Pharma, Hochfinanz und Politik haben Gefallen an dem Spiel gefunden, so leicht ging Macht und Geld noch nie, und deshalb wird es auch nicht aufhören.

Niemand fragt mehr nach den Todeszahlen an Corona, und daß fast jeder einen Impfgeschädigten kennt, lässt auch niemanden aufhorchen. Wir denken nicht, wir mucken nicht, klappt doch gut. Und deshalb wird uns weiter Freiheit und Geld entzogen werden, und natürlich auch Schulschließungen, es soll ja echt bedrohlich wirken, das Mördervirus CORONA.

...zur Antwort
Weil sie demokratisch ist

Ich glaube, auch die AfD ist nicht immer ehrlich, weil das ja an jedem einzelnen liegt, der in der Öffentlichkeit auftritt. Aber sie ist demokratischer und ehrlicher als die Kartellparteien, und wer Demokratie, Freiheitlichkeit und Selbstbestimmung möchte, und nicht am Staatstropf hängen und ungestraft auf Meinungsminderheiten draufprügeln, der ist mit ihr nicht schlecht beraten, die Basis(partei) wäre auch noch gut, aber ist noch sehr klein.

...zur Antwort

Was würdest du sagen, tut sie für dich ?

Ich frage nur, um euer "tun für den anderen" gegenüberzustellen, denn vielleicht sieht sie es genauso wie du ? Weil sie scheint unzufrieden mit dir zu sein und tut dir Unrecht, wie du sagst.

Also muss ihr bewusst werden, daß sie sehr falsch liegt, und daß es ohne dich viel schwerer für sie wäre, hast du ihr denn all das, was du hier geschrieben hast, schon gesagt ?
Du könntest zum Beispiel alles aufschreiben und in Briefform ihr hinlegen, denn im Gespräch kann es immer sein, daß man dauernd unterbrochen wird, der andere nicht zuhört usw, da schleichen sich auch immer Gewohnheiten ein, aber wenn du ihr was schreibst, ausdruckst und hinlegst, würde das ihre Aufmerksamkeit verstärken.

In etwa so könntest du das anfangen: "Liebe Mutti, ich schreibe dir das alles, weil das miteinander reden nicht so gut läuft."

Und dann schreibst du eben alles auf, was dich beschäftigt und wie du die Situation siehst und sorgst aber dafür, daß sie nicht gleich nach dem ersten Satz dich fragen kann, was das soll, also daß sie es ganz lesen muss. Sei also nicht zuhause und am Besten nicht erreichbar, wenn sie den Text liest.
Es geht darum daß ihr die Situation klar und bewußt wird, weil offenbar hängt sie in den alten Gewohnheiten fest und hat nicht bemerkt, daß du keine 4 mehr bist sondern eine erwachsene, junge Frau.
Manchmal können solche ungewöhnlichen Schritte, wirklich Bewußtsein schaffen, wie ein Guss Wasser, der einen aufschreckt.

Wenn der Brief nichts hilft, könntest du dich auch einfach so verhalten, wie sie es dir vorwirft. Ihr nichts mehr helfen, die Zahlungen einstellen und ihr klarmachen: "JETZT bin ich so, wie du es mir vorgehalten hast."

Aber das wäre eher der letzte Schritt, weil das kann auch Ärger produzieren, bevor es eine klärende Wirkung entfaltet.
Wünsche dir viel Erfolg, daß ihr wieder zusammenkommt !

...zur Antwort
Vater beschwert sich darüber, dass ich nicht im Familienbetrieb aushelfe?

Guten Vormittag!

Ich bin momentan in einer kniffligen Lage. Ich bin in einigen Tagen 23 Jahre alt und bin normalerweise Student, möchte mal Arzt werden, also auch Medizin studieren.

Momentan bin ich in einer Semesterpause, weil meine Psyche mal wieder Probleme macht. Ich habe schon seit meiner Kindheit psychische Beschwerden, habe Borderline, ADS und momentan (Grund für die Semesterpause) auch akut eine Psychose, die von Tag zu Tag schlimmer wird. Ich bin einfach sehr labil und anfällig für solche Dinge, habe auch schon extreme, nicht vom der Realität zu unterscheidende Halluzinationen gehabt, isoliere mich, habe Angst vor der Außenwelt und fühle mich gar nicht gut.

