Im Vergaser ist ein Schwimmer, welcher auf dem Benzin schwimmt und die Zufuhr verstopft, sobald er hoch genug schwimmt und es wieder öffnet, sobald der Pegel sinkt. sollte dennoch zu viel Benzin da sein müsste ein spezieller Überlauf eigentlich das überschüssige Benzin raus leiten. dazu ist unten am Vergaser meistens ein schlauch.

...zur Antwort
Deutschland

Mein Leben lang in Deutschland

...zur Antwort

Weil genau die es sind, welche alle zwei Tage irgendwo hingefahren werden wollen, ständig neue Handys und sonstige Geräte haben möchten und genauso andauernd neue Kleidung haben wollen und dann durch Demonstrationen erreichen möchten, dass das Klima gerettet wird ohne bei sich selbst anzufangen etwas zu ändern...

Mein Bruder hat ebenfalls an den Demos teilgenommen, hat aber schnell damit aufgehört, als durch unsere Eltern sämtliche Klima-belastende Dinge wie Fahren, den meisten Konsum und andere Gefälligkeiten eingestellt wurden.

Stattdessen möchte er nun selbst seinen Konsum reduzieren, später beruflich an Wegen zur Klima Verbesserung arbeiten und ist jetzt schon in einem örtlichen Verein, welcher sich um die umliegende Natur kümmert.

...zur Antwort

Ich kenne die Gehälter nicht, aber die Deutsche Bahn sucht gerade händeringend nach Leuten. Zur Beseitigung von Graffitis etc. könnte deine bisherige Qualifikation auch gebraucht werden.

...zur Antwort

Wenn du einen allgemein gültigen Qualifikationsnachweis auf einem deiner Zeugnisse hast, darfst du die gymnasiale Oberstufe besuchen, aber wenn dir das lernen bisher schwer gefallen ist, solltest du diesen Plan überdenken. Das Abitur ist schon recht Anspruchsvoll.

...zur Antwort

@relax123456

Die Wortableitung. Nunja, Geschichte ist, wie jeder guter Geschichtslehrer und Schüler weiß immer ein Konstrukt. In sofern leite ich das Wort Aufklärung so ab, dass die Gesellschaft von der Denkweise her geöffnet wurde zu dem Maße, wie er heute üblich ist. Der Satz ,,bediene dich deines Verstandes" war damals Sensation und ist heute gang und gebe. Zumindest was die Erlaubnis dazu angeht. Aber darauf jetzt keine Gewähr! Bekomme ich noch die hilfreichste Antwort? ;)

...zur Antwort
Nein

Nein, weil ich dauerhaft eine im Garten stehen habe. Und bisher hat niemand etwas gesagt.

...zur Antwort

Kegel und Bowlingbahnen sind ja meist geölt und deshalb sind Kegelschuhsohlen auch entsprechend angepasst. Sind diese Sohleneigenschaften von Fußballschuhen gegeben und der Halter der Bahn einverstanden, sollte das absolut kein Problem sein. Ein erfahrungsbericht würde mich interessieren!

...zur Antwort

Unter Integration von Einwanderen verstehe ich jetzt mal Menschen, die nicht hierher geflüchtet sind und um Asyl zu bitten.

In so fern begrüße ich solche Menschen, die bereit sind sich für Deutschland einzusetzen und einen Teil dazu beizutragen, dieses Land nach vorne zu bewegen. Wichtiges kriterium ist für mich dabei natürlich die Ausbildung dieses Menschen. Hat er eine Chance, oder können wir Chancen geben, ohne die eigene Bevölkerung zu benachtieligen, sich hier in Deutschland zu entwickeln. Und lohnt es sich wiklich für uns diese zu integrieren. Machen wir also langfristig Gewinn.

Aber auch moralisch sollte etwas überprüft werden. Ist der Einwanderer bereit sich den Gesetzen zu beugen, steht er zu unserem Grundgesetz und grundlegenden Werten, von Religion abgesehen natürlich.

Und natürlich brauchen diese Menschen zunächst sehr viel unterstützung, was sich in sofern ausschlägt, dass unsere Kapazitäten begrenzt sind. Zum besseren Gelingen einer Integration für beide Seiten ist ein Quote also in jedem Sinne sinnvoll. Aber andererseits unfair, weil manche demgegenüber unweigerlich bevorzugt werden müssen. Da muss man dann abwägen, was man will.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, worüber das Referat anderer im genauen geht. Geht es um den Staat, wäre es sinnvoll Kontext zu Staatsform und politische Denkweise der Menschen damals zu geben. Geht es um moderne Philosophische Ideen, dann wäre es sinnvoll Kontext zu den damals bestehenden Ordnungen zu Präsentieren und vorrangegangene Philosophen zu erwähnen. Also Grob ausgedrückt, du bist dafür verantwortlich den Kontext zu präsentieren, auf dessen Basis deine Mitschüler dem Rest erklären kann, was da vor sich ging. Du musst ihnen erklären, was das für eine Welt war, in der sich aufklärerische Gedanken nach und nach durchgesetzt haben.

