Wenn schon Kaninchen, dann mindestens zwei.

...zur Antwort

Ich füttere meinen Kaninchen überhaupt kein Trockenfutter bzw. nur als Leckelri. Dass Kaninchen grundsätzlich Trockenfutter brauchen ist nur ein Gerücht, wird aber natürlich trotzdem weiter von der Futtermittelindustrie verbreitet.

Achte beim Kauf von Trockenfutter auf hohe Qualität, es sollte weder Getreide, Pflanzenabfälle, tierische Bestandteile, Zucker/Salz (Glukosesirup) noch Aroma- Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten. Was gar nicht geht sind diverse Jogurt-Drops, manche Hersteller scheinen einfach nicht zu begreifen, dass Kaninchen Veganer sind. Auch Salzleck- und Mineralsteine sind tabu.

Es gibt wenige Ausnahmen, die sich als Hauptfuttermittel eignen, wie z.B. Kaninchentraum Basis von Bunny (gibts bei Fressnapf). Sie enthalten eine Auswahl gepresster Wiesenkräuter (und sonst nichts), außerdem fördern sie den Zahnabrieb und sind daher eher als eine Art Heuersatz als als Trockenfutter zu betrachten.

Meine Ninchen bekommen jeden Morgen eine Schale mit frischem Gemüse und regelmäßig frische ungespritzte Zweige zum Knabbern (zum Beispiel Apfel oder Haselnuss), außerdem steht immer pro Kaninchen eine Nippeltränke mit frischem Wasser und staubfreies Heu bereit.

Mehr zum Thema: http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html

...zur Antwort

„Zwei Böcke leben als Jungtiere (also bis zu einem Alter von drei Monaten) noch harmonisch zusammen. Mit Eintritt der Geschlechtsreife jedoch beginnen sie heftig, um Revier und Rangordnung zu kämpfen. Dieses - für Kaninchen völlig natürliche - Verhalten müssen Sie als verantwortungsvoller Halter durch eine rechtzeitige Kastration regulieren. Zwei potente Rammler in einem Käfig zusammen zu halten, ist Tierquälerei und kann tödlich enden! Frühzeitig kastriert, steht dem weiteren friedlichen Zusammenleben nichts mehr im Wege." - aus „Zwergkaninchen" von Monika Wegler, GU-Verlag 2014

Solange die beiden nicht kämpfen, musst du sie auch nicht trennen, was bei zwei unkastrierten Rammlern aber sehr unwahrscheinlich ist.

Du und deine Eltern sollten sich glaube ich mal ein wenig über Kaninchen informieren, da scheint wohl ziemlicher Nachholbedarf zu bestehen, sonst hättest du gewusst, dass man Kaninchen NIE einzeln halten darf, außerdem ist ein 1x1x1m-Stall viel zu klein für eine artgerechte Haltung! Das zumindest schuldest du deinen Tieren.

Zum Beispiel hier: http://www.diebrain.de/k-index.html oder in allen GU-Ratgeberbüchern zum Thema.

...zur Antwort

„Zwei Böcke leben als Jungtiere (also bis zu einm Alter von drei Monaten) noch harmonisch zusammen. Mit Eintritt der Geschlechtsreife jedoch beginnen sie heftig, um Revier und Rangordnung zu kämpfen. Dieses - für Kaninchen völlig natürliche - Verhalten müssen Sie als verantwortungsvoller Halter durch eine rechtzeitige Kastration regulieren. Zwei potente Rammler in einem Käfig zusammen zu halten, ist Tierquälerei und kann tödlich enden! Frühzeitig kastriert, steht dem weiteren friedlichen Zusammenleben nichts mehr im Wege." - aus „Zwergkaninchen" von Monika Wegler, GU-Verlag 2014

...zur Antwort
Vergesellschaftung Kaninchen - 2 Rammler

Hallo, wir haben seit knapp einem Jahr zwei Rammler (Hoppel und Krümel) bei uns zu hause. Wir haben die aus einem nicht gerade schönen Haushalt mit ca 1 1/2 Jahren geholt, beide waren NICHT kastriert. Zu Hause angekommen, ging es erst gut, nach ein paar Tagen gab es ziemlich stress und kräftig kloppe, wurde teilweise auch blutig! Seitdem haben wir die beiden in einem Doppelstock Käfig getrennt gehalten... Letzte Woche waren wir im Urlaub, unsere beiden Hasen waren getrennt in einer Pension untergebracht. Nachdem wir beide geholt haben, haben wir gleich einen neuen VG Versuch gestartet. In einen neutralen Raum wurde ein großes Gehege für beide eingerichtet. Es hat nicht lang gedauert, bis es zu heftigen Kämpfen zwischen den beiden kam. Das ganze hat sich über die Hälfte des Tages so abgespielt. Am Abend konnten wir bereits beobachten, dass der, meiner Meinung nach, Rang höhere Hase den anderen putzt. Heute Morgen putzten sich sogar schon beide gegenseitig ab. Den Tag über gab es keine Probleme, alles lief soweit in Ordnung. Unser Krümel hatte ziemlich Angst vor Hoppel und kam nie aus seinem Häuschen raus. Man musste ihn das Fressen direkt vorm Eingang legen, damit er überhaupt etwas frisst. Hoppel sah das und kam immer wieder zu ihn angelaufen. Krümel hat dabei Angst und verkriecht sich dann. Nun zum Abend hin, ging der Kampf aufeinmal wieder los. Ganz unerwartet.... Kurze Zeit später lagen sie allerdings wieder nebeneinander. Dann gings wieder los. Heftige Kämpfe, überalle fliegen die Haare... Blutig wurde es zum Glück noch nicht.

Jetzt meine Frage: Ist das ein normales Verhalten? Erst läuft es den Tag über ziemlich gut und dann aufeinmal nicht mehr....

...zum Beitrag

„Zwei Böcke leben als Jungtiere (also bis zu einm Alter von drei Monaten) noch harmonisch zusammen. Mit Eintritt der Geschlechtsreife jedoch beginnen sie heftig, um Revier und Rangordnung zu kämpfen. Dieses - für Kaninchen völlig natürliche - Verhalten müssen Sie als verantwortungsvoller Halter durch eine rechtzeitige Kastration regulieren. Zwei potente Rammler in einem Käfig zusammen zu halten, ist Tierquälerei und kann tödlich enden! Frühzeitig kastriert, steht dem weiteren friedlichen Zusammenleben nichts mehr im Wege." - aus „Zwergkaninchen" von Monika Wegler, GU-Verlag 2014

...zur Antwort

„Zwei Böcke leben als Jungtiere (also bis zu einm Alter von drei Monaten) noch harmonisch zusammen. Mit Eintritt der Geschlechtsreife jedoch beginnen sie heftig, um Revier und Rangordnung zu kämpfen. Dieses - für Kaninchen völlig natürliche - Verhalten müssen Sie als verantwortungsvoller Halter durch eine rechtzeitige Kastration regulieren. Zwei potente Rammler in einem Käfig zusammen zu halten, ist Tierquälerei und kann tödlich enden! Frühzeitig kastriert, steht dem weiteren friedlichen Zusammenleben nichts mehr im Wege." - aus „Zwergkaninchen" von Monika Wegler, GU-Verlag 2014

...zur Antwort