FireStrike hat recht, wenn er sagt, dass ein Anti-Virus-Programm nicht alle Viren erkennt oder vielleicht erst später erkennt. Das ist auch ganz logisch, da nach dem "Auftauchen" des Virus erst eine gewisse Zeit vergeht bis die Antivirus-Programmhersteller dies mitbekommen und erst dann erst etwas dagegen tun können. Deshalb gilt die Empfehlung seinen PC mindestens jede Woche einmal komplett zu scannen. FireStrike schreibt: "dass sie (Anm: die Virenscanner) nur alte bereits bekannte Viren erkennen können, mehr nicht (die Viren, die vor nem Jahr mal verbreitet wurden)." Das ist nicht richtig. Laut einem großen Test im Herbst 2013 der Zeitschrift c't werden selbst neue Viren spätestens nach einer Woche auch erkannt. Und genau aus dieser Zeitspanne ergibt sich auch die Empfehlung eben einen vollständigen Scan jeweils mindestens ein Mal pro Woche durchzuführen.
Nun zu Deinem konkreten Problem: Wenn Du glaubst, dass Du noch einen Virus auf Deinem PC hast, dann solltest Du von einer Boot-CD booten, die ein aktuelles Antivirus-Programm beinhaltet. Die Zeitschrift c't hat die Desinfect-CD hierfür gerade vor wenigen Wochen herausgebracht. Du kannst aber auch eine CD selbst erstellen oder zumindest von Deiner Windows-Boot-CD booten und dann ein aktuelles Antivirus-Programm starten (z.B. von einem USB-Stick). Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Erkennung und vor allen Dingen die Beseitigung von einer Boot-CD (also von einem nicht durch einen Virus komprimittierten System) eine bessere Erkennung und Beseitigung ermöglicht. Wenn Du über keine Boot-CD verfügst, dann kannst Du auch Windows im abgesicherten Modus starten und dann den Scan und die Virusbeseitigung durchführen. Eine Anleitung hierzu findest Du unter http://www.cc-profis.de/virenbefall-was-tun/virenbefall-computer.htm .
Wenn danach Dein System immer noch nicht frei von Viren ist, kann ich Dir nur raten, in diesem Fall den kompletten PC neu zu installieren und lediglich Daten (aber keine Programme) vom alten System vorher zu sichern.