Auf eine Staffelei kann man selbstverständlich auch eine Pappe oder einen Block legen und festklammern oder festschrauben!

...zur Antwort

Sehr geehrte/r ... Ich bitte Sie darum, das Fehlen meiner Tochter ... am .... zu entschuldigen. Sie hatte eine starke Erkältung.

Freundliche Grüße ...

Aber nicht die Unterschrift fälschen, gell?

...zur Antwort

Wenn du kündigst, bekommst du eine Sperre. Weshalb organisierst du nicht eine Betreuung durch eine Tagesmutter?

...zur Antwort

Meine Tochter hat seit ihrem 15. Lebensjahr ein Überbein. Der Orthopäde sagte zu ihr, dass sich eine OP erst lohnt, wenn das Überbein schmerzt oder sehr hinderlich ist im Schuh.

...zur Antwort

Der 16jährige hat einen Versuch gemacht, der von vorneherein zum Scheitern verurteilt war, weil er in einer Stimmlage gesprochen hat, die für andere nervend ist. Ein Mann kann nicht ohne weiteres in die Rolle einer Frau schlüpfen uund dann noch erwarten, Gehör zu finden. Schauspieler haben ihren Beruf und ihre Rollen gelernt und wissen ganz genau, wie sich sich stimmlich präsentieren müssen, um Gehör zu finden.

Eine Frau, die in der Öffentlichkeit eine tragende Position innehat, wird Wert darauf legen, ihre Stimme ausbilden zu lassen, damit sie ein "Gewicht" erhält. Wenn nicht, steht sie auf der Verliererseite, denn die wenigsten Frauen - und Männer - sind in dieser Hinsicht Naturtalente. Ich selbst habe als Lehrerin immer wieder an meiner Stimme gearbeitet und sogar ein Seminar deswegen besucht, damit ich in einem angenehmen aber dennoch nicht zu überhörenden Ton vor und mit meinen Schülern sprechen konnte.

Chorgesang trägt hierzu übrigens viel an positiven Auswirkungen auf die Stimme bei.

Ich weiß, worauf du hinauswillst: Es ist keine Diskriminierung der Frau, wenn sie oftmals überhört wird, es ist vielmehr eine Frage der der stimmlichen Schulung, sich Gehör verschaffen zu können.

...zur Antwort

Decke zuerst einmal die Arbeitsfläche und das Drumherum gut ab, es sei denn du arbeitest in einem Atelier, wo es stauben darf. Pastellkreide ist ein sehr schönes Material, das aber wie gesagt eine Riesensauerei machen, in die Atemwege und in die Augen gelangen kann. Also vorsichtig damit umgehen und zwischendurch die Finger an einem feuchten Lappen abwischen.

Zunächst wäre es ganz gut, wenn du "Trockenübungen" (lustig, gell?) machst und das Wischen und Mischen der Farben ausprobierst. Selbstverständlich kannst du die Farben verwischen wie du möchtest, mehr oder weniger stark. Soll eine Partie so bleiben wie sie gerade ist, dann fixiere sie am besten gleich, denn schnell hat man etwas aus Versehen verwischt. Aber nur gezielt fixieren, denn später lässt sich nur schwer etwas daran verändern.

Das fertige Bild in gemessenem Abstand mit Fixativ besprühen und trocknen lassen.

Ich habe selbst mit Pastellkreide gemalt, bin aber letztendlich bei Aquarellfarben gelandet, weil ich nur einen kleinen Arbeitsplatz habe und der Pastellstaub mich störte.

...zur Antwort

Der Beitrag der Gesetzlich Freiwilligen richtet sich nach dem Bruttoarbeitslohnlohn. Bei meiner KV sind das 14,9% Krankenversicherung 0,975% Pflegeversicherung und 0,9% Zusatzbeitrag Ich habe drei Kinder, also fällt der Kinderlosigkeitszuschlag weg.

Die Zähne habe ich gesondert versichert.

...zur Antwort

Die festen Essenszeiten wie Frühstück, Mittagessen und Abendessen halte ich strikt ein, weil ich es liebe, wenn der Tag eine Struktur hat. Da ich mich nie gerne vollschaufle, verspüre ich zwischendurch ab und zu einen kleinen Hunger, den ich mit Obst oder Zwieback stille.

...zur Antwort

Lehrer und Schüler sollten sich gegenseitig achten, miteinander und voneinander lernen.

Wenn Lehrer sich ernsthaft für ihre Schüler interessieren und ein offenes Ohr für sie haben, erst dann können sie die Schüler für Unterricht begeistern. Es gibt solche Lehrer. Und die üben ihren Beruf mit Begeisterung aus, selbst noch während ihrer Freizeit.

...zur Antwort

Selbständíg machen? Ja, was habt ihr denn zu bieten? Was könnt ihr? Was habt ihr gelernt?

Für eine Bekannte habe ich mich mal im Netz kundig gemacht und bald aufgegeben, weil der Weg in die Selbständigkeit derart umfassend ist, dass ihn ein Einsteiger ohne Hilfe gar nicht überblicken kann. Erkundigt euch am besten bei der IHK.

...zur Antwort