Jetzt kommt aber mein Vater ins Geschehen. Er führt seit ca. 25 Jahren eine kleine Pizzeria, die auch sehr gut läuft, aber hauptsächlich vom den Lieferungen abhängig ist. Der Pizzalieferant wurde jetzt aber positiv auf Corona getestet und kann die nächsten 2 bis 3 Wochen nicht kommen. Ich fühle mich aber überhaupt nicht danach in der Gastronomie auszuhelfen, weil es mir halt psychisch nicht gut geht, mein Vater und meine Schwester (die seit Jahren auch dort arbeitet) wollen aber davon nichts hören und werfen mir nun vor, nicht für meine Familie da zu sein.

Aber auf der anderen Seite hilft mir mein Vater halt mit meinem Studium, indem er mit Essen kauft und ab und an ein bisschen unterstützt. Ohne ihn müsste ich irgendwo auf Teilzeit arbeiten, um mich über Wasser halten zu können.

Ich bekomme nun aber schon bei kleinen stressigen Situationen Panikattacken und meine Wahrnehmung aufgrund der Psychose ist total durcheinander, mein gesamtes Leben fühlt sich gerade an als würde ich alles träumen und ich höre überall Leute über mich lästern (natürlich sind das Halluzinationen, aber es fühlt sich sehr real an) und sehe Dinge. Ich frage mich, wie lange ich das noch aushalte ohne in die geschlossene zu müssen. Ich höre mich vielleicht klar im Kopf an, aber so fühle ich mich nicht. Es ist schwer zu verstehen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.

Findet ihr ich sollte mithelfen und riskieren, dass die 10 Stunden stressige Arbeit am Tag meine psychische Lage verschlimmern? Mein Vater will sich nichts erzählen lassen und sogar meine Schwester, die immer so tut, als würde sie mich versuchen zu verstehen, hält mir vor, dass ich nicht aushelfe. Stelle ich mich an, sollte ich helfen? Oder findet ihr ich sollte es lieber nicht riskieren?

...zum Beitrag

Deine Situation ist echt schwierig, aber ich würde ihm helfen, es einmal versuchen. Das denke ich weil Risiken und Sprünge ins kalte Wasser zum Leben gehören, für jeden Menschen, auch wenn es jemand so schwer hat wie du.

Der hilfreiche Nebeneffekt wäre, daß du es versucht hast und für dich eine verwertbare Lebenserfahrung gesammelt hast, aber vielleicht wichtiger noch: falls es schiefgeht, lass es ordentlich schiefgehen, dann sehen deine Schwester und Vater, daß du es aufrichtig versucht hast aber es eben einfach nicht klappt, und lassen dich fürderhin hin Ruhe damit.

Was deine psychischen Schwierigkeiten betrifft, willst du es nicht einmal mit Gott versuchen ?

...zur Antwort

Ich würde das nicht am Lebensalter festmachen, da Menschen sich unterschiedlich schnell und gut entwickeln. Letzlich ist es so, daß, solang du auf deine Eltern hörst, du das tust weil du denkst es ist richtig und es nicht hinterfragst.

In dem Moment, wo du anfängst, das zu fragen, was du hier gefragt hast, ist es Zeit, deine Entscheidungen selbst zu treffen, aber den Rat deiner Eltern kannst du immer annehmen, und wenn du findest, sie haben recht, dann handle danach. Aber der letzte Entscheider solltest du sein.

Und wenn du schon unglücklich bist, weil du auf deine Eltern hörst, dann ist es sonnenklar, daß du nicht auf sie hören solltest. Die Frage ist nun eher: warum meinst du, auf sie hören zu müssen, wenn du schon spürst, daß es nicht gut für dich ist ?

Das heißt auch: ja, es kann sehr wohl sein, daß du deshalb mit dem alten Thema aus der Vergangenheit nicht abschließen kannst, weil du die Schuld bei dir selbst suchst, weil du dauernd auf deine Eltern gehört hast.

Es ist doch so, daß du denkst, du müsstest in allem auf deine Eltern hören, das wäre deine Pflicht als ein gutes Kind ? Das ist nur manchmal richtig. Wenn es darum geht, den Müll wegzubringen, weil du jung und kräftig bist und deine armen, alten Eltern würden sich damit quälen, dann ist dein Verantwortungsgefühl richtig und angebracht. Wenn es aber darum geht, daß du in jemanden verliebt bist und sie finden den schlecht, dann hat das gar nichts mit Verantwortung deinen Eltern gegenüber zu tun, sondern es ist deine Privatsphäre.
Ich glaube du stehst gerade an der Schwelle zwischen Kind und Jugendlich und lernst gerade, daß du eine eigene Person bist, die nicht in allem das tun sollte, was die Eltern möchten, ganz einfach deshalb, weil sie nicht immer wissen können, was am besten für dich ist, welcher Freund usw.
Auch wenn sie es gut meinen.
Es gibt so langsam Dinge in deinem Leben, die du alleine entscheiden musst, das ist ganz normal, aber man sollte nicht krach bekommen deshalb mit den Eltern, manche werden da sehr laut und trotzig. Aber sie müssen eben auch lernen - genau wie du - daß du kein kleines Kind mehr bist.

