1. Das Leben im Diesseits

Wir Muslime leben unser Leben um das Wohlgefallen von Allah zu erlangen.

Dafür halten wir uns an die Gesetze, die er uns auferlegt hat.

Diese findest Du im Qur'an und in den Hadithen.

Eine authentische sinngemäße Übersetzung ist die von Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas, welche Du Dir hier kostenlos herunterladen kannst:

Koran auf Deutsch

Die erste Sure beginnt auf Seite 31.

2. Das Leben im Jenseits

Am Ende werden alle Muslime für alle Ewigkeit im Paradies leben. In sha Allah!

...zur Antwort

Du scheinst wenig Ahnung vom Islam zu haben.

Und Du scheinst ein sehr sündhafter Mensch zu sein.

Allah ist gnädig und barmherzig und läßt die Muslime egal wieviele Sünden sie begangen haben am Ende in das Paradies eingehen.

Die Ungläubigen kommen gemäß der Offenbarungen für alle Ewigkeit in das Höllenfeuer.

Du solltest nicht über Sünden sprechen, die Du planst zu begehen und auch nicht diese umsetzen.

Das zeugt lediglich davon, dass Du keine Gottesfurcht hast.

...zur Antwort
Ich glaube an ihn, wie er in einer anderen heiligen Schrift steht

Jesus war ein Prophet Gottes, so wie es Allah im Koran erklärt.

Jesus war nicht Gott.

Denn das würde sogar der Bibel widersprechen:

"Das Volk aber sprach: Das ist der Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa."

[Matthäus 21,11]

Oder hier:

“… Jesus von Nazareth, welcher war ein Prophet mächtig von Taten und Worten vor Gott und allem Volk …”

[Lukas 24,19]

Über Jesus ist auch bekannt, dass er ein Mensch war.

"Gott ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?"

[4. Mose 23:19]

"Sohn Gottes" ist ein semitischer Ausdruck, der für jeden Menschen, der gottesfürchtig ist, verwendet wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_Christus#Sohn_Gottes

Laut Bibel hat Gott viele Kinder:

“Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren, und nahmen zu Weibern, welche sie wollten.” [1. Mose 6,2]

Das christologische Mißverständnis basiert darauf, daß das Christentum aus einem semitischen Kulturkreis in ein Griechisch/Römisches übertragen wurde.

Wort für Wort - und nicht im eigentlichen Sinne.

Kein einziges der Evangelien, die wir heute aus der Bibel kennen, liegt im Original in Aramäischer Sprache (Muttersprache von Jesus) vor.

...zur Antwort

Für mich ist es kein Problem fastend Halbmarathon zu laufen.

Ich kenne Muslime, die fastend im Hochsommer Schwerstarbeit auf dem Bau gemacht haben.

Was macht ihr denn da, was Dich dazu bringt Trinkpausen machen zu müssen?

Kann mir nicht vorstellen, dass das bischen Sport Dich das Leben kostet, wenn Du nichts dabei trinkst oder ißt.

Und falls es Dir wirklich nicht anders möglich sein sollte, würde ich auf den Sport verzichten und eine schlechtere Note akzeptieren.

Was ist Dir mehr wert?

Das Wohlgefallen von Allah, Deinem Schöpfer, oder die Deines Sportlehrers bzw. Deine Sportnote, nach der kein Mensch später schaut?

...zur Antwort

As salamu alaykum,

Wann der Ramadan beginnt und wann er endet hängt von den Mondphasen ab und von der Sichtbarkeit des Mondes an dem Ort, an dem Du Dich aufhältst.

Ich schaue immer hier:

https://moonsighting.com/

Auf der Startseite einfach das Jahr nach Hijri (aktuell 1442) und den Monat Ramadan (RMD) aussuchen.

Dann landest Du für dieses Jahr hier:

https://moonsighting.com/1442rmd.html

Auf dieser Seite werden die Mondsichtbarkeitskurven dargestellt.

Man kann sehen, dass, so Gott will, am 13. April der Neumond in Deutschland sichtbar sein wird.

Weiter unten auf der Seite kannst Du sehen in welchem Land dieser Welt, an welchem Tag der Ramadan beginnt.

Wichtig ist auch zu wissen, wie lange der Monat Ramadan dauert.

Denn auch das ist abhängig davon, wann der Neumond vom Nachfolgemonat (Shawwal) sichtbar wird.

