den Menschen hier eine Heilung anbieten. Und sie dann ein Jahr lang richtig leben lassen, so dass sie wirklich zufrieden sind mit ihrem Leben.

Und wenn sie dann immer noch gehen wollten, ja, dann konnte man Ihnen solche Lösungen doch anbieten. Das wäre fair und korrekt gewesen, oder?

Die Industrie hatte einen Haufen Geld mit den kranken Leuten verdient.

...zur Antwort

Es gibt Tees wodurch man besser einschlafen kann. Trinke abends eine Tasse davon. Baldrian mit Wasser kann helfen oder heiße Milch mit etwas Honig eingemischt.

Auch ruhige Musik kann dabei helfen.

Ausreichend Schlaf ist wichtig. Dadurch wird denke ich auch die Leistung in der Schule besser sein. Du kannst dich besser konzentrieren und brauchst dadurch vielleicht auch weniger am Nachmittag oder Abends lernen. Im Grunde hast du dadurch letztlich mehr Freizeit.

Gehe raus, spazieren oder mache etwas Gymnastik. Das hilft, abends besser einschlafen zu können.

...zur Antwort

Fasten kann sehr hilfreich sein. Du kannst es jeden Tag, indem du in einem 8h Zeitfenster isst und dann 16h nichts isst.

Ich würde ansonsten auf die Ernährung achten. Gesundes hochwertiges Essen, kombiniert mit Low-Carb (wenig Kohlenhydrate, mehr Eiweiß).

Die Industrie-Zucker Einnahme sollte bei weniger als 20g am Tag liegen. Achte darauf bei den Nährwert-Angaben. Natürlich kann man auch mal an Tagen, Ausnahmen machen.

Obst wird direkt verstoffwechselt. Der Körper hat damit kaum einen Aufwand. Das ist, gut wenn du das isst auf leeren Magen, bspw. vor dem Sport oder vor den normalen Mahlzeiten.

Intuitives Essen, höre auf deinen Körper. Bis das funktioniert hat man seinen Körper kennenzulernen und dessen Signale. Ich denke, dass intuitives Essen für einige anfangs nicht funktionieren wird.

Fasten in Kombination mit Entgiftung. Es gibt verschiedene Angebote dazu auf dem Markt, wo du dann bspw. die Darmreinigung durchführst. Entgiftung bedeutet Entschlacken. Damit nimmst du automatisch ab, der Körper kann wieder besser seinen Funktionen nachkommen.

Viele leben übersäuert. Übersäuerung ist die Basis für Krankheiten. Basische Ernährung. Es gibt basisch wirkende Lebensmittel. Vor allem ist das Gemüse. Manche trinken Wasser mit Natron und dazu ein kleiner Spritzer Ahornsirup. Man empfiehlt das für Kranke, aber jeder kann damit seinen pH-Wert in einen besseren Bereich bringen. 1-3x am Tag trinken.

Wasser trinken statt anderes. Wasser leitet Giftstoffe aus. 1 Glas heißes Wasser morgens und abends soll helfen. (Zum kochen bringen, etwas abkühlen lassen, dann trinken; so wie einen warmen Tee)

  • Ernährung umstellen
  • Fasten/entgiften
  • genug Bewegung (spazieren gehen, Gymnastik; regelmäßig und kurz ist besser, als wenig und viel — spazieren gehen reicht z. B. aus, 30min. am Tag schnelleres gehen oder die Treppe statt den Lift benutzen, baue das im Alltag ein)

Konsequent bleiben. Jeden Tag wieder neu damit anfangen, wenn man aufgehört hatte. Der Trick ist nicht, was es alles gibt und immer irgendetwas neues zu erwarten an Lösungen, sondern die Grundlagen kontinuierlich umsetzen.

Wenn du es schaffst, 1-2 Wochen oder 1-2 Monate, die Ernährung auf Rohkost umzustellen (Bio-Qualität), kann das einen sehr positiven Effekt haben. Wenn du das tust, würde ich diese Umstellung in der Ernährung, langsam angehen.

