Ich glaube das hat hauptsächlich etwas mit Angebot und Nachfrage zu tun. Ganz plump und einfach gesagt könnte theoretisch wirklich jeder z.B. Altenpfleger werden, für Berufe wie z.B. Anwalt brauchst du ein Studium, was nicht jeder antreten kann, solange er nicht die entsprechenden Noten vorweisen kann.
Wozu brauchst du eine Motivation? Keiner verlangt von dir das du sofort anfängst zu beten oder in der Bibel zu lesen und wenn doch setz dich einfach hin und fang an. (Bin ein böser Nicht-Christ)
Ich muss sagen ich habe mal in ihrem Profil gestöbert und muss sagen das ist entweder ein schlechter Witz oder sie haben eine eindeutig naive, veraltete und nur so von Vorurteilen überhäufte Ansicht über die Wissenschaft und Atheisten. Wenn dieses Profil kein Fake Account ist entschuldige ich mich natürlich dafür falls sie sich angegriffen fühlen, aber alleine schon die Frage "Wie kann ich meine Atheistischen Verwandten vor dem Fegefeuer bewahren" oder ihr immer wiederkehrendes Argument das die Revolutionstheorie unbewiesen sei sind so veraltet und absurd das man sich das schon Mal fragen muss. Wenn das hier kein Fake Profil ist hätte ich bitte mal glaubwürdige Argumente für das Fegefeuer (ab dem Jahr 2000).
Ich wurde auch unfreiwillig Konfirmiert und hatte das selbe Problem. Mein Spruch war daher: "Richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet werden." Er ist schön einfach und enthält keinen deiner Begriffe.
Ich möchte dich nur noch vorwarnen: Meine Konfirmation war alles andere als schön und ich hatte durchgehend ein schlechtes Gewissen. Wenn man vor der gesamten Gemeinde "seinen Glauben" bekundigt und nicht ein Wort ernstmeint fühlt man sich nicht allzu gut. Das hat für mich damals den gesamten Tag ruiniert. Dennoch wünsche ich dir viel Glück und hoffe du findest noch einen Spruch.
In jeder Religion gibt es, grob eingeteilt zwei Arten von Menschen. Das sind einmal die "Offenen" und einmal die "Verschlossenen". Die "Offenen" Menschen respektieren und tolerieren den Glauben anderer, die "Verschlossenen" hingegen denken sehr schwarz-weiß und meinen das nur ihre Meinung die Richtige sei. Das drücken sie aus indem sie z.B. Diskussionen über ihren Glauben eingehen oder versuchen Menschen anderen Glaubens zu belehren. Genauso ist es beim Atheismus, denn auch hier gibt es die "Offenen" und "Verschlossenen" Menschen.
Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann ist dein vollkommen einfarbiges denken. Man kann nicht einfach alle Atheisten in einen Topf werfen und direkt als schlecht hinstellen. Generell sollte man vielleicht mal versuchen sie nicht als ungläubige, sondern als Menschen einer vollkommen anderen Art von Religion anzusehen (ich weiß wie widersprüchlich das eigentlich ist, aber so ist es vielleicht einfacher zu verstehen). Es gibt nun mal immer zwei Arten von Menschen, egal in welcher Religion.
Im Übrigen musste ich schon oft erleben, dass Menschen schon allein wenn sie hören das ich Atheist bin sofort einen blöden Kommentar loslassen oder mich ab dem Zeitpunkt vollkommen anders behandeln, obwohl ich nicht viel über meine Religiösen Ansichten spreche.
Natürlich würde ich es nicht befürworten und auch dagegen demonstrieren wenn Deutschland drohen würde irgendwie zerstört oder "beschädigt" zu werden, jedoch würde ich das genauso auch bei jedem anderen Land der Welt tun. Also Nein.
Zur Zeit Wilhelm II, dem letzten Deutschen Kaiser, gab es ein großes Flottenwettrüsten zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich. Du weißt sicher, dass Großbritannien schon immer zu den größten Kolonialmächten der Welt gehört hat und auch dementsprechend viele Flotten besessen hat. Nun gibt es mehrere Gründe für das Wettrüsten.
Zum einen muss man erwähnen, dass Wilhelm zur Hälfte Engländer war und die Englischen Flotten immer bewunderte.
Zum anderen, und da müssen wir jetzt noch weiter in die Vergangenheit gehen, löste Wilhelm, löste Wilhelm nachdem er Bismarck, ich hoffe jetzt einfach mal das dieser Name dir ein Begriff ist, entlassen hat, nahezu alle geschlossenen Bündnisse auf. Um jetzt ein Bündnis mit Großbritannien zu schließen wollte er "Gemeinsamkeiten" schaffen, in diesem Fall die Flotten. Alles nach dem Motto: "Guck mal wir haben das selbe wie ihr und sind auch genauso groß wie ihr!". Natürlich hat Großbritannien dies als eine Bedrohung angesehen und auch begonnen neue Flotten zu bauen.
Als dritten Punkt könnte man vielleicht vermuten, dass Wilhelm Großbritannien auch zu einem Bündnis drängen wollte, also die Briten mit seinen Flotten einschüchtern wollte, sodass diese aus Angst vor einem ausbrechenden Krieg bei dem sie gegen das Deutsche Reich kämpfen müssten lieber ein Bündnis eingehen würden bei dem das Deutsche Reich ihnen nichts anhaben könnte.
Es kam übrigens nie zu einem Bündnis der beiden Großmächte.
Ich hoffe man kann das einigermaßen verstehen und ich konnte irgendwie helfen. :)
Also erstmal glaube ich auch nicht an Gott oder sonstiges. Du solltest dir dennoch mal Gedanken machen woher du den Teufel kennst. Er gehört zur Christlichen Geschichte und wenn du an den Teufel glaubst, musst du eigentlich auch automatisch an Gott glauben, welcher den Teufel erschaffen hat.
Das liegt daran, dass viele Wörter sich sehr stark ähneln wie z.B. vergleichen, was sich nahezu identisch anhört