http://www.youtube.com/watch?v=XwN1Th9PU6w

...zur Antwort

Facebook (Eigenschreibweise: facebook) ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen Unternehmen Facebook Inc. mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, betrieben wird. Der Name bezieht sich auf die sogenannten Facebooks (Englisch wörtlich: „Gesichtsbuch“, sinngemäß: „Jahrbuch“), die Studenten mancher US-amerikanischen Colleges zur Orientierung auf dem Campus erhalten. Darin sind andere Kommilitonen abgebildet. Das soziale Netzwerk wurde am 4. Februar 2004 von Dustin Moskovitz, Chris Hughes und Mark Zuckerberg veröffentlicht und zählte zuletzt mehr als eine Milliarde Mitglieder. Facebook gehört nach unterschiedlichen Statistiken zu den fünf am häufigsten besuchten Websites der Welt, in Deutschland liegt es auf dem zweiten Rang hinter Google.[3]

...zur Antwort

Einfach Einen Beitrag verfassen, dadrin die jeweilige Person markieren, und anklicken "das den Beeitrag keiner ausser euch zweien sieht" :)

...zur Antwort

In der vorherigen Frage beantwortet ! ;) Die ultimative Chartshow ist eine Fernsehshow, die seit dem 21. Mai 2003 auf RTL ausgestrahlt wird. Die Show wird von Oliver Geissen moderiert und von Günther Jauchs Unternehmen i&u TV im Nobeo-Studio 8 in Hürth bei Köln produziert. Bis Mitte 2010 war in jeder Sendung der Musikproduzent Thomas M. Stein zu Gast. Titelsong ist das Intro-Thema von The Final Countdown von Europe. Im Frühjahr 2008 wurde das Design der Show inklusive Logo modernisiert. Zur 97. Folge hat die Sendung ein neues Bühnenbild bekommen. Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Sendung 1.1 Ausstrahlung 1.2 Auswertung 1.3 Auftritte 2 Bisherige Ausgaben 3 Internationale Adaptionen 4 Die ultimative Chartshow in den Samplercharts 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 Einzelnachweise Sendung [Bearbeiten]

Logo bis August 2011

Logo bis März 2008 Ausstrahlung [Bearbeiten] Nachdem RTL bei den 25 ersten „Chartshow“-Folgen auf Event-Programmierungen setzte und die Sendung an unterschiedlichen Wochentagen, zu unterschiedlichen Sendezeiten und in unterschiedlichen Abständen zeigte, gab es Anfang 2007 erstmals eine Staffel-Produktion. Von Januar bis März wurden freitags um 21.15 Uhr insgesamt acht „Chartshow“-Ausgaben ausgestrahlt. Weitere Staffeln folgten seit Herbst 2007 halbjährlich, die Sendezeit blieb bestehen. Besondere Ausgaben wie die Hits des Jahres werden allerdings weiterhin um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Am 2. Mai 2008 wurde die 50. Sendung gesendet. Am 9. Dezember 2011 wurde die 100. Sendung ausgestrahlt.

...zur Antwort

Lonely! :) einfach bei youtube eingeben, es kommt an erster stelle Die ultimative Chartshow ist eine Fernsehshow, die seit dem 21. Mai 2003 auf RTL ausgestrahlt wird. Die Show wird von Oliver Geissen moderiert und von Günther Jauchs Unternehmen i&u TV im Nobeo-Studio 8 in Hürth bei Köln produziert. Bis Mitte 2010 war in jeder Sendung der Musikproduzent Thomas M. Stein zu Gast. Titelsong ist das Intro-Thema von The Final Countdown von Europe. Im Frühjahr 2008 wurde das Design der Show inklusive Logo modernisiert. Zur 97. Folge hat die Sendung ein neues Bühnenbild bekommen. Inhaltsverzeichnis [Verbergen] 1 Sendung 1.1 Ausstrahlung 1.2 Auswertung 1.3 Auftritte 2 Bisherige Ausgaben 3 Internationale Adaptionen 4 Die ultimative Chartshow in den Samplercharts 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 Einzelnachweise Sendung [Bearbeiten]