Wichtig ist auf seinen Körper zu hören. Wenn du etwas bestimmtes tun solltest, aber du spürst der Körper will das nicht oder braucht das jetzt nicht, lasse es besser sein. Diese ganzen Anleitungen die es gibt, sind Vorschläge. Man kann sich danach richten. Sie nehmen dabei nicht Rücksicht auf deinen Körper. Wenn du merkst, deinem Körper tun bestimmte Dinge nicht gut, lasse es bleiben.

Obst und vor allem Gemüse kannst du so viel essen wie du möchtest. Wenn du Hunger hast und das roh isst, hilft das. Tomaten und Gurken erhalten z. B. auch viel Wasser. Gemüse kann man unbegrenzt viel zu sich nehmen. (Du solltest das variieren, ansonsten hat der Körper bald genug davon.) Fettarmes Fleisch ist bspw. auch eine Möglichkeit. Du kannst davon viel essen und es macht kaum einen Unterschied. Eiweißhaltig Essen, es gibt bspw. Eiweißbrot. Hin und wieder kann man solches Brot essen, der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig.

Der Körper macht bestimmte Arten der einseitigen Ernährung vielleicht 1-2 Monate mit. Danach merkt man, dass man etwas ändern muss. Viele fallen dann zurück in alte Muster. Mache nicht den Fehler, die Ernährung zu einseitig auszurichten, nur weil man damit sehr gut abnehmen kann. Die Ernährung sollte abwechslungsreich bleiben.

Genügend Bewegung und Fokus auf die Entgiftung des Körpers, sind das A und O.

...zur Antwort
Gaming PC

Ein Smartphone bietet nicht die Spielauswahl wie ein Computer. Für den Computer benötigst du einen festen, ausreichend großen Platz, weshalb viele sich heutzutage für Notebooks oder Tablets als PC-Ersatz entscheiden.

Eine Alternative wäre eine Konsole für den Fernseher.

Die beste Wahl hängt davon ab, was für Spiele-Genres bevorzugt werden. Für Spiele auf dem Smartphone ist iOS die bessere Wahl, auch weil die Chips mehr Leistung bieten. Der Bildschirm ist allerdings klein.

Beim klassischen Tower-PC lässt sich die Grafikkarte tauschen, womit das Gerät aufrüstbar bleibt. Auch der Arbeitsspeicher lässt sich erweitern. Das Zubehör (Maus, Tastatur, Bildschirm) ist austauschbar. Bei Verschleiß oder bei Defekten, bleibt der Austausch günstig. Die Anschaffung beim Tower-PC ist günstiger, weil es keine Mikroelektronik ist.

Die Desktop-Chips sind meist leistungsfähiger, auch durch die bessere Kühlung. Eine Grafikkarte für den Tower-PC bietet logischerweise aufgrund ihrer größeren Bauweise, mehr Leistung als die Variante für das Notebook.

Für bestimmte Genres empfiehlt sich aus meiner Sicht die Konsole, bspw. Abenteuer- oder Rennspiel-Genres.

Die Konsole ist für technische Laien eine gute Empfehlung. Sie ist unkomplizierter, als der PC. Disk rein, Updates ggf. laden, Spielen. Das Spiel auf Disks, lässt sich wieder verkaufen. Man kann Spiele gebraucht kaufen. Außerdem ist der TV-Bildschirm groß, man sitzt weiter weg vom Fernseher und die Controller sind hochwertig verarbeitet.

Nur wenn du sehr viel unterwegs bist, würde ich zu einem Handy-Topmodell als primäre Spiele-Plattform raten.

Ich empfehle auf das Preis/Leistungsverhältnis zu achten und einen Preisvergleich durchzuführen. Auch B-Ware, Retourenware, insbesondere auch Amazon Warehouse Deals, sind eine Recherche wert.

Viele Entwickler geben sich Mühe mit ihren Spielen. Man unterstützt damit die Hersteller von Hardware und Spielen. Viele sind dankbar für die Gaming-Szene.

...zur Antwort
Samsung S 21 Ultra

Ich stimmte für das Samsung Gerät. Es ist günstiger und der Bildschirm überzeugt vor allem beim betrachten von Fotos und Videos.