...zur Antwort
Nichts

Habe nichts angekreuzt, weil es von der Regierung nicht vorgesehen ist, daß es ein "nach der Pandemie" gibt, dazu hat der corona-hype viel zu gut funktioniert. Politiker lieben Macht und wollen sie behalten. Daß es mit 9000 Toten nicht mehr Tote als bei einer durchschnittlichen Grippe gegeben hat, interessiert niemanden.

Gerade will Schlampenmerkel eine Gesetzesnovelle im Bundestag durchbringen, nach der die Pandemie-Notstandsermächtigung für immer gilt, falls ihr das nicht mitbekommen habt. Es wird kein Ende geben, der Zug ist abgefahren, also schön weiter auf Maskenverweigerern herumhacken.

...zur Antwort
Aus ISLAM ausgetreten brauche dringend hilfe?

Hallo ihr lieben,

ich bin aus dem islam ausgetreten und möchte meinen muslimischen namen ändern bzw eindeutschen.

ich habe hierzu diese Antwort vom Standesamt erhalten

Sehr geehrter Herr Max Mustermann,

Ein Vor- und Familienname darf nur geändert werden, wenn ein wichtiger Grund die Änderung rechtfertigt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn das schutzwürdige

Interesse des Antragstellers an der Namensänderung gegenüber den etwa entgegenstehenden schutzwürdigen Interessen anderer Beteiligter und den in den

gesetzlichen Bestimmungen zum Ausdruck kommenden Grundsätzen der Namensführung, zu denen auch die soziale Ordnungsfunktion des Namens und das öffentliche

Interesse an der Beibehaltung des überkommenen Namens gehören, überwiegt.

Eine Änderung des Familiennamens aufgrund religiöser Gründe ist nicht möglich, da diese lediglich in Hinsicht von Vornamen eine Rolle spielen können.

Grundsätzlich kann eine Namensänderung aufgrund religiöser Gründe erfolgen, wenn einer Religion beigetreten und diese auch gelebt wird. Ein Ablegen des

Vornamens ist meist nicht geeignet, sich in religiöser Hinsicht zu distanzieren. Zwar mag Ihr Vorname eine Abwandlung eines der 99 Namen Allahs sein, jedoch

wird dieser im Geltungsgebiet des Gesetzes über die Änderung von Vor- und Familiennamen (NamÄndG) nicht mehr vornehmlich einer Identifizierung des Namensträgers

mit dessen Religionszugehörigkeit bewirken. Kurz gesagt kann durch Ihren Vornamen nicht erkannt werden, dass dieser ausschließlich für den islamischen Glauben

steht, zumal dieser als Vorname nicht (mehr) ist.

Dieses ist eine erste Einschätzung meinerseits. Sofern Sie sich dennoch für eine Antragstellung entscheiden, bitte ich um Zusendung des originalen Antrags auf

Namensänderung, den ich dieser Email als Anlage beifüge.

Kann mir jemand bei der formulierung der Begründung helfen?

ich bin in berlin geboren hab die religion nie ausgelebt bin 25 und würde auch aus integration gründen unbedingt den namen ändern wollen. Wäre euch sehr dankbar :/

...zum Beitrag

Das Schreiben, das du da bekommen hast, ist nur ein Rat, du musst da nicht noch Super Argumente abliefern. Wenn der beigefügte Antrag für dich verständlich ist, füll ihn einfach aus und schick ihn zurück.

Der Sachbearbeiter hat es gutgemeint und dir halt was dazu geschrieben aber du musst nicht kämpfen, wenn du nicht magst.

...zur Antwort

Ein Grund ist sicherlich, daß Massenmedien und Politik gegen Menschen hetzen und sie beschimpfen, die eine andere Meinung als die Regierung haben. Damit wird vermittelt, daß Menschenrechte nur für die gelten, die die richtige Haltung und Meinung haben, die anderen kann man ruhig plagen.
Achten Sie mal darauf, wie respektlos obengenannte über manche Menschen schreiben. Und wer weiß, vielleicht stimmen Sie dabei sogar noch zu ? Sind "Covixxoten", "Coronaleugner", "Rechte", "Trumpfans", "AfD-Wähler" etwa nicht zu verspotten, zu mobben und auszugrenzen ?
Darunter leidet alle Menschlichkeit, für alle, nur merkt das niemand.

