Der Begriff ist eine direkte Übersetzung von Freemason. Der Freemason war beim Kathedralenbau derjenige, der die Bauleitung inne hatte, die statischen Berechnungen anstellte und den freien Stein behaute (was man heute als Steinmetz bezeichnen würde). Sein Gegenstück war der Roughmason, der die gröberen Arbeiten ausführte, Wände hochzog.

...zur Antwort

Die Frage gab es hier schon x-mal, aber egal. Hier die Schnellanleitung:

  • Nach Logen in Deiner Stadt googlen
  • Gästeabend auf der WS raussuchen
  • Loge per Mail kontaktieren
  • Gästeabend besuchen
  • bei gefallen, regelmäßige Einladungen wahrnehmen
  • die Gästeabende besuchen, die Brüder kennenlernen
  • Nach einem Bürgen suchen
  • Nach vier bis sechs Monaten einen Aufnahmeantrag stellen
...zur Antwort

Ich halte den Sachverhalt für sehr unwahrscheinlich. Erstens verkauft kein Oberster Rat Grade, das würde ihn für die Führungen des AASR anderer Länder unmöglich machen und ein Verfahren nach sich ziehen (wir sind ein globaler Bund, der auch nur so funktionieren kann). Zweitens hat der Betreffende nichts davon. Der 33. Grad ist ein Verwaltungsgrad, dafür gibt es weder Ruhm (man hält sich mit der Zugehörigkeit zum AASR bedeckt), noch Geld (Ehrenamt). Der Zugang zu den blauen Logen, drittens, bleibt ihm verschlossen. Er kommt auch in keine hinein, weil er bei jeder Prüfung versagen würde.

Unter dem Strich bleibt ein Diskreditierungsversuch. In der Türkei gelten die Freimaurer als einflussreiche Satanisten, denen er vielleicht einen reinwürgen wollte. Auf jeden Fall Fake News.

...zur Antwort

Es wäre hilfreich, die andere Seite der Münze zu sehen, auch die Inschrift am Rand lässt sich nicht lesen. So kann ich nur raten. Es könnte sich um einen schottischen Markpenny handeln. Der Mark Master ist ein Seitengrad des Gesellengrades und gilt als Grundlage der schottischen/englischen Hochgradmaurerei. Bei der Aufnahme in den Grad erhält der Mark Master einen solchen Penny, den er unter Brüdern als Pfand einsetzen kann. Aber, wie gesagt, das ist Spekulation, solange ich nur eine Seite sehen kann.

...zur Antwort

Auch wenn die Antwort meines Vorposters nicht falsch ist, so lernt natürlich ein Freimaurer in den drei Graden so einiges. Zeichen, Wort und Griff, Passworte für die jeweiligen Grade, Verhalten in der Loge, Ablauf des jeweiligen Rituals, die Bedeutung der einzelnen Ritualbestandteile und die der Symbole, um nur einige Punkte zu nennen. Dafür gibt es sogenannten Lehrlings- und Gesellenunterricht. Erst der Meister geht souverän und ohne Anleitung mit den Instrumenten um.

Aber krato hat natürlich Recht, wenn er sagt, dass das Erarbeiten im Vordergrund steht.

...zur Antwort

Um die Frage zu beantworten, muss man ein wenig in die Vergangenheit gehen. Die Freimaurerei entstand in der Zeit des Absolutismus. Freie Gedanken, gar an Demokratie konnten damals schwere Strafen nach sich ziehen. Aus diesem Grund war die Freimaurerei in diversen Ländern lange verboten (Österreich unter Maria Theresia ist ein Beispiel). Wer sich nach außen abschottet, der schafft sich selbst Freiräume, in denen "unerlaubte" Gedanken gedeihen können. Diese Verschwiegenheit und damit auch die schlechte Kontrollierbarkeit der Logen ist dann auch der Grund, warum die Autoritäten totalitärer Staaten (Kuba ist die einzige Ausnahme, ansonsten war die Frm. unter den Nazis, den Kommunisten und in den heutigen fundamentalistisch-islamischen Ländern verboten.) die Freimaurerei verfolgten und es heute noch tun.