Nachteil: evtl. gibt es weniger lange System-Updates wie bspw. bei Apple. Wobei die EU Regulierung hier Besserung verspricht, zumindest was Sicherheitsupdates betrifft.

Es kommt darauf an:

  • was für ein Modell hast du bereits
  • bist du mit dem Gerät zufrieden
  • wäre der Akku zu tauschen, aber ein neues Modell wäre vielleicht die bessere Wahl
  • was ist dir wichtig (bestimmte Funktionen, bestimmte Apps, bestimmtes Zubehör, wie bspw. AirPods, die es nur für 1 Plattform gibt)
  • wie viele Apps hast du für Android oder iOS gekauft, die du weiter nutzen willst

Das iPhone 11 wäre eine günstige Alternative zum iPhone 13, wenn du Apple kaufen willst. Etwas günstiger wäre noch das iPhone XR. Diese Apple Handys sehen ähnlich aus, wie das iPhone 13.

Bedenke, dass jedes Jahr bessere Modelle herauskommen mit 10%+ mehr Leistung und besserer Kamera. Je länger du mit dem Upgrade wartest, umso höher fällt der Leistungssprung aus.

Das iPhone 13 ist Weihnachten 2022 z. B. nicht mehr das neueste Modell. Ein neues Gerät (egal welches) ist immer etwas besonderes.

Mein Tipp ist, kaufe das was dir gefällt und was du brauchst. Mache die Entscheidung auch von deinem Budget abhängig. Solange du zufrieden bist, behalte das Gerät und nutze es weiter.

...zur Antwort

Ich möchte niemandem hier Hoffnung auf Besserung versprechen.

Eine Möglichkeit wäre, sich über Bruno Grönings Wirken zu informieren. Es gibt bspw. hier den YouTube Kanal des Freundeskreises.

Hier gibt es Heilungsberichte, die man nachlesen kann. https://www.bruno-groening.org/de/heilungen/seelische-heilungen

Zu den Berichten wurden jeweils ärztliche Kommentare abgegeben.

Es gibt sicherlich noch andere Wege. Norbert Brakenwagen hatte hier im YouTube Video über ein besonderes Angebot für Jugendliche berichtet. Sie kamen auf eine Berghütte, lebten dort einige Zeit, und kamen völlig verändert wieder zurück.

Wichtig ist, dass Menschen ihren Weg selbst wählen. Niemand kann bzw. darf eine Heilung versprechen. Wenn Menschen geholfen wurde, wenn sie genesen waren, konnten diese davon berichten. Andere kann das inspirieren und es kann ihnen Hoffnung schenken, es kann ihren Glauben stärken, dass eine Besserung eintreten kann.

Ich wünsche alles Gute.

...zur Antwort
kommt drauf an

Eine Frau aus dem amerikanischen Raum hat TikTok 2 Wochen lang ausprobiert und (wahrscheinlich über eine verlinkte Website im TikTok Profil, wo sonst…), mehrere Anbieter empfohlen, wobei sie bei jeder Empfehlung über ihren Link (falls derjenige auf der empfohlenen Website seine Kontaktdaten hinterließ) eine Provision erhielt.

Ich habe in einem Blogbeitrag darüber berichtet, wie Jenn Lean mit TikTok sich ein Nebeneinkommen aufbaute.

Es gibt auf TikTok im amerikanischen Raum inzwischen auch Spammer. Manche schreiben: „Durch meinen Kontakt _______ verdiene ich jetzt gutes Geld mit Cryptos.“ In Deutschland ist es soweit noch nicht. Ich denke aufgrund der internationalen Nutzung der Plattform, hat man mit englischsprachigen Inhalten eine bessere Chance, mit TikTok erfolgreich zu sein.

Tiktok ist ein chinesisches Unternehmen, das stimmt. Ich würde auch vorsichtig sein, welche Daten man preisgibt. Auch IP-Adressen könnten geloggt werden, sowie der ungefähre Standort bestimmt werden. Auch bei App-Push Benachrichtigungen kann die IP-Adresse mit einem groben Standort ermittelt werden.