...zur Antwort

Nein, man muss schon mehr mitbringen, als einfach nur kaufen und verkaufen, sonst müsste ja jeder, der mal eine Bitcoin kauft und dann wieder verkauft(also Handel treibt !) ein Gewerbe anmelden, und Handel treiben ist was anderes als gleich ein Händler zu sein, also Plattform anzubieten, im größeren Stil dann Bitcoins anbieten usw.

...zur Antwort
Was kann ich tun, damit meine Eltern aufhören, an Verschwörungstheorien zu glauben?

Hallo,

Ich bin 13M und Pole, wir leben aber in Deutschland. Meine Eltern sind teilweise konservativ und sehr naiv (vor allem wenn es um skandalöse Schlagzeilen geht), man könnte auch "Aluhutträger" sagen, vor allem über meinen Vater. Sie glauben an mehrere Verschwörungstheorien, und von ihnen gibt es ja in der momentanen Situation viele.

Ihrer Meinung nach ist das Coronavirus gar nicht so gefährlich (mein Papa hat keinen Schulabschluss aber einen Internetanschluss), dass Bill Gates uns alle mit elektronischen Chips versehen will und dass er an der Corona-Pandemie Geld verdienen will (als ob er nicht schon genug hätte). Vor ein paar Wochen meinten sie aber noch, dass 5G am Coronavirus schuld wäre (ich glaube, sie haben sich schon selber darin verwirrt, wenn es ihnen nach ginge ist alles miteinander verbunden).

Diese Behauptungen sind natürlich allesamt Quatsch und wissenschaftlich wiederlegt. Nun weiß ich nicht wie ich das meinen Eltern endlich beibringen soll. Ihr Hauptargument ist: "Ich bin X Jahre alt und habe viel mehr Erfahrung im Leben als eine kleine Göre!". Ich kann nicht Mal richtig mit ihnen reden, weil dann gleich geschrien wird und ich hab ja nix zu sagen. Sie (zumindest mein Papa) haben meiner Meinung nach überhaupt keine Medienkompetenz und können Verschwörungstheorien von richtigen Nachrichten nicht unterscheiden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier vielleicht einen Experten gibt, der mir helfen kann. Ich will endlich, dass sie aufhören, an diesen Quatsch zu glauben.

...zum Beitrag

Ich möchte nicht viel dazu sagen, sondern nur: informiere dich dann auch mal im Netz. Schau dir die Videos an, die sie gesehen haben, versuche, ihre Quellen zu verstehen.

Ich bin 53 Jahre alt und selbst Aluhutträger und Verschwörungstheoretiker. Mein Wahn geht soweit, daß ich vor 8 Jahren meinen Fernseher auf den Sperrmüll gestellt habe und dann gegen die Rundfunkgebühr 7 Jahre prozessiert habe.

Siehs einfach so: Wenn du reich und mächtig wärst, würdest du allen Menschen die Wahrheit sagen über deine Machenschaften(die ihnen nicht immer gefallen würden, aber die Kohle muss ran irgendwie, klar oder ?), oder würdest du ihnen Märchen auftischen, damit du sie besser steuern kannst und sie vor allem dich in Ruhe machen lassen ?

Was würdest du tun ? Sags ehrlich zu dir selbst, nicht zu uns.

...zur Antwort
  1. ich würde mir Menschen suchen, mit denen ich mich aussprechen kann darüber, die Anteil nehmen, es dir von der Seele reden.
  2. Vergeben. Vergebe den Tätern, ernsthaft und aufrichtig, denn wer mobbt hat es nötig. Der ist psychisch krank, oder wird selber gemobbt und gibt es weiter, oder , oder. Der Grund ist nichtmal so wichtig, aber er hat es nötig, denn Mobben ist was hässliches und wenn jemand was hässliches tut, ist es ihm ein Bedürfnis. Das heißt, du kannst dich fragen, wie schlecht es jemand gehen muss, so etwas nötig zu haben. Wenn du vergibst(auch dir, weil du vielleicht ängstlich warst, und dir hast vieles gefallen lassen !), kannst du es zu den Akten legen. Nur wen man hasst, der spukt einem im Kopf herum. Vergebung ist der Schlüssel zur Erlösung, das habe ich selbst schon viele Male erfahren, das ist nicht nur so gesagt.

