Hallo Marika,
also deine Tochter ist für 30 Euro heim gekommen. Ich finde das gut und zwar aus folgenden Gründen:
1. Wurde deine Tochter irgendwie angemacht? Hat sie ein ihr unangenehmes Gespräch gehabt, so das sie das Gefühl hatte der will was: Wenn alles OK war, dann soll sie den wieder anrufen.
2. Wo ist der Taxitarif zugelassen, also welche Kommune? Wenn ich die Fahrt hier bei uns mal so grob überschlage, dann hast du 15 Km Anfahrt und 8 KM Zielfahrt, das heißt unter Umständen, das der Fahrer 46 Km gefahren ist, den zurück muß er auch noch. Also Gundpreis 4 Euro dann 23 km mal 1,70 (je nachdem ob die Anfahrt frei ist, zum Teil frei ist oder nicht) ohne evtl Wartezeiten wegen Fahrgast finden und so, sind nur für die Strecke schon mal bis zu 43.10 Euro zu zahlen
3. Wieviele Taxen habt ihr bei euch? Wenn er einer der Wenigen ist die Nachts unterwegs sind, dann ist das "nicht einschalten" des Taxameter nicht ok, weder für den Unternehmer, der das Geld wahrscheinlich nicht sieht und dem Finanzamt (wenn der Unternehmer selber gefahren ist) , aber wie oben schon geschrieben: Deine Tochter ist gut nach Hause gekommen.
4. Grundsätzlich kann deine Tochter ja sagen sie braucht eine Quittung, weil sie bekommt das Geld von der Oma wieder oder Papa braucht Ausgaben für den Betrieb. Und auf jeder Quittung steht der Unternehmer und seine Ordnungnummer (ist glaube ich durch das PBefg geregelt) dann noch Wegstrecke drauf und Fahrpreis. Ganz nett bedankt und keine Diskussion wegen Fahrpreis und so. Schon habt ihr alles was ihr an Beweiße braucht um euch zu beschweren bei der Kommune die den Taxitarif genehmigt hat.
Aber vorher überlegen, ob sich der ganze Aufwand lohnt oder ob es nicht auch so an der Grenze zum Grauen Bereich auch geht. Taxifahrer sind so ziemlich schlecht bezahltesten in der Berufskraftfahrerbranche.
Du kannst ja gerne noch schreiben wo der Tarif genehmigt wurde, ich sehe mir das dann gerne mal an.
Beste Grüße
Martin