Und das kannst Du hier in Erfahrung bringen:

https://moonsighting.com/1442shw.html

Der Monat Shawwal beginnt, so Gott will, am 13. Mai in Deutschland.

Folglich ist der letzte Fastentag im Monat Ramadan der 12. Mai.

____

Der Ramadan beginnt nicht mit dem Zeitpunkt des Fastenbeginns, sondern dem Zeitpunkt, wann der islamische Tag beginnt.

Der islamische Tag beginnt mit Maghrib - also dem Sonnenuntergang.

Die Zeit, ab wann Du fastest beginnt mit dem Beginn der Morgendämmerung (Beginn der Fajr-Zeit) und endet mit dem Beginn der Maghrib-Zeit.

Diese Zeiten sind wiederum abhängig von Deinem Aufenthaltsort.

Lade Dir dazu eine App auf Dein Handy herunter, die Du sowieso für die Ermittlung der Gebetszeiten benötigst.

Bei Fragen einfach melden :-)

...zur Antwort
Islam

Ich bin vor sieben Jahren zum Islam gekommen, da der Islam die einzige Religion ist, die eine klare und logische Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens gibt.

Desweiteren ist der Qur'an widerspruchsfrei.

In der Bibel finden sich über 670 Widersprüche.

Nachfolgend einige meiner Gründe, warum ich zum Islam gekommen bin.:

1. Für mich war Jesus nie Gott sondern ein Prophet

Denn das würde der Bibel widersprechen:

"Das Volk aber sprach: Das ist der Jesus, der Prophet von Nazareth aus Galiläa."

[Matthäus 21,11]

Oder hier:

“… Jesus von Nazareth, welcher war ein Prophet mächtig von Taten und Worten vor Gott und allem Volk …”

[Lukas 24,19]

Über Jesus ist auch bekannt, dass er ein Mensch war.

"Gott ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?"

[4. Mose 23:19]

_________

2. Für mich war Jesus nie der "Sohn Gottes"

Weil das eine armäische Metapher ist:

"Sohn Gottes" ist ein semitischer Ausdruck, der für jeden Menschen, der gottesfürchtig ist, verwendet wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_Christus#Sohn_Gottes

Laut Bibel hat Gott viele Kinder:

“Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren, und nahmen zu Weibern, welche sie wollten.” [1. Mose 6,2]

Das christologische Mißverständnis basiert darauf, daß das Christentum aus einem semitischen Kulturkreis in ein Griechisch/Römisches übertragen wurde.

Wort für Wort - und nicht im eigentlichen Sinne.

Kein einziges der Evangelien, die wir heute aus der Bibel kennen, liegt im Original in Aramäischer Sprache (Muttersprache von Jesus) vor.

_________

3. Weil ich daran glaube, dass der Mensch für seine Taten verantwortlich ist

Der griechische Kirchenvater Origenes (ca. 185 - ca. 254 n. Chr.) entwickelte über das Sühneopfer Jesu („Die Bezahlung für die Sünden der Welt durch seinen Tod am Kreuz“) eine sogenannte »Lösegeld-Theorie«, die der Bibelwissenschaftler und Pastor Robert Tillman Kendall so zusammenfasste:

Der Tod Christi war das an Satan gezahlte Lösegeld: Satan kreuzigte Jesus, aber in Wirklichkeit war es nichts anderes, als dass Gott den Teufel »mit List dazu brachte«, genau dies zu tun. Satan hatte durch den Sündenfall bestimmte Rechte über den Menschen erworben; von daher gehören alle Sünder aufgrund ihrer Sünde Satan. Mit dem Tod Christi bezahlte Gott den Preis für die Auslösung der Sünder. Satan akzeptierte Jesus als Lösegeld für die Sünder, aber er konnte ihn nicht festhalten. Am Ostersonntag stand Jesus siegreich von den Toten auf, sodass Satan schließlich weder seine ursprünglichen Gefangenen noch das für sie bezahlte Lösegeld besaß.“
Pastor R. T. Kendall

_________

4. Der Koran bestätigt all diese Fakten

Erstaunlicherweise erklärt der Koran die Dinge, die im Christentum falsch sind.

5. Was mich zum Islam gebracht hat

Ich hatte mich jahrelang mit dem Christentum beschäftigt und je mehr ich mich beschäftigt habe, umso mehr Falsches darin gefunden. Hier nur einige wenige Dinge darüber:

  1. Jesus wurde Jahrhunderte später zum Gott erklärt
  2. Die Bibel wurde nachweislich verfälscht
  3. Die Bibel beinhaltet sehr viel Widersprüche
  4. Warum die Erbsündenlehre falsch ist
  5. Frauenfeindlichkeit im Christentum

So habe ich beschlossen den Qur'an zu lesen und bin so zum Islam gekommen.