Die katholische Kirche hingegen führt andere Gründe an. Hier ist der sogenannte Deismus der Brüder das Problem. Grob gesagt, die Tatsache, dass die Menschheit nur einen Gott unter verschiedenen Namen anbetet. Die religiöse Toleranz kann keine Konfession dulden, die ihren Weg als den allein selig machenden ansieht. So steht in vielen islamischen Ländern die Todesstrafe auf Freimaurerei, viele Fundamentalisten schwafeln auch gerne von einer jüdisch-freimaurerischen Weltverschwörung. Antisemitismus und Antimasonismus gehen oft Hand in Hand.

Vielleicht noch einen Satz zu Deinem letzten Absatz: Doch, es gibt eine Freimaurerei, die nur in Details voneinander abweicht, dass ist die Johannismaurerei (Lehrling, Geselle, Meister), die alle Brüder durchlaufen.

...zur Antwort

Lieber Fzzzx, die Frage, ob Sie ein Freier Mann von gutem Ruf sind, hängt nicht an Ihrem Monatseinkommen, sondern an Ihrem Charakter. Es würde mich sehr wundern, wenn Brüder anderer Logen das anders sehen. Andererseits können Logenbeiträge nur unter besonderen Umständen reduziert oder gestundet werden, etwa, wenn ein Bruder in Not gerät o.ä. Dazu ist der Logenalltag zu aufwendig. Die meisten Logen haben große Häuser zu unterhalten und meist außer den Mitgliedsbeiträgen keine Einnahmen. Mein Rat an Sie: Suchen Sie sich eine Loge in der Nähe (bei Ihrer offenen Einstellung zur Religion kommt eher eine AFuAM-Loge in Frahttp://www.afuamvd.de/logensuche/)he/) und kommen Sie ein paar Mal zu Gästeabenden. Fühlen Sie sich in der Loge wohl und könnten sich eine Aufnahme vorstellen, sprechen Sie mit dem Meister vom Stuhl. Er wird sicher eine Lösung Ihres Problems finden. Und keine Angst: Kommt es zu einer Aufnahme, haben die Brr. Ihnen einen großen Vertrauensvorschuss gezahlt. Vertrauen Sie ihnen auch und suchen Sie das Gespräch. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworten. Der ASSR kennt zwar 33 Grade, allerdings werden nur einige wenige davon auch bearbeitet, d.h. die Fülle der Grade ist kein Indiz für die Geschwindigkeit, in der der Br. Freimaurer aufsteigt. 

Dazu kommt, dass der 33. Grad ein Verwaltungsgrad für die oberste Führungsebene (oberster Rat), den eh nur einige Brr. erreichen. Um im SR weiter zu kommen, ist ein Studium der komplexen Symbolik, häufiges Erscheinen bei den Arbeiten und die Übernahme von Ämtern wichtig.

...zur Antwort

Freimaurerlogen, zumindest die so genannten regulären Logen nehmen nicht "so gut wie nie" Frauen auf, sondern sie nehmen keine Frauen auf. Das ist Frauenlogen (die wiederum keine Männer aufnehmen) und gemischte Logen vorbehalten. Also kann sie in einer Verbindung der letztgenannten Art Mitglied sein. Da aber auch in diesen Logen absolute Verschwiegenheit, was die Zugehörigkeit angeht, herrscht, wirst Du nicht viel über ihren Mitgliederstatus heraus finden- es sei denn, sie outet sich freiwillig. Das ist jedem Bruder und jeder Schwester vorbehalten. Was das Video angeht: Hier gibt es nicht einen einzigen Verweis auf frm. Symbolik. Der Text hat ebenfalls 0,0 mit Freimaurerei zu tun. Glaub mir, ich bin seit 16 Jahren Mitglied einer Loge, ich erkenne Freimaurerei, wenn ich sie sehe ;-)