...zur Antwort

Nun, nehmen wir einen modernen Fernseher. Dieser hat bereits Milliarden an Rechenmöglichkeiten und wird ein kleines bisschen Strom in die Falsche Rechenaktion geschickt, kann ein Fehler geschehen. Das kann baulich bedingt sein, softwaretechnisch oder auch bedienungstechnisch. Dann bricht ein System zusammen und ein und ausschalten kann funktionieren.

...zur Antwort

Ja, der Satz ist verdeutschtes Englisch. Wenn du das jetzt Wort für Wort übersetzt, kommt ein herrlicher deutscher Satz raus. Aber im englischen kannst du den Satzbau anders gestalten und musst das sogar, wenn es authentisch wirken soll. Ansonsten ist die Grammatik okay.

...zur Antwort

Die gibt es. Du musst das Jahr wiederholen und mindestens noch den 3. E Kurs haben. Ob auf Real-, Gesamt-, Sek- Schule ist egal. Wichtig ist der Q-Vermerk, um das du in die gymnasiale Oberstufe eintreten darfst.

...zur Antwort

Wer so etwas fordert ist echt dämlich. Der Staat bestraft Firmen und Privatleute für ihren CO2 Ausstoß, obwohl sie mit ihrer Produktion Deutschland überhaupt am Leben halten.

Was vielmehr helfen würde wären Innovationen! Modernere Maschinen und Möglichkeiten. Subventionierung von Elektro und Wasserstoffmobilität. Mach den Bürgern alternativen möglich und mach ihnen nicht das Leben schwer. Sonst wird unsere Zukunft im internationalen stark gefährdet sein.

...zur Antwort

Nun, für mich bringt eine Staatsbürgerschaft eine Bürgerpflicht mit sich. Und gleichzeitig verlangt sie die Achtung der Gesetze und in Deutschland ganz besonders das Grundgesetz.

Und für mich ist dies auch in anderen Ländern so. Und da wirft sich für mich die Frage auf, wofür steht ein Mensch, wenn er ein Staatsbürger zweier Staaten ist. Hat jemand die deutsche Staatsbürgerschaft, so denke Ich achtet er dieses Land, ist Glücklich darin zu leben und vielleicht auch Stolz. Und da bin ich eben etwas zwiegespalten, besonders wenn es sich bei der anderen Staatsbürgerschaft um ein Land handelt, was in den Grundsätzen anders ist als Deutschland. In denen manche Rechte mehr offen sind, oder in denen Rechte strenger ausgelegt sind.

Um ein Extrembeispiel zu geben: Wenn jemand die deutsche Staatsbürgerschaft hat und dann noch eine, die auf Menschenrechte pfeift, die Bürgerrechte nichtig sind und sonst was noch ist, dann kann ich das nicht verstehen. Was ist das für ein Mensch, der unter beiden Werten leben kann? Und genau da ist für mich der Knackpunkt. Und weshalb ich grundsätzlich gegen eine zweite Staatsbürgerschaft bin. Entweder eines ganz, oder eben Aufenthaltstitel. Ich möchte keine halbherzigen Staatsbürger.

...zur Antwort

250 Wörter sind dafür ja mal viel zu wenig. Ich meine darunter verbirgt sich ein philosopihischer Grundsatzumwurf des Menschenverständnisses. Was ist der Mensch, ist eine Frage die kaum zu beantworten ist und nun behauptet man, wir werden unmeschlicher? Sind wir unmenschlicher, als noch vor 200 Jahren? Oder doch menschlicher? Ich denke, wir entwickeln uns ständig fort. Was mit dem Speer angefangen hat, über Kleidung und Ackerbau, Kulturbildung und Industrialisierung, bis hin zu heute ist eine enorme Entwicklung, wo niemand hätte sagen können wie sie endet. Wir haben uns immer hilfsmittel und Abhängigkeit geschaffen. Und um Hinblick auf den Menschen als Mänglewesen ist das gut so. Und es wird fortschreiten, solange wie der Mensch existiert. Unmenschlicher werden wir erst, wenn wir heraus gefunden haben wo das Maß an Menschlichkeit wirklich angesetzt werden muss. Und das wird nie passieren.

...zur Antwort