Und auch wichtig: setze dich selbst nicht unter druck. Hier wurde gesagt: "drauf achten daß dir das nicht nochmal passiert." Wenn es dann doch nochmal passieren sollte, stürzt du sofort in das nächste Loch, weil du dir sagst: "ich wollte doch nicht daß es nochmal passiert". Wenn das so einfach wäre auszuweichen, würde es nicht millionenfaches Mobbing geben in Deutschland. Wir alle sind Menschen, wir haben Fehler und Schwächen und manchmal wiederholen wir Fehler auch öfter, bis wir es eben besser können, aber das geht nicht immer sofort. Und gemobbt werden ist kein Fehler, du hast keine Schuld daran. Rede darüber, verzeih dir (auch in anderen Dingen, das ist sehr wichtig für den inneren Frieden, die innere Freiheit, sich nicht unter Druck setzen, weil dien Umfeld es erwartet) und den Tätern an dir.

Ich weiß nicht ob du an Gott glaubst, obiges geht auch ohne Gott aber ich laufe manchmal durch die Stadt und sage mir: ich bin genauso gut und schlecht wie die anderen, ein Kind Gottes wie die anderen, ich liebe sie als Geschöpfe Gottes und hasse nicht, was sie Böses tun, tun sie aus Schwäche und Unwissenheit, und ich bin genauso. Vergib mir, ich vergebe ihnen und mir für meine Fehler.

Das hilft mir sehr oft. Mobber sind Opfer ihrer Täterschaft, nimm Anteil, versuch dir vorzustellen, daß du sie nur von ihrer bösen Seite kennengelernt hast, aber sie haben auch eine gute, die eben andere kennen, ihre Familie oder so. Dadurch siehst du das Menschliche in ihnen besser und es fällt dir leichter zu vergeben.

Viel Glück, wenn du es willst, schaffst du es, auch wenn es nicht sofort geht. Traumatische Erinnerungen kehren deshalb immer wieder, weil sie von dir bearbeitet werden wollen.

...zur Antwort

Sehe ich keine Chancen. Als Nichtreicher wirst du gleich in den Verdacht kommen, daß du irgendwie profitieren möchtest und da würde sich jeder zurückziehen. Musst wohl deinen eigenen Weg zum Reichtum finden. Hab gehört in Syrien werden dringend Arbeiter gesucht.

...zur Antwort

Das mit dem besseren Geschlecht, was hier verwendet wurde ist eine Vermischung zwischen alter Redensart und linker Ideologie(Feminismus=Menschenverachtung).

Früher hat man seine Ehefrau bessere Hälfte genannt, weil sie - als die Emanzipation die Frauen noch nicht den Männern gleichgemacht hatte - viel einfühlsamer, rücksichtsvoller und schützender schwächeren gegenüber waren. Da wo Männer genr mit der Tür ins Haus gefallen sind, waren Frauen diejenigen, die Gerechtigkeit und Moralität angemahnt haben. Darum wurde ihnen gern mehr Moralität zugesprochen, allerdings ist es wie in der Politik mit der Oppostion: wenn man nicht das sagen hat(damals hatten es die Männer), kann man leicht die Dinge besser machen wollen wie der, der eben am Drücker ist. Aber sie waren schon viel lieber und weiblicher darum haben sie Komplimente auch verdient gehabt.

Die linke Ideologie hat sie aufgehetzt und ihnen klargemacht, daß sie von Männern mißbraucht und vergewaltigt werden, und das Weiblichkeit Schwäche ist, die mißbraucht wird, und sie haben den sog. Geschlechterkampf ausgerufen(das will heute niemand mehr wissen und glauben aber daher kommt so ein dummes Gerede) Das hat sie vermännlicht, weil es nunmal nur 2 Geschlechter gibt, und wenn man das eine ablehnt, bleibt nur das andere zu leben.

Und linke Ideologen verwenden diese bessere Hälfte gern, um ihre Ideologie unterzubringen und reden dann gleich vom besseren Geschlecht, also dem besseren Menschen, was mich irgendwie an die Nazis erinnert mit ihrem Kult vom Untermenschen und Übermenschen.

Frauen und Männer sind genau gleich gut oder schlecht, sie sind nicht geschaffen sich zu konkurrieren und zu bekämpfen, sondern um sich zu lieben und zu ergänzen. Die Liebe ist das Fundament echter Toleranz, und die ist auch in einer Partnerschaft nötig:)

...zur Antwort

Das schlimmste, was dir passieren kann, ist daß sie etwas mehr verlangt aber das würdest du wohl nicht merken. Zudem hat sie schon genug Erfahrungen mit Kunden gesammelt, siehst ja selbst, was so rumläuft.

Wenn du freundlich bist und dich benehmen kannst, hast du ein klares Plus auf deiner Seite, das wird ihr wichtiger sein wie deine Erscheinung. Aber das ungepflegt solltest du ändern, was spricht gegen eine Rasur und eine reinigende Dusche davor ?

...zur Antwort

Weiber.

...zur Antwort