Logo bis August 2011

Logo bis März 2008 Ausstrahlung [Bearbeiten] Nachdem RTL bei den 25 ersten „Chartshow“-Folgen auf Event-Programmierungen setzte und die Sendung an unterschiedlichen Wochentagen, zu unterschiedlichen Sendezeiten und in unterschiedlichen Abständen zeigte, gab es Anfang 2007 erstmals eine Staffel-Produktion. Von Januar bis März wurden freitags um 21.15 Uhr insgesamt acht „Chartshow“-Ausgaben ausgestrahlt. Weitere Staffeln folgten seit Herbst 2007 halbjährlich, die Sendezeit blieb bestehen. Besondere Ausgaben wie die Hits des Jahres werden allerdings weiterhin um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Am 2. Mai 2008 wurde die 50. Sendung gesendet. Am 9. Dezember 2011 wurde die 100. Sendung ausgestrahlt.

...zur Antwort

Hat doch alles gut geklappt? Bist gut reingekommen oder?! :D

...zur Antwort

Kommt ganz auf deinen Arbeitgeber an, wieviel er zahlt und wie viel du verteilen musst und was für eine Strecke! :)

...zur Antwort

Der Zoll (gelegentlich auch das Zoll, von mittelhochdeutsch zol für ‚abgeschnittenes Stück Holz‘; vgl. Zollstock) bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis vier Zentimetern. Meist ist es der zwölfte Teil eines Fußes und selbst ebenso in zwölf „Linien“ unterteilt, aber auch die dezimale Teilung kam vor, ebenso ½, ¼, 1/8. Im englischen Sprachraum wird er Inch genannt. Im Jahre 1101 führte Heinrich I. von England die Längeneinheit Inch (Breite seines Daumens) ein. Eduard II. von England erklärte im Jahre 1234 die Länge von einem Zoll zum Längenmaß; es hat die Länge dreier hintereinandergelegter Gerstenkörner. Ähnlich alte Maßeinheiten sind Fingerbreit, Handbreit, Schritt (einen Schritt lang), Elle (vom Ellenbogen bis zur Spitze des Mittelfingers), Fuß (einen Fuß lang), Spanne (eine gespreizte Hand breit) oder Klafter (das Maß zwischen den ausgestreckten Armen eines erwachsenen Mannes

...zur Antwort

Es müssen zahlreiche Unfälle gemeldet werden, der örtlichen Stadtwerke) und dan nwird entschieden!! :)

...zur Antwort

Nein quatsch mach dir darüber keinen kopf!! :)

...zur Antwort

NWA Wir als Vorstand sind auch im neuen Jahr bemüht, die Interessen unserer Vereinsmitglieder in den Vordergrund unserer Arbeit zu stellen. Das funktioniert am Besten, wenn Ihr euch auch selbst einbringt, sei es durch die Teilnahme an Arbeitseinsätzen oder konstruktive Meinungs- äußerungen, z. B. auf der Jahreshauptversammlung am 25. Februar. Das neue Jahr bringt einige Veränderungen mit sich. Unter anderem wurde das Mindestmaß für den Zander auf 45 cm heraufgesetzt. Eine allgemeine Beitragsermäßigung für Gruppenmitglieder entfällt. Trotzdem werden wir die ehrenamtliche Arbeit der Gruppenmitglieder auch in Zukunft zu würdigen wissen und entsprechend entschädigen. Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Angeljahr.

...zur Antwort

Sehr gute Zeit !!!! Les das hier! Der Herbst ist die beste Jahreszeit um beim Karpfenangeln große Erfolge zu erzielen.

Das Wasser ist noch schön warm, die Karpfen stehen voll im Saft und die Kraftreserven wurden über den Sommer aufgetankt.

Die innere Uhr der Karpfen und die äußeren Einflüsse geben den Hinweis Bald kommt der Winter. Also auf die Plätze, fertig und Fressen was geht.

Jetzt sind die Karpfen fast überall zu fangen. Wer etwas anfüttert hat fast den ganzen Tag die Möglichkeit dicke Rüssler an den Haken zu bekommen. Auch Großkarpfen werden nun relativ unvorsichtig und fallen häufig auf die ausgelegte Köder rein.