Eine authentische sinngemäße Übersetzung ist die von Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas, welche Du Dir hier kostenlos herunterladen kannst:

Koran auf Deutsch

Die erste Sure beginnt auf Seite 31.

...zur Antwort

Verstehe Deine Frage nicht. Im Titel schreibst Du Zuckerfest. In der Ausformulierung schreibst Du vom Opferfest und das Bild handelt vom Zuckerfest.

Was nun?

...zur Antwort

Wenn Du mit dem Gebet anfängst, dann mache es Dir nicht zu kompliziert.

Fange erst einmal mit den Pflichtgebeten an.

Alle anderen sind nicht zwingend vorgeschrieben.

Die Pflichtgebete nennen sich in folgender Tabelle "Farz" (= Pflicht):

Bild zum Beitrag

Bildquelle: http://paigham786.blogspot.com/2015/01/total-rakats-in-five-times-salah.html

Jumuah ist dabei das Freitagsgebet.

Möge Allah Deine Gebete annehmen und Dich dafür reichlich belohnen.

Bei Fragen einfach melden :-)

...zur Antwort

Hi Du,

wir Muslime fasten, weil uns Allah das angeordnet hat, so, wie er den Juden und Christen angeordnet hat zu fasten (sie das aber heute kaum mehr tun).

Gefastet wird den gesamten Monat Ramadan.

Und es wird vom Beginn der Fajr-Zeit bis zum Beginn der Maghrib-Zeit gefastet.

Im Qur'an wird erklärt, dass wir fasten sollen, um Gottesfürchtigkeit (Taqwa) zu erlangen.

Wann der Ramadan beginnt und wann er endet hängt von den Mondphasen ab.

Ich schaue immer hier:

https://moonsighting.com/

Auf der Startseite einfach das Jahr nach Hijri (aktuell 1442) und den Monat Ramadan (RMD) aussuchen.

Dann landest Du für dieses Jahr hier:

https://moonsighting.com/1442rmd.html

Auf dieser Seite werden die Mondsichtbarkeitskurven dargestellt.

Man kann sehen, dass, so Gott will, am 13. April der Neumond in Deutschland sichtbar sein wird.

Weiter unten auf der Seite kannst Du sehen in welchem Land dieser Welt, an welchem Tag der Ramadan beginnt.

Wichtig ist auch zu wissen, wie lange der Monat Ramadan dauert.

Denn auch das ist abhängig davon, wann der Neumond vom Nachfolgemonat (Shawwal) sichtbar wird.

Und das kannst Du hier in Erfahrung bringen:

https://moonsighting.com/1442shw.html

Der Monat Shawwal beginnt, so Gott will, am 13. Mai in Deutschland.

Folglich ist der letzte Fastentag im Monat Ramadan der 12. Mai.

Bei Fragen einfach melden :-)

...zur Antwort

As salamu alaykum,

wann der Ramadan beginnt und wann er endet hängt von den Mondphasen ab.

Ich schaue immer hier:

https://moonsighting.com/

Auf der Startseite einfach das Jahr nach Hijri (aktuell 1442) und den Monat Ramadan (RMD) aussuchen.

Dann landest Du für dieses Jahr hier:

https://moonsighting.com/1442rmd.html

Auf dieser Seite werden die Mondsichtbarkeitskurven dargestellt.

Man kann sehen, dass, so Gott will, am 13. April der Neumond in Deutschland sichtbar sein wird.

Weiter unten auf der Seite kannst Du sehen in welchem Land dieser Welt, an welchem Tag der Ramadan beginnt.

Wichtig ist auch zu wissen, wie lange der Monat Ramadan dauert.

Denn auch das ist abhängig davon, wann der Neumond vom Nachfolgemonat (Shawwal) sichtbar wird.

Und das kannst Du hier in Erfahrung bringen:

https://moonsighting.com/1442shw.html

Der Monat Shawwal beginnt, so Gott will, am 13. Mai in Deutschland.

Folglich ist der letzte Fastentag im Monat Ramadan der 12. Mai.

Das Fasten beginnt täglich zu Beginn der Fajr Zeit und Endet zu Beginn der Maghrib Zeit.

