wie berechnet man die grundfläche einer Pyramide
hey leute ich muss für einen Test lernen soo und jetzt kommt dass ich aus einer Pyramide die das Volumen von 72cm3 hat a und h berechen es steht das a und h gleich viel sind wie kann ich das berechnen ?
Danke in Voraus ;)
LG Rusher 98
5 Antworten
Mal ganz im Ernst, so n Mist brauchst du im späteren Leben nicht. Du bist eh nur in der Schule um da alles nachzuplappern um später so zu sein wie alle anderen Systemopfer

@mel13b:
Jeder braucht im Leben anderen "Mist", deshalb versucht die Schule, jeden Misthaufen zu bedienen - auch den, auf dem du sitzt. Da muss man zwangsläufig auch mal was anderes mitlernen, zumal bei vielen der Berufswunsch ja erst sehr spät entsteht.
Und wer weiß? Vielleicht wird es ja auch mal wieder Mode, Pyramiden zu bauen.
^ ^
Revolutionär sein muss man an der richtigen Stelle.
Wenn man solche Aufgaben lösen will, guckt man immer erst,ob man eine Formel findet. die die vorkommenden Größen enthält. Hier gucken wir bei Pyramide und finden sofort eine Formel, in der Volumen V, Grundfläche G und Körperhöhe h vorkommt:
V = (G * h) / 3
Es steht zwar nicht da, aber wir vermuten mal, dass es eine quadratische Pyramide sein soll, deren Grundfläche leicht zu bestimmen ist.
G = a²
Da nun auch noch dasteht, dass h = a sein soll, ergibt sich für das Volumen
V = a³ / 3
Das baust du jetzt um:
a³ = 3 * V ....... V ist mit 72 cm³ gegeben, also
a³ = 3 * 72
a³ = 216
a = ³√216
Jeder Taschenrechner kann das recnen, und es gibt einen schönen, glatten Wert.
Die Grundfläche G ist dann a².
Fertig.
Solche Umformungen muss man ganz ruhig und konsequent angehen, indem man immer zuerst hinschreibt, was man weiß, und dann Schtitt für Schritt umformt.
Die "grundfläche einer quadratischen pyramide" ist ja nichts anderes als ein Quadrat.
Wenn mit "seite" die Seitenlänge des Quadrates gemeint ist, dann brauchen wir wohl nicht weiterreden, oder? :)
Wenn mit "seite" aber die Seitenkanten, also die Verbindungen zwischen der Pyramidenspitze und den Ecken der Grundfläche gemeint sind (also die Strecken AV, BV, CV oder DV in dem unten verlinkten Bild), dann kannst du dir ein rechtwinkliges Dreieck zwischen Pyramidenspitze, dem Höhenfußpunkt (hier: Schnittpunkt der Quadratdiagonalen) und einer beliebigen Ecke denken und dann indirekt -über den Umweg einer halben Diagonale- mittels Pythagorassatz die Quadratfläche berechnen. Dazu muss es sich aber um eine gerade Pyramide handeln; nur dann sind alle Seitenkanten auch gleich lang. LG Marie

ist das kopiert? dann bestätigt es ja meine annahme, das man mit klugen google viel selber raus finden kann! ich meine, nicht bei der erste fragenstellung bei google gleich aufgeben, sondern auch das muss gelernt sein. Hartnäckig und clever immer näher an das gewünschte sich ran googlen ;) gruss
Nimm die Volumenformel her setze für V=72cm³ ein. Wenn a=h gilt, wird eine Variable wegfallen. Ein bisschen gucken muss man auch selbst. (V=1/3a²*h)
google doch- das ergebnis wie der weg dazu steht sicher beschrieben. Wichtig wäre es , das du selber das ganze lernst. oder hast du gerade einen fensteplatz gehabt- oder Krank mit """? Viel Glück- Helfen ist gut, kann aber auch an Dummheit grenzen!