Sie würden wahrscheinlich weinen.
Habe ich auch so erlebt, als ich in den Niederlanden war. Wie Tag und Nacht.
Wer zwingt dich denn in Europa zu leben? Suche dir einen Aladdin und ab geht's mit den fliegenden Teppich in den Orient. Klingt doch schön, nh?
Vergiss aber nicht, dass wenn dich wieder ein Typ wie einen benutzten Lappen wegschmeißt, dass du dann nach Hause laufen musst, denn der Teppich ist ihm bestimmt viel zu wertvoll.
Spaß bei Seite.
Wenn du denkst, dass du als Europäerin automatisch als eine Dirne angesehen wirst, dann deutet es hin, dass du dich selbst als eine siehst und es auf diese Art nur versuchst zu mildern. Sei froh, dass du als Frau so in Europa leben kannst, weil man merkt schon, dass du keine Ahnung von der Welt hast.
Suche dir vielleicht Hilfe, damit du deine "Gelüste" lindern kannst oder so, aber schiebe bitte nicht anderen die Schuld in die Schuhe, sie werden sonst dreckig.
Eher irritierend.
Meiner Meinung nach sollte jeder selbst entscheiden, was er mit seinem Körper macht. Wenn er sich nichts einspritzen möchte, sollte man es respektieren und nicht einfach seine Rechte weggehmen. Es wird einfach eine neue Ideologie geschaffen...an was erinnert das wohl?
Ich würde mich engagieren, in denen ich Projekte für die Bekämpfung von Hunger in Afrika starten würde. Zudem würde ich Schulen und Brunnenanlagen auf dem Kontinent errichten lassen.
Sonst würde ich in meine eigene Bildung investieren und meine bisherigen Ziele verfolgen.
...und natürlich auch shoppen gehen.😊
Habe das gleiche Problem.😑
Meiner Meinung nach ist alles richtig, nur bei "construction des maisons": des anstatt de.
Ich würde an deiner Stelle ein paar Verknüpfungswörter mit einbeziehen.
-> D'un côté, je m'intéresse beaucoup à la construction des maisons, d'un autre côté, j'aime aider des gens.
also: einerseits...andererseits (als ein Beispiel)
KLINGT BESSER :)))
Die vier Verben, die du im Passé Composé geschrieben hast, müssen ins Imparfait, wegen Tous les soirs.
Salut,
ich würde es so machen:
-Titel ( Bsp. Faire du sport à l'école tous les jours vs. renoncer au sport
-der sogenannte "chapeau" -> Eine kurze Einleitung mit einer rhetorischen Frage
(Bsp: (...) Est-ce que ca veut dire que le sport mérite une plus grande importance?)
Dann startest du mit dem Hauptteil!
Absatz 1: Was spricht dafür?
Absatz 2: Was spricht dagegen?
Schlussteil: Fazit und Meinung
Wichtig ist: Absätze deutlich erkennbar machen (Struktur)
mots charnières benutzen
Bonne chance!
Kommt darauf an wo. Mit Englisch solltest du überall zurecht kommen. Mit Deutsch eher im Süden, also Schlesien.
Man braucht nichts, um nach Polen einzureisen.
Auf Grund dessen, dass polnische Männer verrückt nach ihren Frauen sind und sie sehr verwöhnen, schon fast mit Blumen und Geschenken hinterherlaufen, sind Polinnen recht anspruchsvoll.
Deutsche werden im Land eher als Geizhälser angesehen.😂
Auf Grund dessen könnte es schwer werden, aber in Deutschland lebenden Polinnen sind vllt. einfacher zu bekommen, ka.
Warum eig Polinnen?
Jouer au football. -> weil es sich auf eine Sportart bezieht
Bei uns an der Schule gab es eine AG, in der man Türkisch lernen konnte, die war aber nur für die türkischen Schüler, was iwie kacke gewesen ist.
?!
Guck mal nach Shanguy.
Salut,
dein Text ist sehr gut, mich würde interessieren, ob du den nur mit Hilfe eines Übersetzers gemacht hast oder auch paar Sätze selbst geschrieben hattest? Außerdem interessiert mich auch, im welchen Lernjahr Französisch du bist? (Reine Neugier)
Eine kleine Anmerkung habe ich: Avant de commencer, je voudrais vous parler....
Klingt besser, finde ich.
Avec mes salutations,
Mary
Dadurch, dass Lehrer auch nur Menschen sind und sich sozusagen um ihre Schüler kümmern und auch in einer gewissen Hinsicht mit erziehen, glaube ich sehr wohl, dass ihnen ihre Schüler wichtig sind und möchten, dass es ihnen gut geht. Ist es aber so, dass sie einen Schüler nicht ausstehen, auf Grund mangels an Respekt oder Faulheit gegenüber ihnen, als Lehrer, kann sich schon manchmal ein leichter Hass entwickeln. Stell dir mal vor, jemand würde deine Mühen nicht schätzen und dich damit täglich runterziehen und verärgern. Es ist menschlich, mal Sympathie und mal Hass gegenüber einer Person zu verspüren, auch bei Lehrern :-)
aller, prenez, continuez, traversez, tournez, redemandez
In Mathe bin ich aber auch ganz gut 🙂