Du musst dich abmelden und bist offiziell wohnungslos. Sofern du noch nicht beim Wohnungsamt warst, ist es höchste Zeit dorthin zu gehen und dann sieh zu, dass Du einen Job findest, sofern du noch keinen hast. Denn Arbeitgeber können bei der Wohnungssuche unterstützen.

...zur Antwort
Wann sollte man sich beim Vermieter melden?

Gestern hatten mein Freund und ich einen Besichtigungstermin bei einer Wohnung und sie hat uns unglaublich gut gefallen. Da uns die Mieterin selbst gestern herumgeführt hat konnten wir den Vermieter so nicht kennenlernen, daher haben wir nun versucht mithilfe eines netten Vorstellungstextes den Vermieter von uns zu überzeugen.

Allerdings wurde uns nur die Email der Mieterin gegeben, die es dann an den Vermieter entsprechend weiterleitet.

Das Problem an der Sache ist, dass ich an gar nichts anderes mehr denken kann, weil die Wohnung ein Traum für uns wäre. Natürlich weiß ich, dass ich so früh definitiv noch keine Rückfragen stellen sollte, vor allem da die Mieterin gestern 15 weitere Besichtigungstermine hatte.

Ich habe auch schon ein bisschen nachgesehen ab wann man sich ca. melden sollte und bin auf ganz unterschiedliche Meinungen gestoßen. Wäre es denn gut ca. eine Woche zu warten, falls man bis dahin noch nichts hören sollte?

Die Wohnung ist halt erst in ca. 4 Monaten bezugsfrei. Daher weiß ich nicht ob eine Woche nicht schon zu früh ist. Andererseits möchte ich auch mein ernsthaftes Interesse an der Wohnung zeigen.

Was denkt ihr darüber bzw. wann würdet ihr euch melden? Und kann man auch ca. einschätzen, wann sich der Vermieter selbst meldet?

Natürlich weiß ich, dass es von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich ist. Aber ich muss einfach über diese Sache schreiben und nachfragen, sonst platze ich vor Aufregung und Anspannung :D.

...zum Beitrag

wenn Du nur die Emailadresse der Mieterin hast, finde ich das merkwürdig.

Nun kann es sein, dass der Vermieter von sich aus mit Euch Kontakt aufnimmt, oder eben nicht, falls er sich für einen anderen Interessenten entscheidet. Fragt mal bei der Mieterin nach, bis wann der Vermieter eine Antwort geben will.

Vorsicht: es gibt in großen Städten immer wieder Mietbetrug mit dreisten Maschen.

Davor warnte eine Reportage im ZDF: Immo-Fakes - Abgezockt auf Wohnungssuche - ZDFmediathek

...zur Antwort

Hallo, das sind in der Regel eine private Haftpflichtversicherung und eine Hausratversicherung. Diese Versicherungen werden von Vermietern nachgefragt, da falls der Mieter einen Schaden in der Wohnung verursachen sollte, kommen diese Versicherungen - je nach Schadensfall- dafür auf.

...zur Antwort

falls Du Mieter bis und der Anschluss liegt in deiner Wohnung, solltest Du das gleich deinem Vermieter melden, bevor du selbst Hand anlegst und etwas läuft schief.

Wenn du Eigentümer bist, Klempner anrufen. Vielleicht ist nur die Dichtung defekt. Aber besser Fachmann ranlassen.

...zur Antwort

schau in den beigefügten ANlagen nach, da muss irgendwo der Zeitraum dabei stehen, für den die Beträge ermittelt wurden. Kann so nicht beantwortet werden. Sonst ruf bei der HV an und frag nach.

...zur Antwort

Mieter fügt der Wohnung des Vermieters durch Unachtsamkeit einen Schaden zu: dann haftet der Mieter für Schäden an fremden Eigentum Klarer Fall Haftpflicht des Mieters. Als Vermieter sollte man stets nur an Mieter mit einer privaten Haftpflichtversicherung vermieten.

Im Mietvertrag/Hausordnung kann der Vermieter/Eigentümergemeinschaft festlegen, dass der Hausbewohner Akus regelmäßig warten und prüfen muss und sachgerecht lagern muss (feuerfest).

...zur Antwort

Du solltest bis zum Termin den Vertrag lesen und wenn da was drin steht, was du nicht verstehst, dann deine Fragen stellen. Deswegen hast Du auch eine längere Frist.