...zur Antwort

Wenn viele Unfälle gemeldet werden Als Schulferien (von lat. feriae „Festtage“) wird meist ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem an einer Schule kein Unterricht stattfindet. Diese Art von Ferien erstreckt sich über unterschiedliche Zeiträume eines Schuljahres, wobei am längsten die Sommerferien dauern. Inhaltsverzeichnis

1 Sicht der Lehrkräfte
2 Schulferien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    2.1 Festlegung der Termine und ihrer Dauer
    2.2 Arten der Schulferien
        2.2.1 Herbstferien
        2.2.2 Weihnachtsferien
        2.2.3 Winter-/Sport-/Semesterferien
        2.2.4 Oster-/Frühjahrs-/Frühlingsferien
        2.2.5 Pfingstferien
        2.2.6 Sommerferien
        2.2.7 Sonstige Ferien
3 Schulferien in weiteren Ländern
    3.1 Großbritannien
    3.2 Vereinigte Staaten
    3.3 Niederlande
    3.4 Belgien
    3.5 Frankreich
        3.5.1 Französische Überseegebiete
    3.6 Italien
    3.7 Tschechische Republik
4 Quellen
5 Weblinks

Sicht der Lehrkräfte

Für Lehrer gelten die Schulferien nicht als Urlaub, sondern als unterrichtsfreie Zeit. In diesen Zeiten sollen Fortbildungen, Tagungen und Konferenzen stattfinden. Darüber hinaus werden die Schulferien zum Abbau der im Schuljahr angesammelten Überstunden genutzt. Lehrern steht wie allen anderen Angestellten und Beamten ein Erholungsurlaub zu, der jedoch in den Ferien genommen werden muss. Schulferien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Regelungen bezüglich der Schulferien in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Liechtenstein sind relativ ähnlich. Die Arten der in den genannten Ländern bekannten Schulferien sind, im Gegensatz zur Situation in anderen Ländern, nahezu identisch. Ebenso sind die Gremien zur Regelung der Schulferien analog vergleichbar. Festlegung der Termine und ihrer Dauer

Die Zuständigkeit für die Festlegung der Ferientermine und damit auch die Ferientermine selbst variieren von Staat zu Staat. Für die aktuellen Ferientermine sei darum auf die in den Weblinks aufgeführten Veröffentlichungen der offiziellen Stellen verwiesen.

In Deutschland umfassen die Schulferien aufgrund des „Hamburger Abkommen“ vom 28. Oktober 1964 insgesamt 75 Werktage (davon 12 Samstage).[1] Die Ferienzeiten selbst legen die einzelnen Bundesländer entweder dauerhaft fest oder variieren sie in Absprache mit anderen Ländern aus verkehrs- und urlaubstechnischen Gründen von Jahr zu Jahr. Koordiniert werden die Ferientermine durch die Kultusministerkonferenz. Auf den deutschen Inseln Sylt, Föhr, Amrum, Helgoland und den Halligen sowie auf allen ostfriesischen Inseln gelten Sonderregelungen.[2][3] In den Gemeinden Hirschhorn und Neckarsteinach im Süden von Hessen gelten aufgrund des Verlaufs der Ländergrenze die baden-württembergischen Ferientermine.

In Österreich werden die Ferientermine vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur festgelegt.

In der Schweiz werden die Ferientermine von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren festgelegt.

In Liechtenstein werden die Ferientermine in dem vom Liechtensteiner Schulamt herausgegebenen amtlichen Ferienkalender festgelegt. Er orientiert sich dabei an den Schweizer Ferienterminen

...zur Antwort

Frage schon bisschen alt :'D Aber ja im herbst lohnt es sich aufjedenfall. DIe Karpfen nehme viiiiiiel Nahrung auf um für den WInter einer fettschicht anzufressen :D

...zur Antwort

KOmmt jedes Jahr im Fernseher ! ;))) Geiler FIlm ! _

...zur Antwort

Einfach auf eine FEstplatte übertragen und dann auf deinen anderen PC ! :()

...zur Antwort