Besser nicht, da können sich gut Milben einnisten.
Ich würde die Stange mittig über den Legeboxen anbringen und vielleicht noch ein Kotbrett darunter, damit der ganze Hühnerkot von der Nacht nicht direkt den ganzen Stall beschmutzt.
Bei 4 Hennen reicht auf jeden Fall auch eine Legebox. Vielleicht kannst du da noch was umbauen.
Ganz einfach mit natürlichen Lebensmitteln:
Zwiebelschalen = orange
Kurkuma = gelb
Spinat = gelb-grün
Früchtetee = blau-grau
rote Beete = rosa-braun
Hier gibt´s die Anleitung.
ja, aber ich färbe Ostereier nur noch natürlich, ohne Chemie.
maximal 1 pro Tag, aber auch nicht jeden Tag
schau mal hier gibt's wissenswertes über Hühnereier
Den Impfstoff gibt es entweder beim Tierarzt, der sich mit Geflügel auskennt, oder du kannst beim Geflügelzuchtverein nachfragen, falls du einen in der Nähe hast.
Das ist so nur sehr schwer zu sagen, das kann alles mögliche sein.
Vielleicht hilft dir diese Seite ja weiter: http://zwerghuhn.info/Krankheiten/
Auf jeden Fall solltest du das kranke Huhn sofort von den anderen separieren und schnellst möglichst einen fachkundigen Tierarzt aufsuchen.
Alles Gute
Am besten etwas erhöht auf Steine stellen oder Tränken nehmen, die man aufhängen kann.
Kinogutschein gibt's z.B. im Cinemaxx für 5 Eur
Du solltest das Kaninchen draußen lassen. Es hat jetzt sein Winterfell und würde drinnen durch die Hitze eine Schock erleiden.
Kaninchen und Meerschweinchen sollten nicht zusammen gehalten werden.
Auf einen Hahn sollten so ca. 12 Hennen kommen, aber das kommt auch oft auf die Rasse an und wie aktiv der Hahn ist.
Du brauchst die keine Sorgen machen, solange du keine Küken hast.
Bei uns gibt es Raclette, da kann man sehr viele verschiedene Zutaten anbieten und jeder findet etwas passendes für sich. Außerdem dauert es eine ganze Zeit und wir finden es immer sehr gemütlich.
Wir haben letztes Jahr ein Bilder der Kinder als Puzzle verschenkt. Das ist bei den Omas und Opas sehr gut angekommen.
Gibt es u.a. von Ravensburger. Man läd einfach ein eigenes Bild hoch und wählt die Anzahl der Puzzleteile aus. Die Qualität war sehr gut.
Das ist kein Problem. Außerdem riechst du das auf jeden Fall, wenn die Eier schlecht sind.
Auf keinen Fall heizen, das ist sogar sehr schlecht für die Hühner. Sie gewöhnen sich gut an die sinkenden Temperaturen und halten sich im Stall gut gegenseitig warm. Hier steht noch mehr zum Thema Hühner im Winter: http://zwerghuhn.info/huehner-im-winter/
In dem Alter schwierig zu sagen.
Mir ist nicht ganz klar, ob du ein Außengehege oder einen Schlafstall suchst.
Wenn es ein Schlafstall sein soll, wäre dieser Stall von Amazon ja vielleicht etwas für dich? https://www.amazon.de/Kerbl-82806-H%C3%BChnerhaus-222-115/dp/B00310R798/ref=as\_li\_ss\_tl?ie=UTF8&qid=1510815766&sr=8-8&keywords=h%C3%BChnerstall+kerbl&linkCode=sl1&tag=zwerghuhninfo-21&linkId=da38ef3db974e900a86dca5e53af1541
Du könntest ihn ja noch ein bisschen modifizieren und z.B. eine Reihe Legenester weglassen, um mehr Platz im Inneren zu haben.
Deutsch Sperber gelten eigentlich als Nichtflieger, daher würde ich es erstmal mit einem 1.20 Zaun probieren.
Das kommt natürlich auch ein bisschen auf die Größe der Hühner an. Ich habe Zwerghühner und unser Kotbrett ist 55 cm tief. 25 cm auf jeder Seite der Sitzstange, da die Hühner sich nicht immer in die gleiche Richtung auf die Stange setzen. Wir haben eine wasserabweisende Siebdruckplatte aus dem Baustoffhandel im Einsatz.
Sind die Hühner noch jung?
Vielleicht liegt es an der Rangordnung, das die großen Hühner die Zwerghühner nicht auf die Stange lassen. Ich würde sie trennen und einen eigenen Stall mit Auslauf anlegen. Für 5-6 Zwerghühner sollte der Stall schon 1qm groß sein. Schau mal hier , da ist ganz gut beschrieben, was man alles braucht.