...zur Antwort

Ich weiß nicht so recht, wie ich diesen wirren Verweis auf Pythagoras einordnen soll, vor allem nicht im Hinblick auf die moderne Freimaurerei, aber was solls. Hier die Handlungsanweisung: 1. Suchen Sie sich eine blaue Loge in der Nähe 2. Kommen Sie mindestens ein Jahr zu den Gästeabend. Lernen Sie die Brüder kennen, suchen Sie sich einen Bürgen aus 3. Nach der Kugelung geht es an die Aufnahme 4. Jetzt arbeiten Sie mindestens ein Jahr im Lehrlingsgrad, anschließend folgt die Beförderung in den Gesellengrad und schließlich die Erhebung zum Meister. Rechnen Sie jeweils ein Jahr für das Durchlaufen der Grade. 5. Übernehmen Sie ein Amt. Seien Sie aktiv in der Loge, dass prädestiniert Sie vielleicht für die Aufnahme in ein Atelier des AASR. 6. Sie haben einen Kontakt? Gut, dann müssen Sie nur noch aufgenommen werden. 7. Jetzt durchlaufen Sie die Grade. Aber Vorsicht: der 22. Grad wird in Deutschland nicht bearbeitet. Bearbeitet werden der 4°, 14°, 18°, 30°, 32° und 33°, wobei der letzte Grad ein Verwaltungsgrad ist, der nur dem obersten Rat des AASR offen steht. Aber vielleicht schaffen Sie es ja zum Souveränen Großkommandeur. In diesem Fall herzlichen Glückwunsch, Sie stehen am Ende eines etwa 20jährigen Prozesses. Oder Sie lassen es gleich bleiben, weil Sie vollkommen falsche Vorstellungen über die Freimaurerei haben.

...zur Antwort

Liebe RaDex79,

um Deine Frage gleich zu beantworten: Nein, zumindest noch nicht. Das Mindestbeitrittsalter bei den meisten Logen liegt bei 18, bei einigen Logen bei 21 Jahren. Da die Freimaurerei ein absolutes Toleranzgebot sämtlichen Religionen gegenüber besitzt, hast Du auch als Muslim (es ist mir nicht ganz klar, ob Du ein Junge oder ein Mädchen bist, es existieren neben Männerlogen auch rein weibliche sowie gemischte Logen) kein Problem. Das Problem kommt aber umgekehrt von Seiten des Islam. In streng islamischen Ländern wie Saudi-Arabien ist die Freimaurerei verboten. Ich würde mich also erstmal genau erkundigen, ob die "Spielart" des Islam, der Du angehörst, die Freimaurerei toleriert oder nicht. Außerdem gibt es eine Lehrart der Freimaurerei (Freimaurer-Orden), die sich auf das Christentum bezieht. Das ist in den ersten drei Graden (Lehrling, Geselle, Meister) noch nicht so ausgeprägt, später jedoch in den höheren Graden (Andreasloge, Kapitel) ist das Christentum ein zentrales Element der Lehre. Bei der humanitären Freimaurerei (in Deutschland von der AFuAM vertreten) spielen Religion und Politik überhaupt keine Rolle. Der Satanismusvorwurf ist fast so alt wie die Freimaurerei selbst und absoluter Unsinn. MIt den Illuminaten haben wir Freimaurer nichts zu tun, die I.-Logen haben Ende des 18.Jahrhunderts aufgehört zu existieren. Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. Falls Du weitere Fragen hast, wende Dich doch an das Forum der VGL (Vereinigte Großlogen von Deutschland). Hier gibt es ein Forum, in dem Du Fragen stellen kannst: http://forum.freimaurer.org/forum.php

...zur Antwort

Ihre Eingangsprämisse ist bereits falsch. Die Freimaurerei hat keine Gottesvorstellung, weshalb sie auch nicht "glaubt", Luzifer sei Gott. Außerdem beschwören Freimaurer keine Dämonen, das ist Volksaberglauben. Und im letzten Abschnitt, in dem Sie "Zunge abschneiden" und "Eingeweide rausreißen" erwähnen, so beziehen Sie sich wahrscheinlich auf einen alten Eid der Freimaurerinitiation:

"Ich N. N. schwöre feierlich und aufrichtig, aus freien Willen, in Gegenwart des Allmächtigen Gottes und dieser ehrwürdigen, dem heiligen Johannis gewidmeten Loge, daß ich die geheimen Gebräuche der Freimaurerei hehlen, verbergen und nie, was mir jetzt oder später anvertraut wird, entdecken will, außer an einem echten, rechtmäßigen Bruder oder in einer echten gesetzmäßigen Loge von Brüder und Gesellen, welchen oder welche ich als solche nach einer strengen und gehörigen Prüfung erkennen werde. Ich schwöre ferner, daß ich selbige nicht schreiben, drucken, schneiden, malen, zeichnen, stechen oder eingraben, noch veranlassen will, daß es geschieht, - auf irgend ein bewegliches oder unbewegliches Ding unter dem Himmel, wodurch sie lesbar oder verständlich wird, das die mindeste Aehnlichkeit eines Zeichens oder Buchstabens erhält, wodurch die geheime Kunst könnte unrechtmäßig erlangt werden. Alles dieses beschwöre ich mit dem festen unerschütterlichen Entschlusse, es zu halten ohne Unschlüssigkeit, geheimen Vorbehalt und innere Ausflucht unter keiner geringeren Strafe, als daß meine Gurgel durchschnitten, meine Zunge bei der Wurzel ausgerissen und im Sande des Meeres zur Zeit der Ebbe eines Kabeltaues Länge vom Ufer versenkt werde, wo Ebbe und Fluth zweimal in 24 Stunden wechselt. So helfe mir Gott und erhalte mich standhaft in dieser meiner Lehrlingsverpflichtung."

Selbst damals, als diese Eide bei der Lehrlingsaufnahme abgelegt wurden, waren sie symbolisch gemeint. Heute legt der Aufzunehmende keinen Eid, sondern ein Gelöbnis ab, in dem keine Strafen mehr angedroht werden. Ich habe den Eindruck, dass Sie viele Dinge über die Freimaurerei falsch verstanden und durcheinander gewürfelt und Ihr "Wissen" aus ganz seltsamen Verschwörungstheorie-Webseiten zusammengetragen haben.

...zur Antwort

Die Antwort ist relativ einfach. Die Basis des Islam ist das Glaubensbekenntnis: "Es gibt nur einen Gott und Mohammed ist sein Prophet". Da der Freimaurerei absolute religiöse Toleranz zugrunde liegt (mit Ausnahme des Freimaurer-Orden, der ein Bekenntnis zu Jesus Christus verlangt), heißt, die Religion und der Glaube eines Menschen dürfen den Freimaurer keine Rolle spielen, befindet sich die Freimaurerei im Widerspruch zum Islam.

...zur Antwort

Selbstverständlich können Sie mit 18 Jahren Mitglied einer Freimaurerloge werden. Allerdings sollten Sie und die Loge sich den frühen Beitritt gut überlegen. Die Freimaurerei ist ein Lebensbund und setzt eine enge Bindung der Brüder untereinander voraus. Das bedeutet auch, dass Sie die anderen Mitglieder Ihrer Loge intensiv kennenlernen sollten. Wenn Sie aber – und das wäre in Ihrem Alter nur natürlich – aus Gründen der Ausbildung die Stadt wechseln oder in ein paar Jahren mit der Gründung einer Familie beschäftigt sind, kommt diese Bindung nicht oder nur sehr langsam zustande. Besser ist es meiner Erfahrung nach, wenn die Mitgliedschaft wartet, bis beispielsweise das Studium beendet ist.