Für einige ist TikTok eine Ergänzung, wie für manche YouTuber. Wer sowieso online präsent ist (Fb, YouTube, Instagram), kann seine Reichweite erhöhen. Der Vorteil von Instagram ist bspw., dass die Paparazzis nicht mehr so sehr den Prominenten nachlaufen, sondern die Presse deren Fotos oder Kurzfilme, direkt über den Instagram Feed derjenigen einblenden kann. Bekannte Persönlichkeiten haben dabei den Vorteil, dass sie mit Hilfe ihres Social-Media Profils, mehr Sichtbarkeit erreichen.

Sich öffentlich zeigen hat sowohl Vorteile, als auch Nachteile. Ich denke jeder sollte selbst abwägen, ob es für ihn das richtige ist. Wichtig ist, ob man Spaß dabei hat.

Ich hörte es gab auch unhöfliche, eher negativ eingestellte Menschen. Der Umgang ist nicht überall vorbildlich. Manche zeigten gefährliche Dinge, die man nicht nachahmen sollte. Die Äußerung politischer Kritik, soll auf TikTok meiner Kenntnis nach, eher eingeschränkt möglich sein.

...zur Antwort

Ich denke eine Lösung wäre, wenn deine Eltern ein Gewerbe anmelden. Du würdest dann, vergleichbar mit einem Job als Werbeausträger oder Zeitungskurier, das Geld erhalten.

Wie da was geregelt ist, und ob das möglich wäre, würde ich abklären.

Einige Stunden in der Woche kannst du dich bestimmt engagieren. Andere Kinder und Jugendliche tun das auch. Manche betreuen schon mit unter 14 ihren YouTube Kanal. Das Geld erhalten die Eltern wahrscheinlich. Später werden diese Projekte, die Kinder übernehmen.

Warum wurde der Antrag abgelehnt? Es sollte erwähnt werden, dass bspw. 4-6 Stunden pro Woche (vor allem am Wochenende) dafür aufgewendet werden und der Aufwand sich in diesem Rahmen hält. (Andere spielten mit 14 jeden Tag an der Konsole oder am PC. Es war ja nicht, dass dies immer einen Bildungsschub förderte und keine Konzentration verlangte.)

Die Ämter prüften Anträge auch anhand dessen, was man einreichte an Unterlagen. Je weniger man erzählt worum es geht und welchen Aufwand es verlangte (pro Woche), umso eher wurde ein Antrag vielleicht kurz angesehen und abgelehnt.

Ich würde etwa so argumentieren. Du veröffentlicht 5-6 Bilder auf Instagram, 1 Text und 1 Video in der Woche, im Durchschnitt. Dein Ziel ist, dir dadurch das Taschengeld aufzubessern und dir etwas Geld anzusparen, mit vielleicht 50 bis maximal 200€ im Monat würdest du rechnen. (Das wäre in etwa das, was manche mit Zeitungen austragen verdienen konnten.)

Wenn man sieht, du willst das eher nebenbei als Zuverdienst machen, ähnlich dem Verteilen von Wochenblättern, sollte das Amt damit weniger Probleme haben. (Diese Tätigkeiten waren bspw. erlaubt als „Schülerjobs“.)

Ich würde auch dazu sagen, dass du dir überlegst, das zu tun. Du willst es ausprobieren. Und wenn es zu viel wird, schauen deine Eltern genau hin und würden dir die Tätigkeit dann verbieten. Dasselbe, wenn deine Leistungen in der Schule nachließen oder du kaum mehr Freunde trafst, anderen Hobbies nachgingst oder öfters sehr müde erschienst.

Wenn die Ämter sehen, du hast Eltern die sich der Verantwortung voll bewusst sind, steigt die Chance dass der Antrag bewilligt wird. Versprechen kann ich nichts. (Lege vielleicht auch eine Kopie bisheriger Schulzeugnisse bei. Die letzten 2 sollten genügen.)

...zur Antwort

Es sieht so aus, ich wollte es erst auch nicht wahrhaben, dass die Bundesrepublik tatsächlich eine GmbH ist und als Firma registriert ist. Sie wählen dieses Jahr wohl eine neue Geschäftsführung.