Da gibt es schon einiges, was Wohnungskäufer wissen sollten. Schau z.B. im Ratgeber für Käufer bei wohnung-jetzt.de dort findest Du ein paar grundlegende Infos.

...zur Antwort

wenn es Fruchtfliegen sind haben wir gute Erfahrungen damit gemacht:

Eierbecher mit Essig füllen, darauf 2-3 Tropfen Spülmittel geben und in der Küche an mehreren Stellen aufstellen. Nach einigen Stunden , oder über Nacht sind viele Fliegen darin ertrunken. Muss man aber täglich erneuern, da sich die Wirkung rasch aufbraucht.

Ansonsten möglichst wenig Früchte offen in der Wohnung rumstehen lassen. Auch sonst Schränke mit Essigwasser oder Essigessenz auswischen, Verdorbenes sofort wegwerfen und Müll am besten täglich in die Tonne werfen.

...zur Antwort

wenn Deine Oma schon lange in der Wohnung lebt, sagen wir mal 10 Jahre und länger, sowie bereits hochbetagt ist, also 70 Jahre und älter, dann genießt sie einen besonderen Kündigungsschutz, d.h. der Vermieter kann sie nur dann kündigen, wenn Deine Oma z.B. schon länger die Miete nicht mehr bezahlt (schwerer Verstoß gegen ihre Vertragspflichten) oder wenn sie öfters was auf dem Herd verbrennen lässt, so dass dicke Rauchwolken entstehen, die Feuermelder anspringen und die Feuerwehr ausrückt (Gefahr im Verzug). Selbst wenn der Vermieter Eigenbedarf für sich oder enge Angehörige anmeldet, wirds rechtlich für ihn schwierig deine Oma aus der Wohnung zu kündigen.

...zur Antwort

Was willst Du: dort leben, wo Du Karriere machen kannst oder dort leben, wo Du glücklich bist?

...zur Antwort

Hallo, vielleicht geht es nicht sosehr um Heimat für Dich, sondern um Deine Wurzeln, also woher Du kommst. Heimat ist überall dort, wo Dein Bett steht. Jetzt ist eben Toronto deine Heimat. Manchmal sehnt man sich zurück nach dem Ort, wo man herkommt. Da sind die Wurzeln. Das muss aber nicht zwingend der Ort sein, wo man geboren wurde. Es sind aber oft die frühen Kindheitserinnerungen, die einen mit dem Heimatsgefühl verbinden. Ich antworte Dir weil ich selbst für mich festgestellt habe, wo meine Heimat ist und wo nicht. Was hilft? Hinfahren, alte Kontakte wieder beleben... Okay, in Corona Zeiten nicht easy, aber unser globales Dorf ist inzwischen sehr vernetzt.

...zur Antwort

was denkst Du selbst? Ich vermute jetzt einfach mal folgendes: Vielleicht verkaufst Du Dich der Damenwelt einfach nicht gut genug. Denn Du wohnst immerhin in einer eigenen Wohnung. Du bist ein familiärer Typ und hast sicher guten Kontakt zu Deinen Eltern. Bist Du aus Bequemlichkeit nicht ausgezogen? Scheint nicht der Fall zu sein, denn Hotel Mama ist das ja nicht was Du da schilderst.

...zur Antwort

muss es gleich eine Wohnung sein, oder reicht z.B. auch ein WG-Zimmer. Wie weit kann die Wohnung von der Arbeit entfernt sein. Wenn Du deinen Lebensunterhalt komplett selbst bestreiten musst, solltest du maximal 40% deines Lohns für die Wohnung ausgeben, sonst bleibt zu wenig zum Leben übrig. Bedenke auch, dass bei vielen Mietangeboten zur Kaltmiete noch NEben- und Betriebskosten kommen. Dann kommt noch Strom extra, Telefon etc. Setz Dich mal hin und rechne das nach.

...zur Antwort

wie wäre es, wenn Du den Vermieter dazu befragst. Sauber heißt gereinigt.

...zur Antwort
Wie erreiche ich größeren Erfolg bei der Wohnungssuche?

Hallo,

danke dass ihr euch Zeit nehmt und meine Frage lest. Die richtet sich zunächst an diejenigen die schon Erfahrung mit dem Thema gemacht haben.

Ich suche seit ca. 2 Monaten eine Wohnung für meinen Lebensgefährten und ich, da wir bis zum Start des neuen Studiensemesters im September zusammenziehen wollen.

Gesucht wird im Raum Ludwigsburg, gerne mit 10km Umkreis, maximale Gesamtmiete 700 Euro und einer Einbauküche.

