Als Frau hat man es bei den Türstehern immer leichter. Es wird beim Einlass meistens auf ein ordentliches Aussehen geachtet und bei Gruppen auf den Alkoholkonsum, sowie auf das Männer-Frauen-Verhältnis. Kein Club hat gerne eine große Gruppe Jungs im Club, da diese im Falle eines Streites zu viel Ärger und Arbeit führen können.
Inzwischen hat sich das Bild etwas geändert in München. Je nachdem welche Musik zu hören willst empfehle ich dir folgende Clubs jeden Donnerstag:
Hip Hop und Mainstream: kiddo, am Sendlinger Tor
Electro: Harry Klein, am Karlsplatz
90er: Milchbar, zwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz
(Stand 02/2016)
Ich würde euch das Ratchada in der Nähe des Hauptbahnhof München empfehlen. Das ist ein thailändisches Restaurant mit sehr guten und leckeren Gerichten und sehr freundlichem aber zurückhaltendem Personal. Typisch thailändisch halt :)
Hallo Gabs,
ich kann dir das Lehrinstitut Bauer empfehlen. Die Schule befindet sich unmittelbar in der Münchner Innenstadt am Sendlinger Tor; der Unterricht ist ganztags. Es handelt sich um eine sehr kleine Schule mit weniger als 200 Schülern, weshalb dort ein familiäres Verhältnis herrscht. Im Grunde kennt jeder jeden - sowohl Schüler als auch Lehrer. Das fande ich persönlich sehr angenehm. Schau dir die Schule doch einfach mal an: Lehrinstitut Bauer.
Viele Grüße Manu
Wenn die Party als "Geschloßene Gesellschaft" läuft, dann können sogar unter 16 jährige kommen und niemand braucht einen Muttizettel. Aber das ist natürlich nur, wenn es Einladungen gibt. Eine öffentliche Party kann man nicht als geschloßene Gesellschaft "verkaufen".
Silvester 2013 ist zwar schon vorbei, aber in gut 10 Monaten ist es ja wieder soweit. Wer dann Informationen zu Silvesterpartys in München sucht, kann diese auf PartyMunich erhalten.
In der Regel haben ein paar Clubs offen, die je nach Angebot zwischen 15 und 100 € / Ticket kosten. Manchmal ist das nur Eintritt, bei anderen gibt es dann noch Essen und Sekt inklusive. Das Reservieren ist in jedem Fall sinnvoll, da die Nachfrage das Angebot übersteigt und eigentlich alle Clubs sehr früh die Türe schließen, wenn es voll ist.
Viel Spaß beim Feiern!
Safe ist, dass Corinna Drews (die Ex-Frau von Jürgen Drews) mit dabei ist.
Hallo Erikson,
direkt in der Innenstadt ist das Ratchada. Schwanthalerstraße 8 ist die Adresse, also direkt am Anfang, Nähe Karlsplatz / Hauptbahnhof.
Eigentlich ist das ein Thailändisches Restaurant, aber ab 23 Uhr gibt es Karaoke - in allen Sprachen der Welt ;) Du musst nicht zwangsweise selber singen, es gibt genug Thailänder, die in ihren Landessprachen singen. Sau witzig! Also wenn du mal Thai Karaoke erleben möchtest, dann geh dort hin ;)
Direkt in der Innenstadt findest du das Ratchada. Das ist ein echt leckeres Thai Restaurant München. Einen besseren Thailänder wirst du in der Münchner Innenstadt kaum finden. Guten Appetit :)
Das liegt an Allerheiligen. Früher war das Tanzverbot sogar schon ab Mitternacht. Dass es bis 2 Uhr geht liegt nur daran, dass die Gesetze gelockert wurden.
Clubs können nur länger feiern, wenn sie die Veranstaltung als "Geschloßene Gesellschaft" laufen lassen.
Also zum Geburtstag bzw. in deiner Geburtstagswoche bieten dir viele Clubs in München Geburtstagsspecials an. Du bekommst mit diesen meistens freien Eintritt für dich und ein paar Freunde, eine Flasche Prosecco oder andere Freigetränke.
Schau einfach mal auf PartyMunich. Da werden alle Geburtstagsspecials von Clubs zusammengefasst.
Also unabhängig von Alkoholausschank ist der Club ab 18.
Nein, die Spiele funktionieren nicht. Erst bei der PS4 wird der Regional-Code abgeschafft.
Es gibt Fliegen, die ihre Larven (also Nachkommen) in ihrem Körper ausbrüten.
Unter 21 steht ihm zumindest schon einmal Kindergeld zu. Dann unterstützt der Staat solche "Kinder" in Not.
Habe ein Jahr in den USA gewohnt und die meisten Leute haben Berlin, München und Frankfurt (wegen des Flughafens) zumindest schon einmal gehört.
Also ja.
Unter 18 geht nicht viel. Was geht sind zwei Clubs in Schwabing. Alte Galerie und Crash. Kannst dich über Clubs ab 16 in München auf PartyMunich informieren.
Pro Minderjährigen soll eine volljährige Person dabei sein. Eine Person allein könnte nicht auf mehrere Leute gleichzeitig aufpassen. Hier gibt's noch mehr Informationen zum Muttizettel.
Die Muttersprache ist die Sprache, die du zuhause mit deinen Eltern sprichst. Es kann also sein, dass du als Türke in Deutschland als Muttersprache türkisch hast.
Wer mit Eltern aus unterschiedlichen Ländern aufwächst und beide Sprachen beigebracht bekommt, kann beide Sprachen als seine Muttersprache bezeichnen.
Eine Muttersprache setzt voraus, dass du sie fließend kannst. Es ist keine Muttersprache, wenn deine Eltern die Sprache können - du aber nicht.
Ich war immer artig und bin erst weg gegangen, als ich alt genug dafür war ;)