Die Zeiten hängen von Deinem Ort ab.

Installiere Dir eine App, die Dir Auskunft darüber gibt.

...zur Antwort

As salamu alaykum,

Allah swt sagt im Qur'an, dass wir fasten sollen, um Gottesfürchtigkeit (Taqwa) zu erlangen.

Bezugnehemend auf Deine Frage, warum wir ab Dienstag fasten:

Wir fasten den gesamten Monat Ramadan, so wie es uns von Allah swt im Qur'an vorgeschrieben worden ist.

Wann der Ramadan beginnt und wann er endet hängt von den Mondphasen ab.

Ich schaue immer hier:

https://moonsighting.com/

Auf der Startseite einfach das Jahr nach Hijri (aktuell 1442) und den Monat Ramadan (RMD) aussuchen.

Dann landest Du für dieses Jahr hier:

https://moonsighting.com/1442rmd.html

Auf dieser Seite werden die Mondsichtbarkeitskurven dargestellt.

Man kann sehen, dass, so Gott will, am 13. April der Neumond in Deutschland sichtbar sein wird.

Weiter unten auf der Seite kannst Du sehen in welchem Land dieser Welt, an welchem Tag der Ramadan beginnt.

Wichtig ist auch zu wissen, wie lange der Monat Ramadan dauert.

Denn auch das ist abhängig davon, wann der Neumond vom Nachfolgemonat (Shawwal) sichtbar wird.

Und das kannst Du hier in Erfahrung bringen:

https://moonsighting.com/1442shw.html

Der Monat Shawwal beginnt, so Gott will, am 13. Mai in Deutschland.

Folglich ist der letzte Fastentag im Monat Ramadan der 12. Mai.

...zur Antwort

Warum hörst Du nicht einfach auf Dinge zu tun, die verboten sind?

Keiner zwingt Dich dazu ein schlechter Mensch zu sein.

Du selbst entscheidest darüber.

...zur Antwort

Alle Suren im Qur'an sind für das Gebet geeignet.

Jedoch ist es so, dass die Al-Fatiha (erste Sure) verpflichtend ist.

Denn der Prophet Muhammad, Frieden und Segen Gottes seien auf ihm, sagte, dass es kein Gebet ohne al-Fatiha gibt.

Das Totengebet ist übrigens auch ein Gebet. Und auch in diesem wird die Al-Fatiha rezitiert ... nur nicht gemäß der Hanafitischen Rechtsschule.

Zurück zu den Ritualgebeten:

Es ist nicht verpflichtend nach der Al-Fatiha weitere Verse aus dem Qur'an oder eine ganze Sure zu rezitieren.

D. h. wenn Du am Anfang nur die Al-Fatiha kannst, reicht das erstmal.

Je mehr Du aus dem Qur'an jedoch rezitieren kannst, desto höher ist Dein Lohn bei Allah swt.

...zur Antwort

As salamu alaykum,

die Verse des Qur'ans können entweder metaphorisch verstanden werden, sofern es einen Beleg darüber gibt, dass es sich um eine Metaphorik handelt, oder sie müssen wortwörtlich verstanden werden.

Mir ist keine Überlieferung bekannt, die besagt, dass es sich beim Thron oder der Hand von Allah swt, um eine Metaphorik handelt.

Daher haben wir diese Verse wortwörtlich zu verstehen, da es die klaren Worte von Allah swt sind. Und an diesen besteht kein Zweifel.

Wenn jemand Verse des Qur'ans leugnet, dann ist er ein Kafir.

Ich maße mir jedoch nicht an, darüber zu urteilen ob jemand ein Kafir ist, wenn er ein anderes Verständnis über die Verse des Qur'ans hat, aber diese nicht leugnet.

So würde ich jemanden, der beispielsweise behauptet, dass die Hand von Allah metaphorisch gemeint ist, nicht pauschal als Kafir verurteilen.

Ich würde ihn Fragen ob er eine Überlieferung kennt, aus der hervorgeht, dass es sich um eine Metaphorik handelt.

Wenn er keinen Beweis liefert, kannst Du ihn Fragen, warum er denkt, dass es metaphorisch gemeint ist.

Und Du ihn fragen, ob er ausschließen kann, dass Allah eine Hand hat.

Allah swt gleicht nichts, was wir uns vorstellen können.

Deshalb können wir uns kein Bild von ihm machen ... sondern folgenden den Worten von Allah swt, die er über sich selbst sagt.

...zur Antwort