Nun zu meinem Problem: Ich nutze mehrere Portale um auf dem Laufenden zu bleiben. Darunter die Klassiker wie " Immobilienscout 24 ", " Immonet " und " Immowelt ".

Die meisten Angebote kommen von Immobilienscout 24 reingeflattert, doch die Anrufe sind immer grau unterlegt und blockiert. Also schreibe ich den Vermietern eine freundliche Nachricht um Kontakt aufzunehmen, kurz bündig, freundlich und wünsche ihnen einen schönen Tag. Erwartet man in diesem Falle eine Antwort, wenigstens eine Absage? Ja. Bekomme ich eine Antwort? Nein. Dass einmal besonders viele Anfragen reinflattern, kann ich verstehen. Doch dies passiert jedesmal, sogar wenn ich den Anbieter kontaktiere, nachdem das Inserat gerade einmal für 15 Minuten online ist.

Und nein, ich werde mir nicht Immobilienscout 24 PLUS kaufen, denn ich wertschätze meinen geringen Lohn dann doch etwas zu sehr - ...

Kennt ihr Portale bei denen die Wohnungssuche besser funktioniert, man evtl auch anrufen kann?

Hattet ihr ähnliche Erfahrungen wie ich?

Diese Situation ärgert mich wirklich ungemein und ich hoffe auf einige Antworten von euch, die mir weiterhelfen oder mir erklären was da auf Immobilienscout 24 eigentlich für nh Mist abgeht xD.

Mit freundlichen Grüßen

Charlet

...zum Beitrag
Nutze andere Portale und ggf. einen Immobilienmakler.

viele Wohnungen werden inzwischen unter der Hand vergeben. Bewerbt Euch direkt bei den großen Wohnungsgesellschaften. Auch wenn aktuell nix passendes dabei ist, gibt es Wartelisten. Außerdem: schärft euer Profil als Bewerber, die richtigen Nachweise müsst ihr auch vorlegen können. Schau mal hier:

https://youtu.be/folf86qmgnc

...zur Antwort

Du wirst erst eine Wohnung finden, wenn Du einen Job/Ausbildung hast. Sonst hast du nur die Möglichkeit, über das Wohnungsamt irgendwann über die Warteliste eine Wohnung zu kriegen.

...zur Antwort

ja, was bist Du denn für ein Typ- feierst Du gern daheim? Keine Ahnung. Vielleicht gefällt es dem Vermieter, wenn Du ihn zu deiner Einzugsparty einlädst - kann doch sein.

Aber im Ernst, wenn Dich die Wohnung interessiert, geh hin. Bei Youtube gibts außerdem Tipps für Mietinteressenten, da kannst Du dich ganz entspannt auf eine Besichtigung vorbereiten.

...zur Antwort

trotzdem, weiterrecherchieren. Vielleicht hast Du etwas übersehen. Heutzutage wird auch bei Kleinstbeträgen, die man schuldig geblieben ist, die Schufa informiert. Irgendwann vielleicht mal eine Miete gemindert, eine Rücklastschrift gehabt, das Konto gewechselt und nicht alle Abbucher informiert. Da gibts noch zig Möglichkeiten warum eine Auskunft so ist. Auch Fehler bei der Schufa nicht ausgeschlossen.

...zur Antwort

Falls Du Mieter der Wohnung bist, musst Du das dem Vermieter melden, denn das stellt ein Mangel dar und sollte baldmöglichst repariert werden. Wenn Du den Mangel längere Zeit nicht meldest, und das Problem verschlimmert sich kannst Du dafür verantwortlich gemacht werden.

Wenn Du Eigentümer bist, würde ich die Nachbarn fragen, ob sie auch so ein Problem mit ihrer Balkontür haben/hatten und ob sie es reparieren konnten. Eventuell kann der Hausmeister die Tür reparieren.

...zur Antwort

wenn er sich nicht mehr meldet ist das zwar ein sehr schlechtes Verhalten, es ändert aber nichts daran, dass Du den Mietvertrag nicht bekommen wirst.

Die Frage die ich mir an Deiner Stelle jetzt stellen würde ist, was ist da vielleicht falsch gelaufen oder hast Du einen Fehler gemacht oder hat etwas in dem Termin dazu geführt, dass man Dir nicht gleich die Absage geben wollte? Vielleicht gibt es ja etwas, dass Du zukünftig besser machen kannst, damit Dir das nicht noch einmal passiert.

...zur Antwort