Windows bringt diese Funktion nicht mit. Du kannst aber mit einem Programm wie WinRAR (kostenpflichtig) oder 7zip (kostenlos) ein Archiv erstellen mit deinen Dateien die geschützt werden sollen und dann ein Passwortes festlegen. Nun ist dieses Archiv nur noch mit Passwort zu öffnen und du hast deine Dateien Passwort geschützt.

Videotutorial:

7zip

https://youtube.com/watch?v=RlVMqaGmILU

WinRAR

https://youtube.com/watch?v=Wt3_812F8ek

...zur Antwort

Wenn du ein LabyMod Cape hast kannst du dir ein Backpack in Photoshop machen oder im Internet eines suchen. Nimm diese Bildmaterial dann in LabyMod als dein Cape.

LabyMod Cape: 10€

Mit einem Optifine Cape geht dies nicht.

...zur Antwort

Für was brauchst du in verschiedene Welten verschiedene Permissions? Du könntest dies mit einem Bungeecord Netzwerk regeln.

...zur Antwort

Das sollte eigentlich kein Problem sein aber manchmal kommt es dabei zu einem Fehler dann musst du das ganze nochmal auf eine neue DVD brennen. Denn du kannst kein DVD löschen das geht nur mit DVD-RW.

...zur Antwort

Dann ist die CD futsch und du musst eine neue brennen außer es ist eine CD-RW diese kannst du löschen

...zur Antwort

Twitter Account löschen in wenigen Schritten

Daher sollte man durch das Deaktivieren des Twitter-Accounts dafür sorgen, dass jegliche Spuren beseitigt werden.

Um einen Twitter Account zu deaktivieren, meldet euch zunächst mit euren Profildaten beim Nachrichtendienst an.Über das Zahnrad in der oberen Leiste erreicht ihr die Einstellungen für den Account. Alternativ klickt ihr im Browser am PC auf das eigene Profilbild.Scrollt hier ganz nach unten, wo ihr die entsprechende Schaltfläche mit der Beschriftung „Meinen Account deaktivieren“ findet.Direkter Link zum DeaktivierenDamit ihr das Profil nicht aus Versehen löscht, muss der letzte Schritt noch einmal bestätigt werden.Klickt hier zu auf „Deaktiviere @Account“.

Zuletzt sorgte Twitter durch einige Änderungen für Unmut unter dem harten Kern der Nutzer. So wurden die allseits angenommenen Sterne plötzlich durch Herzen ersetzt. Zudem plant man, das Alleinstellungsmerkmal von limitierten 140 Zeichen je Nachricht abzuschaffen. Gründe, um Twitter zu löschen gibt es daher einige. In fünf Punkten werdet ihr noch einmal darüber informiert, welche Konsequenzen das Löschen des Profils mit sich bringt.

Reaktivierung ist binnen 30 Tagen möglich.Benutzerdaten werden 30 Tage lang gespeichert und danach gelöscht – laut Twitter dauerhaft.Der Twitter Account selbst wird sofort gelöscht, einige Inhalte können jedoch noch über Tage sichtbar bleiben.Insbesondere auf Twitter-Inhalte, die sich über Suchmaschinen finden lassen, nimmt Twitter keinen Einluss.

...zur Antwort

Den kannst du sehr wohl in den Einstellungen ausschalten! Ein paar mehr Infos wären gut ich kann mir das nämlich nicht richtig vorstellen

...zur Antwort

Nein kannst du nicht! Außer Fake - Daten zu benutzen was ich aber nicht machen würde wenn du da deine Kreditkarte etc. hinterlegst.

...zur Antwort

Ist es nicht möglich die Absender zu Sperren also sozusagen auf die Blacklist zu setzen

...zur Antwort

Starte Skype mal neu den Bug kenn ich

...zur Antwort