...zur Antwort

Die Antwort Ihres Freundes ist und war nie richtig. Die Mitglieder von Freimaurerlogen kommen aus allen Schichten der Gesellschaft. Gegenseitige Hilfe ist ein Randaspekt, denn natürlich ist jeder Freimaurer verpflichtet, einem ein Bruder in Not beizustehen. (die Freimaurerei ist Bruder-, Lebens- und Initiationsbund) Allerdings sicher nicht so, wie Ihr Freund sich die Hilfe vorstellt, materiell bzw. finanziell. Geschäftsmaurerei ist verpönt, wer in eine Loge aufgenommen werden möchte, weil er sich geschäftliche Vorteile verspricht ist fehl am Platz. Freimaurer arbeiten an sich, an ihrem Charakter, an ihrer Persönlichkeit. Wir gehen davon aus, dass gesellschaftlicher Fortschritt vom Einzelnen ausgeht und jeder Mensch das Potential hat, sich zu verbessern. Dafür stehen unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, in allererster Linie das frm. Ritual. An dieser Stelle möchte ich Sie doch an die Wikipedia bzw. das Freimaurer-Wiki verweisen, da eine auch nur ansatzweise detaillierte Darstellung des / der frm. Rituale zu weit führt, einmal aufgrund der Komplexität des Themas, zum Anderen, weil ich das Arkanum nicht verletzten möchte. Um aber diese Thematik zumindest theoretisch ein wenig zu durchdringen, gibt es genügend seriöse Quellen: Das Freimaurer-Wiki ist eines davon, die diversen Foren, insb. das Forum der VGL, der Vereinigten Großloge werden Sie sicher weiterbringen.

...zur Antwort

Über das musivische Pflaster wurde hier alles gesagt, die Definitionen sind recht stimmig. @aptem: sicher gehört zur Symbolik des Pflasters auch der Dualismus von Hell / Dunkel, Positiv / Negativ etc., aber ein Schöpfungsprinzip verehren wir nicht. Verehrung gehört in die religiöse Sphäre und die ist bei uns Privatsache.

...zur Antwort

Hallo 19PaT97,

die Freimaurerei wurde und wird in allen totalitären Staaten verboten. Das war so während des Nationalsozialismus im Dritten Reich und im Staatssozialismus der Sowjetunion bzw. der DDR. Aktuell sind es meines Wissens nach Saudi-Arabien und der Iran, in denen die Todesstrafe auf Freimaurerei steht. Auch noch interessant: Das einzige diktatorisch regierte Land, dass eine florierende Freimaurerei besitzt, ist Kuba.

...zur Antwort

Hallo Dieb,

jede Loge hat feste Tage, an denen sich die Brüder treffen, in der Regel einmal in der Woche. Dazu kommen ggf. in den Logenferien, die von Juli bis zum September gehen informelle Treffen in Kneipen etc. Hohe Logenfeste wie bspw. das Stiftungsfest (der Logengeburtstag) oder das Johannisfest (höchstes Fest der Freimaurerei am 24. Juni, dem Johannistag) werden meistens am Wochenende gefeiert. Hat man ein Amt übernommen (Logen sind Vereine, die einen Vorsitzenden, einen Schatzmeister etc. haben und im Vereinsregister stehen) können noch andere Termine dazu kommen. Wenn Du Dich weiter informieren willst, google einfach mal die Logen Deiner Stadt. Fast alle Logen veröffentlichen ihren Arbeitsplan, dann weißt Du, wie oft sich die Br. der entsprechenden Logen treffen.

...zur Antwort
  1. Es gibt definitiv keinen namentlich bekannten Gründer, wohl aber die Protokolle der ältesten schottischen Loge Mother Kilwinning. Da sind natürlich Namenslisten vorhanden. Aber einen Gründer der Freimaurerei gibt es nicht.
  2. Gründe für die Gründung der Frm. gibt es nicht. Die Frage ist falsch gestellt. Warum haben sich Dombauhütten entwickelt (u.a. wg. der materiellen Versorgung der Unfallopfer u. der Witwen und Waisen), warum haben sich aus den operativen Hütten spekulative Logen entwickelt, was hat die bewogen, sich zu einer Großloge zusammenzuschließen (24. Juni 1717)?

  3. Du bist tatsächlich zu faul zum Suchen. Hier ein paar Anlaufstellen (nicht unter Geheimbund googlen, da die Frm. kein Geheimbund ist und Du ansonsten auf die Seiten von Verschwörungstheoretikern gerätst):

Wikipedia, Freimaurer-Wiki, Forum der Vereinigten Großlogen von Deutschland VGL.

...zur Antwort