Ein Herr Haug hatte u. a. auch wegen dieser Sache, um die 50 Gerichtsprozesse durch und dessen Aussagen konnten nicht widerlegt werden. In diesem Beitrag erzählt Dr. Matthes Haug selbst die Story in einem Video.

...zur Antwort

Das hatte sich wohl so eingespielt. Wie du unten geschrieben hast, schreibt sie mit ihren Kontakten im Ausland. Die Kontakte sind das dann auch gewöhnt, zu dieser Zeit den Kontakt zu halten.

Mein Tipp wäre, dass sie mit ihren Kontakten abspricht, dass sie die Zeit vor-verschieben damit es nicht so spät wird, oder dass sie ab einer bestimmten Uhrzeit, dann am nächsten Tag weiter in Kontakt bleiben. z. B. ab Mitternacht oder 0:30 Uhr.

Die Handy-Bildschirme sind mit ihrem Blau-Anteil weniger gut zum einschlafen geeignet. Man wird vielleicht eher wach gehalten. Manche Geräte bieten Modi an, die den Blaulicht-Anteil abends oder nachts reduzieren.

...zur Antwort

Spreche mit sehr guten Freunden oder wende dich an eine Beratungsstelle in deiner Nähe.

Du kannst auch bei einer religiösen Hilfsorganisation wie Caritas anfragen oder dich an eine lokalen Polizeidienststelle wenden. Die können dir dann eine Stelle mitteilen, wo du dich hinwenden kannst.

Wenn es sehr belastend ist, solltest du vielleicht einen Arzt besuchen, der dir auch Ansprechpartner nennen kann, an die du dich wenden kannst.

...zur Antwort

Auf der Webseite der IG Metall sind die Vorteile gut beschrieben.

Es gibt auch eine betriebliche Altersvorsorge, in die man einzahlen kann, sowie die Riester-Rente. Viele Betriebe bieten keine betriebliche Altersvorsorge an, daher kann das interessant sein, auch steuerrechtlich.

Bei der Gewerkschaft sitzt letztlich der Arbeitgeber am längeren Hebel. Eine Gewerkschaft-Mitgliedschaft ist kein Freifahrt-Schein für Fehlverhalten.

Für Gehaltserhöhungen ist der Druck durch die Gewerkschaft ein Mittel, dass mehr die Arbeitnehmer-Interessen berücksichtigt werden.

Manche Firmen wollen keine Gewerkschaft. United Internet ist ein Beispiel. Die Führung des Unternehmens sieht ihre Vorteile, durch schnelle Entscheidungswege. Allerdings gibt es eine Sparte im Unternehmen, die zugekauft wurde. Dort gibt es einen Betriebsrat. In diesem Fall hat United Internet diese Strukturen beibehalten.

Ob du der Gewerkschaft beitrittst musst du abwägen. Wenn gestreikt wird und die Firma zu bleibt, erhältst du Streikgeld. Wenn die Firma nicht zubleibt und du weiter arbeiten kannst (während andere streiken), zahlt dir dein Arbeitgeber weiterhin den Lohn, auch ohne Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft.

Du musst deinen Arbeitgeber nicht informieren, ob du in einer Gewerkschaft Mitglied bist. Alternativ wenn du dich raushalten willst aus diesem Thema, hilft eine berufliche Rechtsschutz-Versicherung. (Du hast in diesem Fall allerdings weniger Leistungen als als Mitglied einer Gewerkschaft.)

Für die IG Metall wäre eine Ergänzung, eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung als Aufpreis anzubieten für Mitglieder. Wer beruflich zur Arbeit fährt oder privat mit dem PKW unterwegs ist, kann dadurch sich direkt an einen Anwalt wenden, falls ein Unfall verursacht wurde. Finanzen.de berichtet positiv über diese Absicherung.

...zur Antwort

nach Aussage dieser Webseite scheint es sich um das Servicetelefon der Berliner Verkehrsgesellschaft zu handeln.

Bei einer Nummer mit 030 Vorwahl wäre das ein Gespräch zu einem Festnetz-Anschluss.

