Die "grundfläche einer quadratischen pyramide" ist ja nichts anderes als ein Quadrat.
Wenn mit "seite" die Seitenlänge des Quadrates gemeint ist, dann brauchen wir wohl nicht weiterreden, oder? :)
Wenn mit "seite" aber die Seitenkanten, also die Verbindungen zwischen der Pyramidenspitze und den Ecken der Grundfläche gemeint sind (also die Strecken AV, BV, CV oder DV in dem unten verlinkten Bild), dann kannst du dir ein rechtwinkliges Dreieck zwischen Pyramidenspitze, dem Höhenfußpunkt (hier: Schnittpunkt der Quadratdiagonalen) und einer beliebigen Ecke denken und dann indirekt -über den Umweg einer halben Diagonale- mittels Pythagorassatz die Quadratfläche berechnen. Dazu muss es sich aber um eine gerade Pyramide handeln; nur dann sind alle Seitenkanten auch gleich lang. LG Marie