Sofern du von einer Auskunft-Kurzwahl wie 11833 dich hättest weitervermitteln lassen, könnte für die Weitervermittlung pro Minute ein höherer Betrag abgerechnet werden.

Du hattest es angedeutet:
Ja, es könnte sein, dass es ein Spaß war, vom Mitarbeiter am Telefon. Es verwirrte aber den Kunden. Falls das nochmals vorkommt, frage in solchen Fällen näher nach, lasse dir ggf. den Namen des Mitarbeiters nennen.

...zur Antwort

Du könntest mit einer Sprachen-App an der Aussprache arbeiten.

Wenn einer von euch Urlaub macht, könntet ihr euch gegenseitig eure Heimatstadt zeigen. Hier würde sich auch eher zeigen, ob das klappt.

Seid etwas vorsichtig, wenn Fragesteller nichts zu den Personen schreiben. Es liegt an den Betroffenen selbst, sich abzugrenzen oder ggf. aus der Erfahrung zu lernen (angenommen es wäre so, jemand hätte im Ausland eine andere).

Jeder sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein.

Wenn Menschen die weit weg wohnen, sich schreiben und sich zueinander angezogen fühlen, das kann unterschiedliche Gründe haben. Die langfristige Konsequenz bei einer Beziehung wäre, dass einer von beiden seinen Wohnsitz aufgibt, um zusammen zu sein mit dem anderen.

Grundsätzlich ist es doch schön, wenn du Menschen aus dem Ausland kennst. Du erfährst auch einiges, was du sonst nicht mitbekommst. Jetzt wegen Corona ist das Reisen eingeschränkt. Persönliche Treffen sind eher schwierig.

Wie geht es weiter: Nur du selbst kannst die Entscheidung treffen. Du kannst dir auch weitere Zeit geben. Wenn der Kontakt Dir gut tut so, und ihm auch, führe es weiter.

Wichtig ist, dass dir Begegnungen gut tun. Achte darauf. Sprich wenn du magst mit jemandem aus deinem persönlichen Umfeld darüber, dem du vertraust. Oder du behältst es für dich, was manchmal auch gut sein kann. Verlasse dich auf deine eigenes Urteilsvermögen, was der richtige Schritt ist.

Schön, dass du es erzählt hast.

...zur Antwort

Aufarbeitung als Jugendlicher und Erwachsener passiert unterbewusst. Es kann gefördert werden, mit Dingen wie Aufstellungsarbeit, wo du mit deinen Eltern das Gespräch führst.

Manche arbeiten ein Leben lang daran. Je nachdem wie das Umfeld dieses Menschen ist, kann er sich nach und nach mehr öffnen.

Tue Dinge, die dein Selbstbewusstsein stärken und wo starke herzliche Menschen dahinter stehen. Eine Möglichkeit ist die Mitgliedschaft bei Homodea, wo es sehr viel um Arbeit an sich selbst geht.

Wo du Kraft spürst und ins Vertrauen findest, sind gute Angebote.

Eine andere Möglichkeit wäre im Bruno Gröning Freundeskreis, Mitglied zu sein. Kostet nichts und ein Austreten, bedingt mit Löschung aller Daten ist jederzeit möglich. - Hier gibt es Konferenzen im Internet und Tagungen, wo positiv ausgerichtete Menschen zusammen kommen. Auch kannst du mit dem Leiter der Gemeinschaft über Themen sprechen, die dir wichtig sind.

wünsche diesen Menschen alles Gute, die eine solche Kindheit erlebt hatten

...zur Antwort

Du hast dann Unterricht in der Berufsschule und diese gibt dir alle Infos und Empfehlungen, falls du bspw. spezielle Materialien benötigst.

Du kannst bei Unklarheiten den jeweiligen Lehrer fragen. So weit ich weiß, bekommen Schüler in Deutschland die Lehrbücher für die Zeit der Ausbildung von der Schule gestellt, ohne Gebühr.

Warte bis zum 1. Schultag in der Berufsschule, bevor du dir Dinge anschaffst

...zur Antwort